Kinder coachen: die bessere Pä... Die Erziehungsfrage als sozial... Pocket Guide Neuro-/Psychophar... Somatische Differenzialdiagnos... Eltern und Familien in der Kir...


    Kinder coachen: die bessere Pädagogik

    Kinder coachen: die bessere Pädagogik

    Kinder coachen: die bessere Pädagogik

    Kurz und knapp

    • Kinder coachen: die bessere Pädagogik ist ein wertvoller Begleiter für Eltern und Pädagogen, um die individuellen Stärken von Kindern zu erkennen und zu fördern.
    • Das Buch behandelt den »Kids-Coaching« Ansatz, der die Fähigkeiten jedes Kindes ins Zentrum rückt und zeigt, wie pädagogische Fachkräfte diese erfolgreich im Alltag einsetzen können.
    • Die vorgestellten Methoden und Tools sind intuitiv und stärkenorientiert und können mühelos in den pädagogischen Alltag integriert werden.
    • Es hilft Kindern, ihre Individualität in die gesellschaftlichen Strukturen einzufügen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
    • Kinder coachen: die bessere Pädagogik unterstützt den Bildungsauftrag von Vorschule und Schule, Kinder zu selbstbewussten und kompetenten Mitgliedern der Gesellschaft zu machen.
    • Die ressourcenorientierte und stärkenbasierte Methode ist leicht zu erlernen und direkt im Alltag anwendbar, um Kinder dabei zu begleiten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

    Beschreibung:

    Kinder coachen: die bessere Pädagogik ist nicht nur ein Buch, sondern ein wertvoller Begleiter für alle Eltern und Pädagogen, die den Wunsch haben, die individuellen Stärken ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern.

    Stellen Sie sich vor, Sie begleiten ein Kind auf seinem Weg, sich selbst und seine Fähigkeiten zu entdecken. Dies ist das Kernziel des Ansatzes »Kids-Coaching«, der in diesem Buch ausführlich behandelt wird. Kinder coachen: die bessere Pädagogik rückt die Fähigkeiten jedes Kindes ins Zentrum und zeigt, wie pädagogische Fachkräfte diese im Alltag erfolgreich einsetzen können.

    Die in Kinder coachen: die bessere Pädagogik vorgestellten Methoden und Tools sind intuitiv und stärkenorientiert. Durch praxisnahe Beispiele werden die einfachen Handhabungen erklärt, um sie mühelos in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Dies ermöglicht, dass Kinder nicht nur selbstbewusster werden, sondern auch lernen, ihre Individualität mühelos in die gesellschaftlichen Strukturen einzufügen.

    Der Bildungsauftrag von Vorschule und Schule ist es, Kinder zu kompetenten und selbstbewussten Mitgliedern unserer Gesellschaft zu machen. Genau hier setzt Kinder coachen: die bessere Pädagogik an: Es stärkt das Bewusstsein der Kinder für ihre eigenen Fähigkeiten und bringt diese in Einklang mit den gesellschaftlichen Anforderungen.

    Ob als Eltern oder Pädagoge, wenn Sie auf der Suche nach einer ressourcenorientierten und stärkenbasierten Methode sind, die leicht zu erlernen und direkt im Alltag anwendbar ist, dann ist Kinder coachen: die bessere Pädagogik genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und begleiten Sie die Kinder dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

    Letztes Update: 23.09.2024 17:52

    FAQ zu Kinder coachen: die bessere Pädagogik

    Was ist der Schwerpunkt des Buches "Kinder coachen: die bessere Pädagogik"?

    Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem stärkenorientierten Ansatz, der Eltern und Pädagogen unterstützt, die individuellen Fähigkeiten von Kindern zu erkennen und zu fördern. Es vermittelt praxisnahe Methoden, um Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und kompetenten Persönlichkeiten zu begleiten.

    Für wen ist "Kinder coachen: die bessere Pädagogik" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Erzieher und Lehrkräfte, die nach einer ressourcenorientierten und leicht umsetzbaren Methode suchen, um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

    Welche konkreten Methoden werden im Buch vorgestellt?

    Im Buch werden intuitive, stärkenbasierte Methoden und Tools vorgestellt, die leicht im pädagogischen Alltag angewendet werden können. Dazu gehören praktische Übungen und Beispiele, die den Entwicklungsprozess der Kinder unterstützen.

    Ist das Buch auch für Eltern ohne pädagogisches Vorwissen geeignet?

    Ja, das Buch ist so gestaltet, dass es auch ohne spezifisches Vorwissen leicht verständlich ist. Die praxisnahen Anleitungen und Beispiele ermöglichen eine einfache Anwendung im Alltag.

    Wie hilft das Buch dabei, Selbstbewusstsein bei Kindern zu fördern?

    Das Buch legt den Fokus darauf, die individuellen Stärken von Kindern zu identifizieren und zu fördern. Durch den stärkenorientierten Coaching-Ansatz entwickeln Kinder ein positives Selbstbild und lernen, ihre Fähigkeiten selbstbewusst einzusetzen.

    Kann ich die Methoden aus dem Buch direkt im Alltag anwenden?

    Ja, die vorgestellten Tools und Methoden sind so entwickelt, dass sie unkompliziert im Alltag integriert und direkt angewendet werden können, egal ob zu Hause oder in der Schule.

    Warum ist der Ansatz des Kids-Coachings so effektiv?

    Der Kids-Coaching-Ansatz ist effektiv, weil er die Fähigkeiten jedes Kindes ins Zentrum stellt und Kinder dabei unterstützt, ihre individuelle Stärke in Einklang mit gesellschaftlichen Anforderungen zu bringen. Diese ressourcenorientierte Methode fördert Selbstvertrauen und Eigenverantwortung.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Pädagogen?

    Für Pädagogen bietet das Buch wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um die Entwicklung von Kindern gezielt zu unterstützen. Es zeigt praxisnahe Strategien, wie die individuellen Stärken von Kindern im Alltag gefördert werden können.

    Gibt es konkrete Beispiele im Buch, wie die Methoden angewendet werden können?

    Ja, das Buch enthält viele konkrete Beispiele und Szenarien, wie die vorgestellten Methoden im Alltag genutzt werden können, sei es in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule.

    Wie unterscheidet sich "Kinder coachen: die bessere Pädagogik" von anderen Erziehungsratgebern?

    Das Buch unterscheidet sich durch seinen stärkenorientierten und ressourcenbasierten Ansatz, der auf einfache und intuitive Methoden setzt. Es kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisbezogenen Anleitungen, die direkt umsetzbar sind.