Gewalt gegen Kinder. Vernachlä... Kinder in Notfällen Motorische Leistungsfähigkeit ... Gewaltfreie Kommunikation | En... Traumatherapie mit Kindern


    Kinder in Notfällen

    Kinder in Notfällen

    Kinder in Notfällen

    „Kinder in Notfällen“: Praxisnahes Wissen, um Kindern in Krisensituationen einfühlsam und effektiv zu helfen.

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Kinder in Notfällen" von Harald Karutz unterstützt Eltern und Bezugspersonen dabei, Kinder in Krisensituationen zu verstehen und ihnen effektiv beizustehen.
    • Wertvolle Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien und langjähriger Einsatzerfahrung helfen, Wissenslücken zu füllen und in Notfällen die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
    • Beleuchtet wird sowohl die kindliche Wahrnehmung als auch die kurz- und langfristigen psychischen Folgen von Notfällen.
    • Eine im Anhang enthaltene Taschenkarte sowie charmante Merkfiguren und visuelle Marker bieten praktische Unterstützung für den Ernstfall.
    • Das Buch eignet sich als Lektüre für Eltern, Unterstützung für Psychologen und als Lehrmaterial für Fachleute im Bereich Psychologie und Medizin.
    • In der Kategorie Sachbücher, speziell im Bereich Psychologie und Medizin, stellt "Kinder in Notfällen" einen unverzichtbaren Begleiter dar.

    Beschreibung:

    Kinder in Notfällen sind häufig mit Situationen konfrontiert, die für sie neu und überwältigend sind. Als Eltern oder Bezugspersonen ist es unsere Aufgabe, ihnen zur Seite zu stehen und sie durch diese herausfordernden Zeiten zu begleiten. Doch wie kann man als Erwachsener mit unsicherem Terrain umgehen?

    Genau hier setzt das Buch "Kinder in Notfällen" von Harald Karutz an: In einer verständlichen und einfühlsamen Weise beleuchtet es, wie Kinder Notfälle wahrnehmen und welche psychischen Folgen daraus entstehen können. Vielen Eltern fehlt das Wissen und die Strategien, um ihren Kindern in solchen Krisensituationen effektiv zu helfen. Dieses Werk füllt diese Wissenslücke mit wertvollen Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien und langjähriger Einsatzerfahrung.

    Stellen Sie sich ein Szenario vor: Ein Junge namens Luca ist nach einem Autounfall als Augenzeuge traumatisiert. Seine Eltern sind ratlos, wie sie ihn unterstützen können. Dank "Kinder in Notfällen" erfahren sie, welche Maßnahmen sie ergreifen können, um Luca verständnisvoll beizustehen und ihm langfristig zu helfen. Der Autor gibt Eltern Risiken und Ressourcen an die Hand, die oft übersehen werden und zeigt praxisnahe Handreichungen, um Fehler zu vermeiden.

    Das Buch spricht nicht nur die kindliche Wahrnehmung und die kurz- und langfristigen Folgen von Notfällen an, sondern bietet mit seiner im Anhang enthaltenen Taschenkarte eine praktische Unterstützung für Eltern im Ernstfall. Mit den charmanten Merkfiguren und visuellen Markern, die wichtige Maßnahmen der Akuthilfe darstellen, bleibt die notwendige Unterstützung auch in stressigen Momenten abrufbar.

    Ob als wertvolle Lektüre für Eltern, als Unterstützung für Psychologen oder als Lehrmaterial für Fachleute – "Kinder in Notfällen" bietet eine umfassende Wissensfundgrube für jene, die das Wohl der Kinder im Blick haben. In der Kategorie der Sachbücher insbesondere im Bereich Psychologie und Medizin stellt es einen unverzichtbaren Begleiter dar.

    Letztes Update: 28.09.2024 13:31

    FAQ zu Kinder in Notfällen

    Für wen ist das Buch "Kinder in Notfällen" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Bezugspersonen, Psychologen, Pädagogen und Fachkräfte, die sich mit der Unterstützung von Kindern in Notsituationen beschäftigen. Es bietet praxisnahe Anleitungen und Einblicke, die sowohl Laien als auch Fachleuten zugutekommen.

    Was lernt man aus "Kinder in Notfällen" über die kindliche Wahrnehmung in Krisensituationen?

    Das Buch beleuchtet, wie Kinder Notfälle wahrnehmen und erklärt, welche psychischen und emotionalen Reaktionen auftreten können. Es liefert wertvolle Erkenntnisse über die kindliche Perspektive und zeigt, wie Erwachsene angemessen darauf eingehen können.

    Bietet das Buch konkrete Handlungshilfen für Eltern in Notfällen?

    Ja, "Kinder in Notfällen" enthält praxisorientierte Handlungsempfehlungen, die Eltern helfen, ihre Kinder in Krisensituationen kompetent zu begleiten. Der Fokus liegt auf einfühlsamen und effektiven Maßnahmen, die leicht umzusetzen sind.

    Welche zusätzlichen Materialien sind im Buch enthalten?

    Das Buch enthält eine praktische Taschenkarte mit wichtigen Akuthilfemaßnahmen sowie charmante Merkfiguren und visuelle Marker, die leicht verständliche Unterstützung in stressigen Momenten bieten.

    Wie hilft das Buch bei der Prävention langfristiger Folgen für Kinder?

    Es zeigt Eltern und Fachpersonen, wie sie aufmerksam Risiken reduzieren und gezielt Ressourcen stärken können, um die psychische Gesundheit von Kindern nach einem Notfall langfristig zu sichern.

    Ist das Buch auch als Lehrmaterial für Fachleute geeignet?

    Ja, das Buch wird häufig von Fachleuten wie Psychologen, Notfallseelsorgern und Pädagogen genutzt, um fundiertes Wissen und praxisnahe Konzepte in ihrer Arbeit mit Kindern einzusetzen.

    Welche Erfahrungen und Qualifikationen bringt der Autor mit?

    Der Autor Harald Karutz greift auf langjährige Einsatzerfahrung sowie fundierte wissenschaftliche Recherchen zurück, um realitätsnahe und gut umsetzbare Hilfestellungen zu bieten.

    Kann das Buch bei traumatisierten Kindern helfen?

    Ja, das Buch erklärt, wie man mit traumatischen Ereignissen bei Kindern einfühlsam umgeht und sie bei der Verarbeitung unterstützt. Es gibt Hilfestellungen für Eltern und Fachkräfte, um den Heilungsprozess zu fördern.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Das Buch ist bewusst in einer klaren und einfühlsamen Sprache geschrieben, sodass auch Leser ohne Vorkenntnisse die Inhalte verstehen und anwenden können.

    Warum sollte ich "Kinder in Notfällen" kaufen?

    "Kinder in Notfällen" bietet fundiertes Wissen, praxisnahe Tipps und wertvolle Unterstützung, um Kinder kompetent durch Krisensituationen zu begleiten. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die das Wohlergehen von Kindern in den Fokus stellen.