Kindheit und Politik Warum verschenken oder vererbe... Autoritär, Demokratisch, Laiss... Illustrative Propaganda. Der E... Philipp Otto Runge - Die hülse...


    Kindheit und Politik

    Kindheit und Politik

    "Entdecken Sie, wie Kindheit politische Grundlagen legt – unverzichtbar für Zukunftsdenker und Gestalter!"

    Kurz und knapp

    • Kindheit und Politik ist ein Fachbuch, das den bedeutenden Zusammenhang zwischen Kindheit und politischem Diskurs umfassend beleuchtet.
    • Die Ausgabe behandelt spannende Fragen wie die Rolle von Kindern in politischen Wahlkämpfen und die Auswirkungen politischer Bildungsmaßnahmen auf verschiedene gesellschaftliche Schichten.
    • Besonders geeignet ist dieses Buch für Politikwissenschaftler:innen, Eltern, Lehrkräfte und alle, die an der Gestaltung einer demokratischen Zukunft interessiert sind.
    • Es bietet neue Perspektiven und lädt dazu ein, über die üblichen Diskussionen hinaus zu schauen und die Rolle der Kindheit in der politischen Struktur zu verstehen.
    • Mit biografischen Zugängen wird untersucht, wie die Kindheit das Denken und Handeln heutiger Politiker:innen beeinflusst hat.
    • INDES eröffnet mit dieser Ausgabe neue Horizonte und bietet wertvolle Argumente für eine fundierte Debatte über kindliche Erfahrungen im politischen Kontext.

    Beschreibung:

    Kindheit und Politik – ein spannendes Thema, das in der aktuellen Ausgabe von INDES umfassend beleuchtet wird. Diese aufschlussreiche Sammlung verbindet verschiedene Perspektiven und beleuchtet den oft übersehenen, jedoch äußerst wichtigen Zusammenhang zwischen Kindheit und politischem Diskurs.

    Stellen Sie sich vor, wie der Samen der politischen Bildung in jungen Jahren gesät wird und entscheiden Sie, welche Rolle die Kindheit in der Entwicklung unserer nächsten politischen Generation spielen kann. Die Ausgabe behandelt Fragen wie: Welche Platz nehmen Kinder in politischen Wahlkämpfen ein? Oder wie wirken sich politische Bildungsmaßnahmen auf verschiedene gesellschaftliche Schichten aus? Die Diskussion über die Ursprünge unserer Auffassungen von Kindheit liefert faszinierende Einblicke und lädt zum Nachdenken ein.

    Dieses Fachbuch ist nicht nur eine Bereicherung für Politikwissenschaftler:innen, sondern auch für Eltern, Lehrkräfte und alle, die sich für die Gestaltung einer stark demokratisch geprägten Zukunft interessieren. Mit biografischen Zugängen wird zudem beleuchtet, inwiefern die Kindheit das Denken und Handeln heutiger Politiker:innen beeinflusst hat.

    Entdecken Sie unerforschte Gefilde und neue Horizonte, die INDES mit Kindheit und Politik erschließt. Lassen Sie sich inspirieren, über den Tellerrand der üblichen Diskussionen zu schauen und selbst ein Verständnis zu entwickeln, wie wir die kindlichen Erfahrungen bereichern und gleichsam in die politische Struktur einfließen lassen können. Dieses Buch bietet wertvolle Argumente und Anregungen für eine fundierte Debatte, die weit über dominierende Allgemeinplätze hinausgeht.

    Letztes Update: 23.01.2025 02:05

    FAQ zu Kindheit und Politik

    Worum geht es in dem Buch "Kindheit und Politik"?

    Das Buch "Kindheit und Politik" beleuchtet den Zusammenhang zwischen Kindheit und politischem Diskurs. Es zeigt auf, wie politische Bildung in jungen Jahren beginnen kann und welchen Einfluss die Kindheit auf die politische Entwicklung und Denkweise hat.

    Für wen ist das Buch "Kindheit und Politik" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler:innen, Eltern, Lehrkräfte und alle, die an der Förderung von Demokratie und politischer Bildung interessiert sind. Es eignet sich auch für Leser:innen, die mehr über die Auswirkungen von Kindheit auf politische Strategien erfahren möchten.

    Welche relevanten Themen deckt "Kindheit und Politik" ab?

    Das Buch behandelt Themen wie die Rolle von Kindern in politischen Wahlkämpfen, die Auswirkungen politischer Bildungsmaßnahmen auf unterschiedliche gesellschaftliche Schichten und die biografischen Einflüsse der Kindheit auf Politiker:innen.

    Welche Perspektiven werden in der Publikation beleuchtet?

    Das Buch vereint verschiedene wissenschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven, um ein umfassendes Bild des Zusammenhangs zwischen Kindheit und Politik zu vermitteln. Dabei wird interdisziplinär diskutiert.

    Was macht "Kindheit und Politik" besonders lesenswert?

    Das Buch bietet spannende Einblicke, inspiriert Leser:innen, politisch über den Tellerrand zu blicken, und regt fundierte Debatten an. Es geht über gängige Allgemeinplätze hinaus und beleuchtet unerforschte Aspekte der politischen Bildung.

    Erfahren wir im Buch, wie politische Bildung in der Kindheit umgesetzt werden kann?

    Ja, das Buch gibt Einblicke, wie der Samen der politischen Bildung frühzeitig gesät werden kann, und zeigt Beispiele für unterschiedliche gesellschaftliche und schulische Maßnahmen.

    Sind auch biografische Beispiele von Politiker:innen enthalten?

    Ja, es werden biografische Beispiele von Politiker:innen vorgestellt, die zeigen, wie deren Kindheit ihr politisches Denken und Handeln geprägt hat.

    Kann "Kindheit und Politik" für Diskussionen in Bildungseinrichtungen verwendet werden?

    Absolut. Das Buch bietet fundiertes Material für Diskussionen in Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen über politische Bildung und den Einfluss von Kindheit auf Gesellschaft und Demokratie.

    Gibt es einen Schwerpunkt auf gesellschaftliche Schichten und deren Zugang zu politischer Bildung?

    Ja, das Buch untersucht, wie politische Bildungsmaßnahmen unterschiedliche gesellschaftliche Schichten beeinflussen und wie sich diese auf die demokratische Entwicklung auswirken können.

    Inwiefern erweitert das Buch die gängigen Diskussionen zu Kindheit und Politik?

    Das Buch erweitert die Diskussionen, indem es bisher unerschlossene Aspekte und neue wissenschaftliche Ansätze einbezieht. Es inspiriert die Leser:innen, über traditionelle Sichtweisen hinaus zu denken.

    Counter