Kinderlosigkeit in Deutschland


Kurz und knapp
- Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der Kinderlosigkeit im Kontext sozialer Ungleichheit in Deutschland und verknüpft Fertilität mit gesellschaftlichen Strukturen.
- Die Autorin untersucht empirisch, wie soziale Schichten und Lebensstile die Entscheidung für oder gegen Kinder beeinflussen, wobei die soziale Schichtzugehörigkeit westdeutscher Paare eine wichtige Rolle spielt.
- Die geschlechtsspezifische Betrachtung zeigt, dass Frauen eine stärkere Einflussnahme auf Fertilitätsentscheidungen haben, wodurch Kinderlosigkeit als Resultat sozialer Mechanismen verstanden werden kann.
- Das Buch bietet vielseitige Perspektiven auf Frauen, Männer und Paare, wodurch der gesellschaftliche und wissenschaftliche Wert des Werkes deutlich wird.
- Als Fachbuch ist es besonders für Forscher, Studierende und Fachleute in den Bereichen Medizin, Neurologie oder Soziologie von großem Wert.
- Dieses Buch eröffnet neue Perspektiven auf die Verflechtung von gesellschaftlichen Strukturen und persönlichen Entscheidungen.
Beschreibung:
Kinderlosigkeit in Deutschland ist ein Thema, das tief mit gesellschaftlichen Strukturen und sozialen Mechanismen verwoben ist. Dieses Buch von Rabea Krätschmer-Hahn bietet eine fundierte und detailreiche Analyse der Fertilität im Kontext sozialer Ungleichheit in Deutschland. Wenn Sie sich für soziale Dynamiken, gesundheitliche Aspekte oder die Zusammenhänge zwischen sozialer Schichtzugehörigkeit und Kinderlosigkeit interessieren, sind Sie mit diesem Buch bestens beraten.
Die Autorin untersucht auf empirischer Basis, wie soziale Schichten und Lebensstile die Entscheidung für oder gegen Kinder beeinflussen. Besonders faszinierend ist der Blick auf westdeutsche Paare, bei denen die soziale Schichtzugehörigkeit eine signifikante Rolle spielt, während der Lebensstil kaum Einfluss hat. Damit bietet das Buch nicht nur einen wissenschaftlichen, sondern auch einen gesellschaftlich relevanten Blickwinkel auf dieses komplexe Thema.
Ein weiteres Highlight des Werks ist die geschlechtsspezifische Betrachtung: Es wird aufgezeigt, dass Frauen eine stärkere Einflussnahme auf die Fertilitätsentscheidung haben und ihre Muster intensiv in die Partnerschaft einbringen. Dies macht deutlich, dass Kinderlosigkeit nicht einfach ein individuelles Verhalten ist, sondern das Resultat sozialer Mechanismen, die aus der Position im sozialen Gefüge resultieren. Der umfassende Fokus auf Frauen, Männer und Paare stellt sicher, dass vielseitige Perspektiven beleuchtet werden.
Als Fachbuch ist Kinderlosigkeit in Deutschland unverzichtbar für alle, die sich mit sozialen und medizinischen Fragestellungen auseinandersetzen. Besonders in den Bereichen Medizin, Neurologie oder Soziologie bietet das Buch wertvolle Einblicke für Forscher, Studierende und Fachleute, die mehr über die soziologischen Muster hinter dem Thema Kinderlosigkeit erfahren möchten.
Wenn Sie neugierig sind, wie gesellschaftliche Strukturen und persönliche Entscheidungen eng miteinander verknüpft sind, dann ist dies das Buch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet. Erweitern Sie Ihr Wissen und verstehen Sie die sozialen Mechanismen hinter diesem immer relevanter werdenden Thema!
Letztes Update: 15.02.2025 04:25
FAQ zu Kinderlosigkeit in Deutschland
Worum geht es im Buch "Kinderlosigkeit in Deutschland" von Rabea Krätschmer-Hahn?
Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Fertilität im Kontext sozialer Ungleichheit in Deutschland. Es beleuchtet, wie gesellschaftliche Strukturen, soziale Schichten und geschlechtsspezifische Faktoren die Entscheidung für oder gegen Kinder beeinflussen.
Für wen ist das Buch "Kinderlosigkeit in Deutschland" besonders geeignet?
Das Buch ist ideal für Forscher, Studierende und Fachleute in den Bereichen Soziologie, Medizin oder Neurologie, die sich mit den sozialen Dynamiken und medizinischen Fragestellungen der Kinderlosigkeit auseinandersetzen möchten.
Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken?
Das Buch hebt besonders hervor, wie soziale Schichten die Fertilitätsentscheidung beeinflussen, während Lebensstilfaktoren überraschend wenig Einfluss haben. Zudem wird die geschlechtsspezifische Dynamik zwischen Frauen und Männern detailliert analysiert.
Warum spielt die soziale Schicht eine so große Rolle bei der Kinderlosigkeit in Deutschland?
Die soziale Schicht beeinflusst stark die Lebensrealitäten und Möglichkeiten von Paaren. Laut der Autorin ist dieser Faktor entscheidend für die Entscheidung für oder gegen Kinder, insbesondere in westdeutschen Kontexten.
Welche Rolle spielen Frauen in den Fertilitätsentscheidungen laut dem Buch?
Frauen haben laut der Autorin eine stärkere Einflussnahme auf die Fertilitätsentscheidung und bringen ihre individuellen Muster intensiver in die Partnerschaft ein. Dies betont die geschlechtsspezifische Dynamik des Themas.
Gibt es im Buch auch eine geschlechtsspezifische Betrachtung der Kinderlosigkeit?
Ja, das Buch beleuchtet sowohl die Perspektiven von Frauen als auch von Männern und zeigt, wie deren soziale und persönliche Muster die Fertilitätsentscheidungen beeinflussen.
Welche gesellschaftliche Relevanz hat das Thema Kinderlosigkeit in Deutschland?
Kinderlosigkeit ist ein zentrales Thema für das Verständnis sozialer Mechanismen, die auf sozialer Ungleichheit und gesellschaftlichen Strukturen basieren. Das Buch liefert wichtige Einblicke in diese vielschichtige Problematik.
Was macht das Buch für die wissenschaftliche Forschung so wertvoll?
Das Buch basiert auf empirischer Forschung und bietet umfassende Analysen und praktische Erkenntnisse, die für wissenschaftliche Fragestellungen in Soziologie, Medizin und anderen Disziplinen besonders relevant sind.
Kann das Buch auch für Laien interessant sein?
Ja, das Buch eignet sich auch für Leser, die ein tieferes Verständnis für die Verknüpfung von gesellschaftlichen Strukturen und persönlichen Entscheidungsprozessen suchen.
Woher erhalte ich weitere Informationen über das Buch?
Weiterführende Informationen erhalten Sie direkt auf unserer Produktseite, wo Sie das Buch "Kinderlosigkeit in Deutschland" auch bequem bestellen können.