Kinder- oder Erwachsenentaufe?... Die letzte Jugend der DDR. War... Der letzte Kaiser der Dynastie... Impulsgeschichten für Kinder Handbuch der Kinder- und Jugen...


    Kinder- oder Erwachsenentaufe? Ein systematisch-theologischer Argumentationsgang

    Kinder- oder Erwachsenentaufe? Ein systematisch-theologischer Argumentationsgang

    Kinder- oder Erwachsenentaufe? Ein systematisch-theologischer Argumentationsgang

    Fundierte Einblicke zur Taufe: Hinterfragen, verstehen, entscheiden – für bewusste theologische und familiäre Entscheidungen!

    Kurz und knapp

    • Kinder- oder Erwachsenentaufe? Ein systematisch-theologischer Argumentationsgang bietet einen umfassenden Einblick in eines der kontroversesten Themen der christlichen Theologie und hilft, die Tradition der Kindertaufe besser zu verstehen und zu hinterfragen.
    • Das Werk beleuchtet Tauftheologie und Taufpraxis von der neutestamentlichen Zeit bis heute, mit klaren Darstellungen der Standpunkte bedeutender Theologen wie Martin Luther, Karl Barth und Wilfried Härle.
    • Es bietet notwendige Argumentationen, um fundierte Entscheidungen zur Taufe zu treffen, die über bloße Traditionen hinausgehen.
    • Als sorgfältig recherchierte Hausarbeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Note 1 bewertet, ist es sowohl für Theologiestudenten als auch für Eltern und Gläubige, die tiefere Kenntnisse wünschen.
    • Das Buch vermittelt ein tiefes Verständnis dafür, warum die Kindertaufe zur Regel wurde und welche theologischen Überzeugungen sich dahinter verbergen.
    • Kinder- oder Erwachsenentaufe? Ein systematisch-theologischer Argumentationsgang ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Wegweiser zu klaren Argumenten und tiefem Verständnis über die Taufe.

    Beschreibung:

    Kinder- oder Erwachsenentaufe? Ein systematisch-theologischer Argumentationsgang ist ein tiefgründiges Werk, das einen umfassenden Einblick in eines der kontroversesten Themen der christlichen Theologie bietet. Verfasst im Rahmen einer herausragenden Studienarbeit aus dem Jahr 2004, erhältst du ein systematisches und gut unterfüttertes Argumentationsgerüst, das dir hilft, die oft unreflektiert praktizierte Tradition der Kindertaufe besser zu verstehen und zu hinterfragen.

    Diese Arbeit beginnt ihre Reise in der neutestamentlichen Zeit, beleuchtet sowohl Tauftheologie als auch Taufpraxis, und entwickelt daraus Perspektiven, die für die heutige Diskussion entscheidend sind. Der Autor führt dich durch die historische Entwicklung der Taufpraxis und stellt die unterschiedlichen Standpunkte bedeutender Theologen, darunter Martin Luther, Karl Barth und Wilfried Härle, klar und verständlich dar.

    Stell dir vor, wie du mit deinem Kind an einem sonnigen Morgen in die Kirche gehst, bereit für einen bedeutenden Ritus. Doch während die Messe fortschreitet, fragst du dich, was die Taufe wirklich bedeutet. Kinder- oder Erwachsenentaufe? Ein systematisch-theologischer Argumentationsgang greift diese innere Unsicherheit auf. Es bietet die notwendige Argumentation, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die über bloße Traditionen hinausgehen.

    Die sorgfältig recherchierte Hausarbeit, die an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Note 1 bewertet wurde, ist nicht nur für Theologiestudenten von Interesse, sondern für alle Eltern und Gläubigen, die sich tiefergehende Kenntnisse zu dieser wichtigen Frage wünschen. Das Werk vermittelt ein tiefes Verständnis dafür, warum die Kindertaufe zur Regel wurde und welche theologischen Überzeugungen sich in der Geschichte dahinter verbergen.

    Erlebe eine neue Sichtweise auf die Taufe, die dir hilft, bewusstere Entscheidungen zu treffen und die Bedeutung dieses heiligen Ritus in deinem Leben neu zu entdecken. Kinder- oder Erwachsenentaufe? Ein systematisch-theologischer Argumentationsgang ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Wegweiser für diejenigen, die nach klaren Argumenten und tiefem Verständnis suchen.

    Letztes Update: 25.09.2024 21:31

    FAQ zu Kinder- oder Erwachsenentaufe? Ein systematisch-theologischer Argumentationsgang

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Werken zur Tauftheologie?

    Das Buch liefert ein fundiertes, systematisch-theologisches Argumentationsgerüst und beleuchtet historische und gegenwärtige Praktiken der Taufe auf eine differenzierte Art. Es kombiniert präzise Forschung mit einer verständlichen und klaren Darstellung und bietet Einblicke, die sowohl für Theologen als auch für Laien von Bedeutung sind.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Theologiestudenten, Eltern und Gläubige, die die verschiedenen Perspektiven und Hintergründe zur Kinder- und Erwachsenentaufe verstehen möchten. Es ist ideal für jeden, der seine Entscheidungen zum Thema Taufe bewusster treffen möchte.

    Welches Wissen vermittelt das Buch über die neutestamentliche Taufpraxis?

    Das Buch beginnt mit der Untersuchung der neutestamentlichen Taufpraxis und -theologie. Es bietet detaillierte Einblicke in die Ursprünge der Taufe und hilft dabei, deren Entwicklung und Bedeutung in der biblischen Zeit besser zu verstehen.

    Wie beleuchtet das Buch die unterschiedlichen Standpunkte von Theologen wie Martin Luther und Karl Barth?

    Das Werk analysiert und vergleicht die Positionen bedeutender Theologen wie Martin Luther, Karl Barth und Wilfried Härle. Es erklärt ihre jeweiligen Argumente zur Taufe und zeigt, wie diese Ansichten die heutige Diskussion beeinflussen.

    Ist das Buch auch für Leser ohne theologischen Hintergrund geeignet?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch ohne theologischen Hintergrund verständlich ist. Es ist ideal für alle, die sich über das Thema näher informieren und fundierte Entscheidungen treffen möchten.

    Welche kontroversen Aspekte der Kindertaufe werden im Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet die historischen, biblischen und theologischen Grundlagen der Kindertaufe kritisch. Es erklärt, warum die Kindertaufe zur Regel wurde und welche Argumente für und gegen diese Praxis sprechen.

    Wie unterstützt das Buch Eltern bei der Entscheidung zur Taufe ihres Kindes?

    Das Buch bietet Eltern ein tiefes Verständnis der theologischen und historischen Hintergründe der Taufe. Es hilft ihnen, bewusste Entscheidungen auf Grundlage fundierter Argumente zu treffen, die über traditionelle Praktiken hinausgehen.

    Welche Perspektiven gibt das Buch für die heutige Diskussion zur Taufe?

    Das Buch entwickelt aus neutestamentlichen und historischen Einsichten Perspektiven, die für die aktuelle Diskussion entscheidend sind. Es bietet fundierte Argumente für die Auseinandersetzung mit modernen Taufpraktiken.

    Erfährt man in dem Buch etwas über die Bewertung der Arbeit?

    Ja, die Arbeit wurde an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Bestnote 1 bewertet. Dies spiegelt die hohe Qualität der Forschung und Argumentation wider.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet fundierte Einblicke und Argumente, um das Thema Taufe auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, der sich mit christlicher Theologie, Glaubenspraxis oder bewussten Entscheidungen zur Taufe auseinandersetzen möchte.