Kinder- und Jugendhilfe (KJHG)... Kinderberatung: Ein psychosozi... Gesundheit, Entwicklung und Er... Männliche Emotionalität und ih... Nähideen für Babys und Kinder....


    Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII

    Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII

    Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII

    Entdecken Sie das KJHG: Fundiertes Wissen, praktische Ansätze und Inspiration für die Kinderhilfe!

    Kurz und knapp

    • Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII ist ein entscheidendes Fachbuch, das ein umfassendes Verständnis der modernen Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland vermittelt.
    • Es bietet tiefgehende Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen des SGB VIII, die für Eltern, Pädagogen und Sozialarbeiter besonders wertvoll sind.
    • Das Buch erzählt die bewegende Geschichte von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen und hilft den Lesern, die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe nachzuvollziehen.
    • Die Autorin analysiert die Auswirkungen der UN-Kinderrechtskonvention und verdeutlicht die Dringlichkeit der Thematik angesichts alarmierender Misshandlungsstatistiken.
    • Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Ansätzen zu Prävention und Intervention, um eine gerechtere Gesellschaft zu fördern.
    • Ein unverzichtbares Werk in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Kommunalrecht, das dazu inspiriert, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

    Beschreibung:

    Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII ist mehr als nur ein Fachbuch - es ist ein Schlüssel zu einem umfassenden Verständnis der modernen Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Die Publikation bietet tiefgehende Einblicke in die verschiedenen Aspekte des SGB VIII, das die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe definiert. Besonders Eltern, Pädagogen und Sozialarbeiter profitieren von diesem wertvollen Wissen, um eine bessere Zukunft für junge Menschen zu gestalten.

    In unserer schnelllebigen Gesellschaft, in der häufig das Wohl der Jüngsten verloren geht, spielt das SGB VIII eine tragende Rolle darin, Kindern und Jugendlichen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen. Das Buch ist nicht nur eine Auseinandersetzung mit juristischen Texten, sondern erzählt auch die bewegende Geschichte von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Diese tiefgreifende Analyse, eingebettet in den geschichtlichen Kontext, hilft den Lesern, die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe bis zu ihrer heutigen Form nachzuvollziehen.

    Die Autorin, eine talentierte Absolventin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, setzt sich detailliert mit den Auswirkungen des Übereinkommens der UN-Kinderrechtskonvention auseinander. Sie beleuchtet die Notwendigkeit der Kinder- und Jugendhilfe angesichts erschreckender Statistiken - wie die jährliche Tragödie von 3.500 Kindern, die in Industrieländern Opfer von Misshandlungen werden. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen, wie entscheidend die Arbeit auf diesem Gebiet ist.

    Indem das Buch aufzeigt, wie Armut, Stress und soziale Isolation als Risikofaktoren in Familien ihre Wurzeln schlagen, liefert es den Lesern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ansätze zur Prävention und Intervention. Es illustriert, wie pädagogische und finanzielle Hilfestellungen sowie politische Einflüsse eine Brücke zu einer gerechteren Gesellschaft schlagen können.

    Das Werk Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII ist ein Muss für alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Kinder- und Jugendhilfe befassen wollen. Es ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Kommunalrecht unerlässlich. Ein Wegbegleiter, der nicht nur das Herz erreicht, sondern auch den Verstand inspiriert, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

    Letztes Update: 25.09.2024 07:07

    FAQ zu Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII

    Was behandelt das Buch "Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII"?

    Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland gemäß dem SGB VIII. Es beleuchtet die Geschichte, gesellschaftliche Einflüsse und die praktische Umsetzung der Kinder- und Jugendhilfe.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Sozialarbeiter sowie Studierende und Fachkräfte, die sich mit der Kinder- und Jugendhilfe sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen des SGB VIII beschäftigen möchten.

    Welche einzigartigen Inhalte bietet das Werk?

    Das Buch kombiniert detaillierte rechtliche Analysen mit praxisorientierten Ansätzen und beleuchtet gesellschaftliche und politische Einflüsse. Es enthält zudem Einblicke in bewegende historische Entwicklungen und den Einfluss der UN-Kinderrechtskonvention.

    Warum ist das SGB VIII so wichtig für die Kinder- und Jugendhilfe?

    Das SGB VIII bildet die gesetzliche Grundlage der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Es legt fest, welche Unterstützungsleistungen für junge Menschen angeboten werden und welche Pflichten Behörden und Organisationen haben.

    Ist das Buch auch für Leser ohne Vorwissen geeignet?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl Fachkräften als auch Lesern ohne tiefgehendes Vorwissen einen verständlichen Zugang zum Thema Kinder- und Jugendhilfe und SGB VIII bietet.

    Welche gesellschaftlichen Themen werden im Buch behandelt?

    Das Werk befasst sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Armut, Stress und sozialer Isolation in Familien und zeigt, wie die Kinder- und Jugendhilfe präventiv und unterstützend eingreifen kann.

    Welche praktischen Ansätze zur Intervention bietet das Buch?

    Das Buch zeigt, wie pädagogische und finanzielle Hilfestellungen sowie politische Maßnahmen genutzt werden können, um benachteiligte Kinder und Jugendliche wirksam zu unterstützen.

    Wie beleuchtet das Buch die UN-Kinderrechtskonvention?

    Das Buch analysiert den Einfluss der UN-Kinderrechtskonvention auf das deutsche Recht und zeigt, wie diese internationale Vereinbarung die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe beeinflusst hat.

    Welche Rolle spielen historische Einflüsse in der Kinder- und Jugendhilfe?

    Die Publikation zeigt die geschichtliche Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe auf, von den ersten gesetzlichen Regelungen bis zu den heutigen Herausforderungen, und wie diese das aktuelle System geprägt haben.

    Wo kann ich das Buch erwerben?

    Das Buch "Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII" ist über unsere Website erhältlich. Bestellen Sie es bequem online und profitieren Sie von unserem schnellen Versand.