Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen
Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen


Kurz und knapp
- Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen bietet tiefgehende Einblicke in die sich wandelnden Rahmenbedingungen, die das Aufwachsen von Kindern beeinflussen.
- Das Buch analysiert die Auswirkungen historischer Ereignisse wie der Oktoberrevolution, Zweiter Weltkrieg, Mauerfall sowie Übergang in den Postsozialismus auf die Kindheit.
- Klare Kapitelstrukturen zeigen, wie gesellschaftliche Umbrüche die Lebenswelt der Kinder veränderten und bieten Lehren für Gegenwart und Zukunft.
- Erhältlich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Allgemeines & Lexika.
- Eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit der sozialen und historischen Entwicklung der Kindheit befassen möchten.
- Das fundierte Wissen des Buches hilft, aktuelle Herausforderungen in der Erziehung und Kinderbetreuung reflektiert zu bewältigen.
Beschreibung:
Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen bietet eine tiefgreifende Einsicht in die sich wandelnden Rahmenbedingungen, die das Aufwachsen von Kindern maßgeblich beeinflussen. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich in West- und Mitteleuropa das Konzept einer 'guten Kindheit' etabliert, das von einem geschützten Schonraum geprägt ist. Jede Bedrohung dieses Ideals in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche war und ist ein Thema, das die Menschen bewegt und oftmals skandalös erscheint.
Erleben Sie in diesem Buch, wie historische Ereignisse wie die Oktoberrevolution, der Zweite Weltkrieg, der Mauerfall sowie der Übergang in den Postsozialismus die Institutionen der Kindheit und die Erfahrungen der Kinder geprägt haben. Diese Krisen und Transformationen werfen ein Licht auf die Herausforderungen und Chancen, die mit gesellschaftlichen Umbrüchen einhergehen.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Anfang einer Ära voller Hoffnung und Unsicherheit. Die Mauer fällt, und plötzlich erscheint alles möglich. Doch was bedeutet dies für die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft? Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen erklärt nicht nur diese Momente, sondern zeigt auch auf, wie Euphorie und Skandal für die Betroffenen Hand in Hand gehen können. In klar strukturierten Kapiteln erfahren Sie, wie sich diese Umbrüche auf die Lebenswelt der Kinder ausgewirkt haben und welche Lehren daraus für die Gegenwart und Zukunft gezogen werden können.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft sowie Allgemeines & Lexika erhältlich, ist dieses Werk eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit der sozialen und historischen Entwicklung der Kindheit auseinandersetzen möchten. Nutzen Sie dieses fundierte Wissen, um aktuelle Herausforderungen im Bereich der Erziehung und Kinderbetreuung reflektiert und informiert anzugehen.
Letztes Update: 18.09.2024 19:04
FAQ zu Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen
Worum geht es in "Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen"?
Das Buch beleuchtet, wie historische Ereignisse wie die Oktoberrevolution, der Zweite Weltkrieg oder der Mauerfall die Kindheit und Jugend maßgeblich geprägt haben. Es untersucht die Herausforderungen und Chancen, die entstehen, wenn Kinder in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen aufwachsen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Sozialwissenschaft, Erziehung, historische Umbrüche und deren Auswirkungen auf Kinder interessieren. Es ist besonders relevant für Pädagogen, Historiker und Eltern, die gesellschaftliche Veränderungen reflektieren möchten.
Welche historischen Ereignisse werden im Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet unter anderem die Oktoberrevolution, den Zweiten Weltkrieg, den Mauerfall und die Nachwirkungen des Postsozialismus sowie deren Einfluss auf die Institutionen der Kindheit.
Welche Kategorien umfasst das Buch?
Das Werk gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft sowie Allgemeines und Lexika. Es ist eine tiefgreifende Ressource für historische und soziale Themen.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Das Buch kombiniert fundierte historische Analysen mit Einblicken in das soziale Konzept der Kindheit. Es bietet wertvolle Erkenntnisse, wie sich gesellschaftliche Umbrüche auf die Lebensrealität der jüngsten Generation ausgewirkt haben.
Erkennt man Parallelen zwischen damaligen und heutigen gesellschaftlichen Umbrüchen?
Ja, das Buch zeigt auf, wie historische Lektionen auf heutige Herausforderungen anwendbar sind, insbesondere in Bezug auf Erziehung, Kinderrechte und den Schutz der Kindheit.
Welche Perspektiven bietet das Buch auf den Mauerfall?
Der Mauerfall wird aus der Sicht der Kinder und Jugendlichen betrachtet, die diese Ära des Umbruchs erlebten. Das Buch beschreibt die Hoffnungen, Unsicherheiten und Chancen dieser Zeit.
Wie trägt das Buch zur Diskussion über Kinderrechte bei?
Das Werk betont, wie gesellschaftliche Krisen Kinderrechte beeinflussen und welche Lehren daraus gezogen werden können, um ein besseres Verständnis für den Schutz der Kindheit heute zu schaffen.
Ist das Buch auch für Eltern hilfreich?
Ja, Eltern können durch die Lektüre einen tieferen Einblick in die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf Kinder erhalten und ihre Erziehungsmethoden an aktuelle Herausforderungen anpassen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen" ist in unserem Onlineshop in den Kategorien Fachbücher und Sozialwissenschaft erhältlich. Besuchen Sie dafür unsere Website unter Eltern-Echo.de.