Ich bin doch nur ein Kind


Berührendes Sachbuch, das Kinderrechte beleuchtet und zum Handeln gegen Ungerechtigkeiten inspiriert – jetzt lesen!
Kurz und knapp
- Ich bin doch nur ein Kind bietet tief berührende Einblicke in die Welt junger Mädchen, die viel zu früh erwachsen werden müssen.
- Das Buch inspiriert und motiviert zur Handlung im Bereich Kinderrechte durch eindringliche Geschichten und ermutigt zum Engagement gegen Ungerechtigkeit.
- Es hebt die Bedeutung von Organisationen wie «Girls Not Brides» hervor, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Kinderheirat bis 2030 zu beenden.
- Ich bin doch nur ein Kind ist in den Kategorien Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, und Psychologie erhältlich und bietet wertvolle Einblicke für Eltern und Pädagogen.
- Das Buch vereint wissenschaftlich fundiertes Wissen mit emotionalen Geschichten, um eine einzigartige Perspektive zu bieten.
- Es enthält eine Botschaft der Hoffnung und ermutigt jeden zur Mithilfe, die Welt für Kinder besser zu machen, und ist damit mehr als nur ein Buch – es ist ein Aufruf zum Handeln.
Beschreibung:
Ich bin doch nur ein Kind eröffnet dem Leser einen tief berührenden Einblick in eine Welt, die für viele unvorstellbar ist. Bei dem Sachbuch handelt es sich um eine kraftvolle und berührende Sammlung von Geschichten aus dem Leben junger Mädchen, die viel zu früh in die Erwachsenenwelt gezwungen werden. Es erinnert uns daran, dass hinter den anonymen Statistiken menschliche Schicksale stehen.
Jeder, der sich mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt, wird durch Ich bin doch nur ein Kind inspiriert und zum Handeln motiviert. Das Buch bietet nicht nur erschütternde Fakten, sondern auch Hoffnung durch die Geschichten von Helden, die sich gegen die Ungerechtigkeiten wehren. Die eindringlichen Geschichten zeigen, wie wichtig das Engagement von Organisationen wie «Girls Not Brides» ist, die sich das ambitionierte Ziel gesetzt haben, die Praxis der Kinderheirat bis 2030 zu beenden.
Mit einem speziellen Fokus auf die psychologischen und medizinischen Herausforderungen, ist Ich bin doch nur ein Kind in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, und Psychologie erhältlich. Es bietet wertvolle Einblicke für Eltern, Pädagogen und alle, die sich für den Schutz von Kinderrechten einsetzen wollen. Das Buch verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit emotional bewegenden Geschichten und bietet somit eine einzigartige Perspektive für ein breites Publikum.
Indem es nicht nur schockierende Fakten enthält, sondern auch die Widerstandskraft und den Mut derjenigen darstellt, die gegen den Missbrauch kämpfen, bietet Ich bin doch nur ein Kind eine Botschaft der Hoffnung. Dieses Buch ist eine bewegende Erinnerung daran, dass jeder von uns dazu beitragen kann, die Welt zu einem besseren Ort für Kinder zu machen. Es ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Aufruf zum Handeln.
Letztes Update: 24.09.2024 18:01
FAQ zu Ich bin doch nur ein Kind
Für wen ist das Buch „Ich bin doch nur ein Kind“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Erwachsene, insbesondere Eltern, Pädagogen, Psychologen und alle, die sich für den Schutz von Kinderrechten einsetzen oder sich über das Thema Kinderheirat und soziale Ungerechtigkeiten informieren möchten.
Worum geht es in „Ich bin doch nur ein Kind“?
Das Buch bietet eine Sammlung von berührenden Geschichten junger Mädchen, die mit den Herausforderungen der Kinderheirat und anderen sozialen Ungerechtigkeiten konfrontiert sind. Es zeigt sowohl die schockierende Realität als auch Hoffnung durch Widerstandskraft.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie Kinderheirat, Kinderrechte, psychologische und medizinische Herausforderungen sowie die Rolle von Organisationen, die sich für den Schutz von Kindern einsetzen. Es verbindet wissenschaftliche Fakten mit persönlichen Geschichten.
Was macht „Ich bin doch nur ein Kind“ besonders?
Das Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen mit emotional berührenden Geschichten. Es bietet eine einzigartige Perspektive, inspiriert zu sozialem Engagement und zeigt, wie wichtig es ist, Missstände aufzudecken und Veränderungen zu bewirken.
Welche Botschaft vermittelt das Buch?
„Ich bin doch nur ein Kind“ vermittelt, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, Kinder zu schützen und gerechtere Bedingungen zu schaffen. Es ist ein Aufruf zum Handeln und eine Erinnerung an die Stärke der menschlichen Widerstandskraft.
Wer ist der ideale Leser dieses Buches?
Das Buch spricht Leser an, die sich für soziale Gerechtigkeit, Kinderrechte und Bildung interessieren. Es ist ideal für Fachkräfte, die in den Bereichen Psychologie, Pädagogik oder soziale Arbeit tätig sind, sowie für sozial engagierte Personen.
Welche Organisationen werden im Buch erwähnt?
Das Buch hebt die Arbeit von „Girls Not Brides“ hervor, einer Organisation, die sich gegen Kinderheirat einsetzt und das Ziel verfolgt, diese Praxis bis 2030 zu beenden.
In welchen Kategorien ist „Ich bin doch nur ein Kind“ erhältlich?
Das Buch ist in den Kategorien Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychologie erhältlich. Es eignet sich für ein breites Publikum, das sich mit gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Themen beschäftigt.
Kann das Buch als Bildungsressource genutzt werden?
Ja, „Ich bin doch nur ein Kind“ eignet sich hervorragend als Bildungsressource, da es fundiertes Wissen mit praxisnahen Geschichten kombiniert. Es ist ideal für Unterrichtsmaterialien und Aufklärungsarbeit.
Wo kann ich „Ich bin doch nur ein Kind“ kaufen?
Das Buch ist online in verschiedenen Shops erhältlich, darunter auf Plattformen, die sich auf soziale und gesellschaftliche Themen spezialisiert haben. Besuchen Sie unsere Website für weitere Details.