Kinderorientierte Familienther... Psychologische Grundlagen für ... Inklusive Medienarbeit in der ... Affektstrategien erfolgreicher... Geschichte des Militär-Erziehu...


    Kinderorientierte Familientherapie

    Kinderorientierte Familientherapie

    Kinderorientierte Familientherapie

    Fördern Sie familiären Zusammenhalt mit kindorientierter Therapie – Einzigartige Methode für tiefere Bindung.

    Kurz und knapp

    • Die Kinderorientierte Familientherapie von Bernd Reiners bietet in ihrer zweiten aktualisierten Auflage Familien wertvolle Unterstützung in herausfordernden Zeiten, entwickelt vom renommierten Psychologen Martin Soltvedt.
    • Diese Methode stellt das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt und korrigiert, dass Kinder in Familiensitzungen oft übersehen werden.
    • Beginnend mit einem Videogespielten Gespräch zwischen Therapeut und Kind, offenbart die Therapie, wie Ihr Kind seine Umwelt wahrnimmt und fördert neue familiäre Muster und Verhaltensweisen.
    • Ideal für Familien mit Kindern bis zu zehn Jahren, kombiniert die Methode Elemente der klassischen Spieltherapie mit systemischer Familientherapie.
    • Für systemische Therapeuten ist die Kinderorientierte Familientherapie eine unverzichtbare Ergänzung, um alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und im geschützten Rahmen auszuprobieren.
    • Dieses Werk lädt Eltern ein, die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen und in eine engere familiäre Bindung zu investieren.

    Beschreibung:

    Die Kinderorientierte Familientherapie von Bernd Reiners, nun in ihrer zweiten aktualisierten Auflage, liefert Familien wertvolle Unterstützung in herausfordernden Zeiten. Entwickelt vom renommierten norwegischen Psychologen Martin Soltvedt, steht bei dieser Methode das Wohl des Kindes im Mittelpunkt. Üblicherweise werden Kinder in Familiensitzungen zu oft übersehen – hier ist das anders.

    Stellen Sie sich die Kinderorientierte Familientherapie als eine Reise vor, die Sie und Ihre Familie gemeinsam unternehmen. Gemeinsam entdecken Sie ungeahnte Perspektiven und tieferes Verständnis für die inneren Welten Ihrer Kinder. Der Therapeut beginnt mit einem Videogespielten Gespräch zwischen sich und Ihrem Kind, das Ihnen offenbart, wie Ihr Kind seine Umwelt wahrnimmt. Im Anschluss daran arbeiten Eltern und Kinder gemeinsam weiter, um familiäre Muster zu erkennen und neues Verhalten auszuprobieren.

    Diese Methode ist ideal für Familien mit Kindern bis zu zehn Jahren und eignet sich perfekt, um neue Wege der Kommunikation und Interaktion zu finden. Sie kombiniert Elemente der klassischen Spieltherapie mit systemischer Familientherapie und bietet so eine umfassende und schulenübergreifende Herangehensweise.

    Für systemische Therapeuten und Kindertherapeuten, die eng mit Eltern zusammenarbeiten möchten, ist die Kinderorientierte Familientherapie eine unverzichtbare Ergänzung. Sie ermöglicht es, alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, die im geschützten Rahmen ausprobiert werden können. Die Integration der "Alter-Ego"-Figur durch den Therapeuten schafft zudem eine spielerische und dennoch tiefgründige Möglichkeit der Intervention.

    Als Teil unserer Vielfalt an Fachbüchern in den Kategorien Psychologie, Psychotherapie und Familientherapie lädt dieses Werk alle Eltern ein, die mehr über die Bedürfnisse ihrer Kinder erfahren und in eine engere familiäre Bindung investieren möchten. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die die Kinderorientierte Familientherapie Ihrer Familie bietet, und lassen Sie sich auf eine heilende Erfahrung des Miteinanders ein.

    Letztes Update: 18.09.2024 12:37

    FAQ zu Kinderorientierte Familientherapie

    Was ist die kinderorientierte Familientherapie?

    Die kinderorientierte Familientherapie ist eine Methode, die entwickelt wurde, um das Wohl des Kindes in den Fokus zu stellen. Sie kombiniert klassische Spieltherapie mit systemischer Familientherapie und fördert eine bessere Kommunikation und Interaktion innerhalb der Familie.

    Für welche Altersgruppe ist die Methode geeignet?

    Die Methode ist speziell für Familien mit Kindern bis zu zehn Jahren entwickelt und eignet sich hervorragend, um kindgerechte Lösungen für familiäre Herausforderungen zu finden.

    Wie läuft eine kinderorientierte Familientherapie ab?

    Der Prozess beginnt mit einem Videogespielten Gespräch zwischen dem Therapeuten und dem Kind, durch das die Perspektive des Kindes deutlich wird. Anschließend arbeiten Eltern und Kinder gemeinsam daran, familiäre Muster zu erkennen und neues Verhalten zu erproben.

    Welche Vorteile bietet die kinderorientierte Familientherapie?

    Sie fördert ein tieferes Verständnis für die Gefühlswelt und Perspektiven des Kindes, stärkt familiäre Bindungen und ermöglicht es, alternative Umgangsweisen im geschützten Rahmen auszuprobieren.

    Ist die Methode wissenschaftlich fundiert?

    Ja, die Methode wurde vom renommierten norwegischen Psychologen Martin Soltvedt entwickelt und basiert auf bewährten Ansätzen aus der Spiel- und systemischen Familientherapie.

    Eignet sich diese Methode auch für Therapeuten?

    Ja, insbesondere für systemische Therapeuten und Kindertherapeuten ist die Methode eine wertvolle Ergänzung, um eng mit Eltern und Kindern zusammenzuarbeiten und alternative Handlungsweisen zu entwickeln.

    Wie unterscheidet sich die kinderorientierte Familientherapie von anderen Ansätzen?

    Im Gegensatz zu herkömmlicher Familientherapie wird das Kind hier aktiv in den Prozess eingebunden, sodass seine Ansichten und Gefühle eine zentrale Rolle spielen. Dies führt zu nachhaltigeren Lösungen und stärkeren Familienbeziehungen.

    Brauchen Eltern spezielle Vorkenntnisse, um die Methode zu nutzen?

    Nein, die Methode ist so gestaltet, dass Eltern ohne spezielle Vorkenntnisse daran teilnehmen können. Der Therapeut führt die Familie durch jeden Schritt des Prozesses.

    Können durch die Methode langfristige Veränderungen erreicht werden?

    Ja, durch das Erkennen und Verändern familiärer Muster können langfristige Verbesserungen in der Kommunikation und im Zusammenhalt der Familie erzielt werden.

    Wo kann ich mehr über die kinderorientierte Familientherapie erfahren?

    Sie können das Buch "Kinderorientierte Familientherapie" von Bernd Reiners in unserem Onlineshop erwerben. Es bietet eine umfassende Einführung sowie praktische Einblicke in die Methode.