Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita
Kurz und knapp
- Das Buch „Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita“ bietet einen praktischen Leitfaden zur Umsetzung einer gewaltfreien Erziehung in Kitas.
- Es behandelt die Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt im Kita-Alltag und bietet Methoden zur Prävention und Vermeidung.
- Mit 60 bildhaften Karten wird den Leser*innen eine reflektierte Sichtweise ermöglicht, um Gewalt frühzeitig zu erkennen.
- Das Buch beinhaltet Checklisten, Fragebögen und Materialien, um ein umfassendes Schutzkonzept für Kitas zu erstellen.
- Es dient als Handbuch für die pädagogische Praxis und unterstützt bei der Sensibilisierung und Weiterbildung von Erziehern.
- „Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita“ ist eine unschätzbare Ressource für alle, die Verantwortung für die Jüngsten tragen und eine sichere, respektvolle Umgebung schaffen wollen.
Beschreibung:
In der heutigen Zeit ist der Kinderschutz ein zentrales Anliegen vieler Eltern und Erzieher. Ob in der Kita oder zu Hause – jedes Kind hat ein Recht auf eine liebevolle und gewaltfreie Erziehung. Das Praxisbuch „Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita“ bietet genau hier einen wertvollen Leitfaden und konkretes Arbeitsmaterial, um diesen essentiellen Anspruch zu erfüllen.
Von lauten Streitereien bis hin zu subtilen psychischen Übergriffen – Gewalt hat viele Gesichter und beginnt oft, ohne dass wir sie sofort erkennen. Autoren Jörg Maywald und Anke Elisabeth Ballmann zeigen in ihrem Werk auf, wie sich Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt im Kita-Alltag manifestieren können. Mit tiefgreifendem Wissen und 60 bildhaften Karten ermöglichen sie Teamkollegen und.
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita
Erziehern eine reflektierte Sichtweise und bieten praxisnahe Methoden zur Prävention und Vermeidung von Gewalt.Erfahrungsgemäß sind gerade die feineren Formen der Gewalt – abseits der offensichtlichen körperlichen Züchtigung – schwer zu erkennen. Doch genau hier setzt das Buch an: Durch die entwickelten Checklisten, Fragebögen und Materialien können Fachkräfte und Teams dazu befähigt werden, ein umfassendes Schutzkonzept zu erstellen und so die Kita zu einem sicheren Ort für alle Kinder zu machen.
Das Buch geht über die Theorie hinaus: Es ist ein Handbuch für die pädagogische Praxis und unterstützt bei der Sensibilisierung und Weiterbildung in einem bedeutenden Themenfeld unserer Zeit.
Für alle, die Verantwortung für die Kleinsten unserer Gesellschaft tragen, ist „Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita“ eine unschätzbare Ressource. Nutzen Sie die Chance, die Zukunft Ihrer Kinder sicher, respektvoll und geborgen zu gestalten.
Letztes Update: 28.09.2024 17:37