Kindeswohl
Kindeswohl


"Kindeswohl – Expertenwissen für Eltern und Fachleute, um Kinderrechte juristisch besser zu verstehen!"
Kurz und knapp
- Kindeswohl ist ein wichtiges Buch für alle, die sich mit der Berücksichtigung des Kindeswohls in der juristischen Praxis auseinandersetzen.
- Das Werk basiert auf einem umfassenden Forschungsprojekt, das von Juristen, Soziologen, Psychoanalytikern und Psychologen interdisziplinär durchgeführt wurde, und bietet praxisnahe Analysen.
- Eltern erhalten einen tiefen Einblick in die Entscheidungsprozesse von Gerichten bei kindeswohlrelevanten Fällen und lernen, wie die Interessen von Kindern konkret berücksichtigt werden.
- Der Band beleuchtet die vormundschaftsgerichtliche Praxis und zeigt, welche unbemerkten Faktoren die Entscheidungen beeinflussen, sowie die Anerkennung des Kindes als individuelle Person.
- Für Fachleute und Interessierte bietet Kindeswohl fundiertes Wissen und Einsichten, wie das Kindeswohl als mehr als nur eine theoretische Vorgabe verstanden werden kann.
- Das Buch ist unerlässlich für alle, die sich beruflich oder privat für die Rechte und das Wohl von Kindern einsetzen.
Beschreibung:
Kindeswohl ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich intensiv mit der Frage beschäftigen, wie das Wohl des Kindes in der juristischen Praxis wirklich berücksichtigt wird. Dieses Buch ist das Ergebnis eines umfassenden mehrjährigen Forschungsprojekts, das interdisziplinär von Juristen, Soziologen, Psychoanalytikern und Psychologen durchgeführt wurde. Damit bietet es nicht nur theoretische Einsichten, sondern analysiert auch praxisnah, wie das Prinzip des Kindeswohls tatsächlich in gerichtlichen Entscheidungen gewichtet wird.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Elternteil, der sich um das rechtliche Wohl Ihres Kindes sorgt. Die Ungewissheit darüber, wie Gerichte in kindeswohlrelevanten Fällen entscheiden, kann überwältigend sein. Kindeswohl bietet Ihnen als Elternteil einen tiefen Einblick in die komplexen Entscheidungsprozesse vor Gericht und zeigt, wie Richter die Interessen von Kindern in Konfliktsituationen konkret berücksichtigen.
Der Band geht auf die Herausforderungen in der vormundschaftsgerichtlichen Praxis ein und macht deutlich, welche Faktoren oft unbemerkt im Hintergrund die Entscheidungen beeinflussen. Dadurch wird klar, in welchem Umfang die Rechtsordnung das Kind als individuelle Person anerkennt und seine Bedürfnisse ernst nimmt. Diesen Erkenntnissen liegt die Frage zugrunde: Wo stehen wir wirklich, wenn es um die Berücksichtigung des Kindeswohls geht?
Für Fachleute aus den Bereichen Recht und Psychologie, aber auch für Angehörige und Interessierte, ist Kindeswohl eine bedeutsame Lektüre. Es bietet nicht nur fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch handfeste Einsichten, wie das Kindeswohl mehr als nur eine theoretische Vorgabe werden kann – ein Muss für alle, die sich beruflich oder privat für die Rechte und das Wohl von Kindern einsetzen.
Letztes Update: 20.09.2024 22:04
FAQ zu Kindeswohl
Was ist das Hauptthema des Buches "Kindeswohl"?
Das Buch "Kindeswohl" behandelt, wie das Wohl des Kindes in der juristischen Praxis berücksichtigt wird. Es basiert auf einem interdisziplinären Forschungsprojekt, das sich mit den Entscheidungsgrundlagen und Gewichtungen der Gerichte in kindeswohlrelevanten Fällen beschäftigt.
Für wen ist das Buch "Kindeswohl" geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute aus Recht, Psychologie und sozialen Berufen sowie an Eltern und Angehörige, die sich privat oder beruflich um das Wohl von Kindern kümmern möchten.
Welche Einblicke bietet das Buch "Kindeswohl" Eltern?
Das Buch ermöglicht Eltern einen tiefen Einblick in die Entscheidungsprozesse von Gerichten und zeigt, wie die Interessen von Kindern in Konfliktsituationen berücksichtigt werden.
Warum ist das Buch "Kindeswohl" relevant für die juristische Praxis?
Es analysiert praxisnah, wie Richter das Kindeswohl bewerten, und beleuchtet, inwiefern Kinder als eigenständige Persönlichkeiten in gerichtlichen Entscheidungen berücksichtigt werden.
Welche Disziplinen tragen zum Inhalt des Buches bei?
Juristen, Soziologen, Psychologen und Psychoanalytiker haben interdisziplinär an diesem Forschungsprojekt gearbeitet, um das Konzept des Kindeswohls umfassend zu beleuchten.
Wo liegt der Fokus des Buches "Kindeswohl" für Fachleute?
Für Fachleute bietet das Buch fundiertes Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Erkenntnisse, die für die Arbeit mit kindeswohlrelevanten Fällen essenziell sind.
Wie kann das Buch "Kindeswohl" Eltern in schwierigen Situationen helfen?
Es hilft Eltern, die Gerichtsverfahren besser zu verstehen und zeigt auf, wie das Kindeswohl in Entscheidungen gerichtlich gewichtet wird, um informierter agieren zu können.
Welche praxisnahen Beispiele bietet das Buch?
Das Buch analysiert reale Gerichtsfälle und zeigt auf, welche Faktoren die Entscheidungen ungesehen beeinflussen können und wie das Kindeswohl betont wird.
Welchen Mehrwert bietet das Buch für Lernende im sozialen Bereich?
Es bietet angehenden Fachkräften praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Einblicke in das Konzept des Kindeswohls und dessen Bedeutung in der Rechtspraxis.
Welche Ziele verfolgt das Buch "Kindeswohl"?
Das Buch möchte verdeutlichen, wie das Kindeswohl nicht nur eine theoretische Vorgabe bleibt, sondern aktiv berücksichtigt und gestärkt werden kann.