Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff
Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff


Inspiration und Mut: Die ergreifende Geschichte eines jüdischen Kinderarztes im nationalsozialistischen Deutschland.
Kurz und knapp
- Das Buch über Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff beleuchtet das Leben eines jüdischen Arztes in einer Zeit von antisemitischen Verfolgungen und zeigt seinen unermüdlichen Einsatz für die Kinderheilkunde.
- Es eröffnet ein Fenster in die von Nationalsozialismus geprägte Geschichte des 20. Jahrhunderts und veranschaulicht, wie Dr. Frensdorff trotz massiver gesellschaftlicher Widrigkeiten seinen Patienten Hoffnung brachte.
- Die Autorin Evelyn Keidel, eine anerkannte Historikerin, bietet durch ihren fundierten und einfühlsamen Stil tiefe Einblicke in die Herausforderungen und ethischen Standpunkte von Dr. Frensdorff.
- Es richtet sich an Leser, die an Geschichte, Medizin und menschlichen Schicksalen interessiert sind, und liefert wichtige Erkenntnisse über die Rolle jüdischer Mediziner in schwierigen Zeiten.
- Das Buch gehört zu den Kategorien „Bücher“, „Fachbücher“, „Geschichtswissenschaft“ und „20. Jahrhundert“, was seinen informativen Anspruch unterstreicht.
- Unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den gesellschaftlichen Umbrüchen und der Widerstandskraft von medizinischen Fachkräften während der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen wollen.
Beschreibung:
Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff – ein Name, der weit über seine ärztliche Praxis hinaus mit großem Mut und unermüdlichem Kampfgeist in Verbindung steht. Dieser jüdische Arzt aus Hannover verstand seinen Beruf als Berufung und widmete sich mit großem Engagement der Behandlung von Kinderkrankheiten und psychischen Störungen. Doch die erschütternden Ereignisse der 1930er Jahre stellten ihn vor immense Herausforderungen.
In einer von Nationalsozialismus geprägten Zeit, in der antisemitische Rassengesetze das Leben jüdischer Bürger bedrohten, kämpfte Dr. Fritz Frensdorff darum, seine Praxis und seine Leidenschaft für die Kinderheilkunde aufrechtzuerhalten. Trotz des Ausschlusses von Berufsverbänden und Krankenkassen und der Angriffe und Schikanen, denen er ausgesetzt war, blieb er ein Hoffnungsträger für diejenigen, die medizinische Hilfe suchten.
Das Buch über Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff ist mehr als eine bloße Lebensgeschichte; es ist ein Fenster in eine Zeit, die geprägt war von Ungerechtigkeit und Intoleranz. Es illustriert, wie Dr. Frensdorff trotz aller Widrigkeiten an seinem Ethos festhielt und seinen Patienten Hoffnung schenkte. Evelyn Keidel – eine renommierte Autorin und Historikerin – beleuchtet in ihrem Werk die außergewöhnlichen Herausforderungen, die Dr. Frensdorff meisterte, und gibt tiefe Einblicke in die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Für Leser, die sich für Geschichte, Medizin oder die menschlichen Schicksale im Angesicht großer gesellschaftlicher Umbrüche interessieren, bietet das Buch über Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff wichtige Erkenntnisse und bewegt durch seinen fundierten und einfühlsamen Erzählstil. Die Kategoriezugehörigkeit in den Bereichen „Bücher“, „Fachbücher“, „Geschichtswissenschaft“ und „20. Jahrhundert“ unterstreicht den informativen Gehalt dieses Werkes und macht es zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden, der sich mit der Geschichte jüdischer Mediziner und den Herausforderungen dieser Zeit auseinandersetzen möchte.
Letztes Update: 26.09.2024 07:01
FAQ zu Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff
Worum geht es in dem Buch über Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff?
Das Buch erzählt die bewegende Lebensgeschichte des jüdischen Kinderarztes Dr. Fritz Frensdorff aus Hannover. Es beleuchtet seinen Mut und seinen Kampfgeist während einer turbulenten Zeit im Nationalsozialismus. Trotz Verfolgung und Schikanen setzte er sich unermüdlich für die Kinderheilkunde und seine Patienten ein.
Wer ist Evelyn Keidel, die Autorin des Buches?
Evelyn Keidel ist eine renommierte Autorin und Historikerin, die sich auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts konzentriert. In diesem Buch beleuchtet sie das Leben von Dr. Fritz Frensdorff und verbindet historische Präzision mit einem einfühlsamen Erzählstil.
Für wen ist das Buch über Dr. Fritz Frensdorff geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser, die an Medizingeschichte, jüdischer Geschichte, Biografien bedeutender Persönlichkeiten oder gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts interessiert sind. Es ist eine wertvolle Lektüre für Fachkundige und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch deckt zahlreiche Themen ab, wie die Kinderheilkunde, die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf jüdische Ärzte, medizinische Ethik und die Herausforderungen für jüdische Mediziner in Deutschland in den 1930er Jahren.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch ist mehr als eine Biografie. Es bietet inspirierende Einblicke in das Leben eines kämpferischen Arztes in schwierigen Zeiten und vermittelt eine starke Botschaft von Mut, Durchhaltevermögen und Hoffnung.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist für ein breites Publikum geeignet. Es verbindet historische Fakten und medizinische Aspekte mit einer leicht verständlichen, fesselnden Erzählweise.
Welche historischen Ereignisse werden im Buch thematisiert?
Das Buch beleuchtet insbesondere die Zeit des Nationalsozialismus, die Verfolgung jüdischer Bürger und die Auswirkungen auf die medizinische Praxis von Dr. Fritz Frensdorff.
In welchen Kategorien wird das Buch eingeordnet?
Das Buch gehört zu den Kategorien „Bücher“, „Fachbücher“, „Geschichtswissenschaft“ und „20. Jahrhundert“. Es ist auch eine wertvolle Ressource für die Themen Pädiatrie und jüdische Geschichte.
Gibt es Einblicke in die medizinische Arbeit von Dr. Frensdorff?
Ja, das Buch schildert Dr. Frensdorffs Engagement in der Kinderheilkunde und seine unermüdliche Arbeit unter schwierigen Bedingungen, insbesondere die Behandlung von Kinderkrankheiten und psychischen Störungen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist im Online-Shop unter der Kategorie „Fachbücher“ erhältlich. Besuchen Sie eltern-echo.de, um Ihr Exemplar zu bestellen.