Kinder körperlich kranker Eltern


Praktischer Ratgeber für Fachkräfte und Angehörige – Kindern kranker Eltern sicher helfen.
Kurz und knapp
- Kinder körperlich kranker Eltern ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Fachkräfte und Angehörige, um die Herausforderungen einer ernsten körperlichen Krankheit innerhalb der Familie zu bewältigen.
- Das Buch bietet praxisorientierte Zugänge durch theoretische Grundlagen und spezialisierte Interventionskonzepte, anwendbar in Beratung und therapeutischer Praxis.
- Angehörige erhalten wertvolle Einblicke, um ihre Kinder in einer neuen Lebenssituation zu verstehen und zu unterstützen, durch das Studium von Fallbeispielen und Beratungskonzepten.
- Das Buch enthält praxisnahe Beispiele und Strategien, um seelische Entwicklungskrisen bei Kindern körperlich kranker Eltern zu vermeiden und fördert soziale Kompetenzen.
- Ein besonderes Kapitel widmet sich den Herausforderungen von Kindern sterbender Eltern und bietet tiefgehende und sensible Herangehensweisen, die für Angehörige unschätzbar wertvoll sind.
- Für Fachkräfte aus Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie dient Kinder körperlich kranker Eltern als essenzielle Ressource zur Entwicklung und Anwendung therapeutischer Anregungen.
Beschreibung:
Kinder körperlich kranker Eltern ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Fachkräfte und Angehörige, die mit den Herausforderungen einer ernsten körperlichen Krankheit innerhalb der Familie konfrontiert sind. Der Einfluss einer solchen Erkrankung erstreckt sich tief in das Familienleben und stellt alle Mitglieder vor besondere Aufgaben.
Die Autoren schaffen es gekonnt, durch theoretische Grundlagen und spezialisierte Interventionskonzepte, einen praxisorientierten Zugang zu bieten, der sowohl in der Beratung als auch in der therapeutischen Praxis anwendbar ist. Dieses Fachbuch eröffnet dabei nicht nur Wege für Fachkräfte, die in der Psychotherapie und psychosozialen Beratung tätig sind, sondern gibt auch Angehörigen wertvolle Einblicke.
Eine junge Mutter, die aufgrund einer schweren Erkrankung ihre Rolle innerhalb der Familie neu definieren musste, fand durch das Studium der Fallbeispiele und Beratungskonzepte in diesem Buch wertvolle Orientierung. Sie lernte, zu verstehen und zu unterstützen, wie ihre Kinder mit der neuen Lebenssituation umgehen. Kinder körperlich kranker Eltern bietet durch praxisnahe Beispiele Strategien, um seelische Entwicklungskrisen und emotionale Überforderungen zu vermeiden und fördert gleichzeitig die Entwicklung besonderer sozialer Kompetenzen bei den Kindern.
Besonders wertvoll ist das besondere Kapitel, das sich den Herausforderungen von Kindern sterbender Eltern widmet. Hier liefert das Buch tiefgehende und sensible Herangehensweisen, die für betroffene Angehörige von unschätzbarem Wert sind. Für Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie stellt Kinder körperlich kranker Eltern eine essenzielle Ressource dar, um nachhaltig therapeutische Anregungen zu entwickeln und anzuwenden.
Letztes Update: 29.09.2024 03:43
FAQ zu Kinder körperlich kranker Eltern
Für wen ist das Buch „Kinder körperlich kranker Eltern“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte in der Beratung, Psychotherapie und psychosozialen Betreuung sowie an Angehörige, die sich intensiv mit den Auswirkungen körperlicher Krankheiten auf Kinder auseinandersetzen möchten.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Es behandelt theoretische Grundlagen, praxisorientierte Interventionskonzepte, Fallbeispiele sowie Strategien zur Bewältigung emotionaler und sozialer Herausforderungen für Kinder und Familien.
Bietet das Buch praktische Tipps für Angehörige?
Ja, das Buch liefert praxisnahe Beispiele und wertvolle Strategien, um seelische Entwicklungskrisen zu vermeiden und die Resilienz von Kindern in schwierigen Familiensituationen zu stärken.
Wie hilft das Buch Fachkräften in der therapeutischen Praxis?
Es vermittelt spezialisierte Interventionskonzepte, die in der Beratung und Therapie direkt anwendbar sind, sowie tiefgehende Ansätze für den Umgang mit emotional belasteten Kindern.
Gibt es spezifische Inhalte zum Umgang mit sterbenden Eltern?
Ja, das Buch enthält ein spezielles Kapitel, das sich den Herausforderungen von Kindern sterbender Eltern widmet, mit sensiblen Herangehensweisen und hilfreichen Strategien für Angehörige.
Welche Vorteile bietet das Buch Kindern in belasteten Familiensituationen?
Das Buch fördert soziale Kompetenzen der Kinder, bietet Hilfe zur Bewältigung von Belastungen und unterstützt dabei, emotionale Überforderungen zu vermeiden.
Können auch betroffene Eltern von dem Buch profitieren?
Ja, das Buch gibt betroffenen Eltern wertvolle Orientierung und hilft ihnen, die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen und zu fördern.
Eignet sich das Buch als Unterstützung in der Psychotherapie?
Auf jeden Fall! Es bietet fundierte theoretische Grundlagen und praxisorientierte Konzepte, die hervorragend in der Psychotherapie einsetzbar sind.
Ist das Buch auch für medizinisches Fachpersonal relevant?
Ja, besonders für Fachkräfte aus der Medizin und Psychiatrie ist es eine wertvolle Ressource, um ganzheitliche therapeutische Ansätze zu entwickeln und anzuwenden.
Gibt es praktische Beispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Fallbeispiele, die reale Situationen abbilden und für die Anwendung in der Praxis äußerst hilfreich sind.