Kinder als Täter, Opfer und Zeugen. Spätbetrüger. Resozialisierungsprobleme
Kinder als Täter, Opfer und Zeugen. Spätbetrüger. Resozialisierungsprobleme


Entdecken Sie tiefgründige Einblicke ins Jugendstrafrecht – für Prävention, Verständnis und erfolgreiche Resozialisierung!
Kurz und knapp
- Das Buch "Kinder als Täter, Opfer und Zeugen. Spätbetrüger. Resozialisierungsprobleme" bietet tiefe Einblicke in die vielschichtigen Aspekte des Jugendstrafrechts und ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien wertvoll.
- Es enthält reale Fallbeispiele und ätiologisch-orientierte Diagnosen, präsentiert von Fachleuten wie Rosemarie Jurgeit, die neue Perspektiven auf Präventionsmaßnahmen eröffnen.
- Manfred Bott-Bodenhausen beleuchtet die Problematik von Glaubwürdigkeitsuntersuchungen, während Robert Beck kriminogenetische Faktoren von Spätbetrügern detailliert erklärt.
- Ein wichtiger Abschnitt widmet sich der Resozialisierung, mit einer sozialpsychologischen Untersuchung von Endrius Zilius über jugendliche Strafgefangene in Hamburger Strafanstalten der 1960er Jahre.
- Das Werk kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisbezogenen Ratschlägen und ist unverzichtbar für alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit der Resozialisierung von Jugendlichen arbeiten.
- Nutzen Sie die Expertise, um ein tiefes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Kinder zu Tätern, Opfern und Zeugen werden, und finden Sie das perfekte Gleichgewicht in Ihrer Herangehensweise.
Beschreibung:
Kinder als Täter, Opfer und Zeugen. Spätbetrüger. Resozialisierungsprobleme ist ein wegweisendes Werk, das sich mit den vielschichtigen Aspekten des Jugendstrafrechts und der kriminologischen Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Dieses Buch bietet tiefgehende Einblicke, die sowohl Fachleute als auch interessierte Laien bereichern könnten.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit jungen Menschen oder haben eigene Kinder und möchten verstehen, wie bereits junge Individuen in schwere Delikte verstrickt werden. Kinder als Täter, Opfer und Zeugen führt Sie durch reale Fallbeispiele und bietet ätiologisch-orientierte Diagnosen, die von Expert:innen wie Rosemarie Jurgeit fundiert präsentiert werden. Diese Einblicke sind nicht nur aufschlussreich, sondern eröffnen auch neue Perspektiven auf mögliche Präventionsmaßnahmen, wie sie Fritz-Ulrich v. Kracht in Ansätzen zur Prophylaxe der Kriminalität beschreibt.
Als Leser:in erhalten Sie eine umfassende Sammlung an Einsichten zur Problematik von Glaubwürdigkeitsuntersuchungen, dargestellt von Manfred Bott-Bodenhausen, sowie detaillierte Erklärungen kriminogenetischer Faktoren von Spätbetrügern durch Robert Beck. Diese Untersuchungen sind entscheidend, um die komplexen Zusammenhänge zu verstehen, die in der Jugendkriminalität häufig zu beobachten sind.
Besonders wertvoll ist der Abschnitt über die Resozialisierung, der die Utopie und Wirklichkeit jugendlicher Strafgefangener beleuchtet. Endrius Zilius liefert dazu eine sozialpsychologische Untersuchung von über hundert jungen Inhaftierten in Hamburger Strafanstalten der 1960er Jahre. Solche Untersuchungen machen aus dem Buch einen unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit der Resozialisierung von Jugendlichen beschäftigen.
Diese einzigartige Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisbezogenen Ratschlägen macht Kinder als Täter, Opfer und Zeugen. Spätbetrüger. Resozialisierungsprobleme zu einem Muss für jeden, der sich mit dem deutschen Jugendstrafrecht, den Herausforderungen und Resozialisierungsproblemen auseinandersetzen möchte. Nutzen Sie die geballte Expertise, um selbst zum Experten zu werden, oder helfen Sie, indem Sie das Verständnis verbreiten, wie Kinder zu Tätern, Opfern und Zeugen werden können. Finden Sie das perfekte Gleichgewicht in Ihrer Herangehensweise und tauchen Sie tief in die Materie ein.
Letztes Update: 23.09.2024 16:46
FAQ zu Kinder als Täter, Opfer und Zeugen. Spätbetrüger. Resozialisierungsprobleme
Worum geht es in dem Buch "Kinder als Täter, Opfer und Zeugen. Spätbetrüger. Resozialisierungsprobleme"?
Das Buch beleuchtet die komplexen Aspekte des Jugendstrafrechts, inklusive der Herausforderungen bei der Resozialisierung junger Straftäter. Es liefert tiefgehende Analysen, reale Fallbeispiele und wissenschaftliche Bewertungen von Experten.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch eignet sich für Fachleute im Bereich Kriminologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Jugendstrafrecht sowie für interessierte Leser:innen, die sich mit Jugendkriminalität auseinandersetzen möchten.
Welche besonderen Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt u.a. die Glaubwürdigkeitsbewertung von Kindern als Zeugen, kriminogene Faktoren bei Spätbetrügern sowie sozialpsychologische Einblicke in die Resozialisierung jugendlicher Inhaftierter.
Welche Beiträge bieten die Autor:innen des Buches?
Die Beiträge reichen von ätiologisch-orientierten Diagnosen über Kriminalitäts-Präventionsmaßnahmen bis hin zu sozialpsychologischen Untersuchungen, die neue Perspektiven auf Jugendkriminalität bieten.
Welche Relevanz hat das Buch für die Praxis?
Es bietet hilfreiche Einblicke und praxisorientierte Ansätze zur Prävention und Resozialisierung, die für Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen und Jurist:innen in der Jugendkriminalität von großem Nutzen sind.
Gibt es konkrete Fallbeispiele im Buch?
Ja, das Buch illustriert die Thematik durch reale Fallbeispiele, die Einblicke in die Mechanismen von Jugendkriminalität und deren Resozialisierung geben.
Wie trägt das Buch zur Prävention von Jugendkriminalität bei?
Es verdeutlicht potenzielle Ursachen von Jugendkriminalität und bietet strategische Präventionsansätze, die sich sowohl an Fachleute als auch an Eltern richten.
Welche wissenschaftlichen Perspektiven werden im Buch beleuchtet?
Das Buch deckt kriminologische, sozialpsychologische und juristische Perspektiven ab, um ein umfassendes Verständnis von Jugendkriminalität und Resozialisierungsproblemen zu schaffen.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Werken zum Thema Jugendkriminalität?
Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Ratschlägen, um sowohl Fachleuten als auch Interessierten greifbare Lösungsansätze zu bieten. Zudem werden historische und aktuelle Zusammenhänge beleuchtet.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie tief in die Materie ein.