Kinderarbeit im Wandel der Zeit
Kinderarbeit im Wandel der Zeit


Entdecken Sie fundierte Einblicke in Kinderarbeit – historisch, sozial und interdisziplinär, praxisnah erläutert!
Kurz und knapp
- Kinderarbeit im Wandel der Zeit ist ein Fachbuch, das die Dynamiken und Geschichten der Kinderarbeit im historischen Kontext beleuchtet.
- Das Buch aus dem Jahr 2006 bietet wertvolle Einblicke in die Ursachen von Kinderarbeit mit einem Fokus auf Soziologie und Kinder- und Jugendstudien.
- Ein wesentlicher Bestandteil ist die Diskussion über internationale Initiativen wie UNICEF, die sich für Kinderrechte einsetzen.
- Eltern, Lehrer und Soziologen finden hier fundiertes Wissen und Beispiele, um traditionelle Werte und Kinderbedürfnisse kritisch zu hinterfragen.
- Das Buch bietet interdisziplinäre Verknüpfungen aus den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie.
- Kinderarbeit im Wandel der Zeit ermutigt zur aktiven Auseinandersetzung mit sozialen Fragen und bietet eine zuverlässige Ressource für Studium und Praxis.
Beschreibung:
Kinderarbeit im Wandel der Zeit ist ein faszinierendes Fachbuch, das tief in die komplexe Thematik der Kinderarbeit eintaucht und die sich verändernden Dynamiken im Laufe der Geschichte beleuchtet. Diese detaillierte Studienarbeit aus dem Jahr 2006 beschränkt sich nicht nur auf statistische Daten, sondern erzählt auch eindringliche Geschichten von betroffenen Kindern und den Herausforderungen, die sie bewältigen müssen.
Mit dem Schwerpunkt auf Soziologie und Kinder- und Jugendstudien an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin geschrieben, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die Ursachen und Auswirkungen von Kinderarbeit. Die Verfasserin beschreibt die Rolle der Armut als stärkste treibende Kraft, die Kinder in ausbeuterische Arbeitsverhältnisse zwingt. Für Eltern, Lehrer oder Soziologen, die sich mit den Themen Kinderrechte und Kinderarbeit auseinandersetzen, liefert dieser Band fundiertes Wissen und einen historischen Kontext, der auch aktuelle Herausforderungen beleuchtet.
Ein wesentlicher Bestandteil des Buches ist die Diskussion über internationale Initiativen und Akteure wie UNICEF und terre des hommes, die sich unermüdlich für die Rechte der Kinder einsetzen. Es beleuchtet ihre Strategien und Erfolge im Kampf gegen den Kreislauf der Ausbeutung. Zugleich wirft es aber auch einen Blick auf die Stimmen der Kinder, die sich für die Legalisierung unter besseren Arbeitsbedingungen einsetzen – ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber zentrale Fragen der Selbstbestimmung aufwirft.
Eltern, die 'Kinderarbeit im Wandel der Zeit' lesen, können von den aufschlussreichen Beispielen und der klaren, analytischen Sprache profitieren. Das Buch ermutigt sie, kritisch über traditionelle Werte und die Bedürfnisse ihrer Kinder nachzudenken. Auch Pädagogen und Sozialarbeiter finden hier wertvolle Anregungen, um die Lebenswelten der Kinder, mit denen sie arbeiten, besser zu verstehen und wirkungsvoll zu unterstützen.
Dieses Werk befindet sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie und bietet bedeutende interdisziplinäre Verknüpfungen. 'Kinderarbeit im Wandel der Zeit' ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, sich mit einer der dringendsten sozialen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen und aktiv Lösungen zu suchen, die unsere Kinder weltweit betreffen. Werden Sie Teil dieser wichtigen Diskussion und nutzen Sie das Buch als zuverlässige Ressource für Studium und Praxis!
Letztes Update: 26.09.2024 04:34
FAQ zu Kinderarbeit im Wandel der Zeit
Worum geht es in dem Buch "Kinderarbeit im Wandel der Zeit"?
Das Buch beleuchtet die Ursachen, Auswirkungen und historischen Entwicklungen der Kinderarbeit. Es bietet detaillierte Einblicke in soziologische und jugendwissenschaftliche Themen sowie die Rolle internationaler Organisationen wie UNICEF im Kampf gegen Kinderarbeit.
Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Sozialarbeiter, Soziologen und alle, die sich mit den Themen Kinderrechte, Jugendstudien und sozialen Herausforderungen auseinandersetzen möchten.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen behandelt das Buch?
Das Werk basiert auf einer Studienarbeit aus dem Jahr 2006 und verknüpft soziologische, historische und pädagogische Perspektiven mit den Herausforderungen der Kinderarbeit.
Behandelt das Buch aktuelle Herausforderungen der Kinderarbeit?
Ja, das Buch diskutiert nicht nur historische, sondern auch aktuelle Probleme der Kinderarbeit und beleuchtet mögliche Lösungsansätze durch internationale Initiativen.
Warum ist Armut ein zentrales Thema im Buch?
Armut wird als die Hauptursache für Kinderarbeit hervorgehoben, da wirtschaftliche Zwänge Kinder oft in ausbeuterische Arbeitsverhältnisse drängen.
Welche Rolle spielen internationale Organisationen im Buch?
Organisationen wie UNICEF und terre des hommes werden detailliert vorgestellt, inkl. ihrer Strategien und Erfolge im Kampf gegen Kinderarbeit.
Gibt es persönliche Geschichten im Buch?
Ja, das Buch beinhaltet eindringliche Geschichten betroffener Kinder, die die Herausforderungen und Ungerechtigkeiten der Kinderarbeit verdeutlichen.
Welche Vorteile bietet das Buch für Pädagogen?
Pädagogen finden wertvolle Anregungen, um die Lebenswelten von Kindern besser zu verstehen und sie in ihrer Arbeit effektiver zu unterstützen.
Wie unterstützt das Buch Eltern bei der Erziehung?
Es bietet Eltern neue Perspektiven auf traditionelle Werte und hilft ihnen, die Bedürfnisse und Rechte ihrer Kinder besser nachzuvollziehen.
Warum sollte ich "Kinderarbeit im Wandel der Zeit" kaufen?
Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit der sozialen Frage der Kinderarbeit auseinandersetzen möchten. Durch seine interdisziplinäre Herangehensweise und fundierte Analysen lädt es zur Reflektion und aktiven Lösungsfindung ein.