Kindsein 2.0: Die Konstruktion... Vater Eiche, Mutter Linde Asthma bei übergewichtigen Kin... Soziales computerunterstütztes... Einsatz von Bibelgeschichten i...


    Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums

    Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums

    Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums

    Kurz und knapp

    • Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums analysiert eines der spannendsten sozialen Phänomene des 21. Jahrhunderts, die Welt der sogenannten „Kidults“.
    • Der Anthropologe Pascal Honisch beleuchtet in diesem Werk, wie technologische Fortschritte wie Social Networks und globaler Internetzugang das Erwachsenwerden in westlichen Gesellschaften verändert haben.
    • Mit Fokus auf E-Gaming und Hello Kitty Konsum zeigt das Buch die Parallelen zwischen der beschleunigten Reife der Jugend und den adulten Bestrebungen, jugendlich zu bleiben.
    • Ein tiefgehender wissenschaftlicher Einblick offenbart, wie „Kidults“ zum Balanceakt zwischen den Generationen beitragen und neue Perspektiven auf das Verständnis von Alter und Reife eröffnen.
    • Erwarten Sie anschauliche Anekdoten, die Leser emotional berühren, beispielsweise wie Erwachsene nach stressigen Arbeitstagen in die digitale Welt der Spiele eintauchen oder Sammlungen von Hello Kitty Figuren pflegen.
    • Besonders geeignet für Leser aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, die Interesse an zeitgenössischen Sozialphänomenen haben.

    Beschreibung:

    Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums ist ein faszinierendes Buch, das sich mit einem der wohl spannendsten sozialen Phänomene des 21. Jahrhunderts auseinandersetzt. In einer Zeit, in der die technologischen Fortschritte und kulturellen Veränderungen scheinbar unaufhaltsam sind, beleuchtet der Anthropologe Pascal Honisch die Welt der sogenannten „Kidults“. Dieses Werk bietet einen tiefen Einblick in die Beweggründe und Verhaltensweisen Erwachsener, die sich ihrer Jugendlichkeit verschreiben.

    Die Arbeit beginnt mit der Beobachtung, dass das 21. Jahrhundert mit erstaunlichen Errungenschaften wie der Erfindung von Social Networks und dem globalen Internetzugang eingeläutet wurde, und untersucht dabei die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf westliche Gesellschaften. Inmitten dieser digitalen Revolution, die das Wesen des Erwachsenwerdens verändert, hinterfragt Honisch die Idee von Kindsein 2.0. Mit einem Fokus auf E-Gaming und den Konsum von Hello Kitty Accessoires zieht er Parallelen zwischen der beschleunigten Reife der Jugend und dem Wunsch vieler Erwachsener, jugendlich zu bleiben.

    Das Produkt ist insbesondere in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie einzuordnen und spricht Leser an, die sich für zeitgenössische Sozialphänomene interessieren. Angereichert mit fundierten wissenschaftlichen Analysen, bringt Honischs Werk ans Licht, wie die "Kidults" zum Balanceakt zwischen den Generationen beitragen und eine neue Perspektive auf das gesellschaftliche Verständnis von Alter und Reife liefern.

    Stellen Sie sich vor, wie ein erwachsener Büroangestellter nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt und stundenlang in die pixelige Welt eines Computerspiels eintaucht oder seine Sammlung von Hello Kitty Figuren pflegt. Es sind diese Anekdoten, die Kindsein 2.0 anschaulich macht und denen es gelingt, Leser emotional zu berühren, indem es Themen aufgreift, die viele selbst aus ihrem Leben kennen. Wer sich je gefragt hat, welche soziologischen und psychologischen Elemente hinter solchen Lifestyle-Entscheidungen stehen, wird mit diesem Buch auf eine aufschlussreiche Entdeckungsreise gehen.

    Letztes Update: 23.09.2024 17:52

    FAQ zu Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums

    Worum geht es in Kindsein 2.0?

    Kindsein 2.0 untersucht, warum Erwachsene zunehmend Merkmale und Interessen der Jugend übernehmen. Das Buch befasst sich speziell mit den Phänomenen von E-Gaming und Hello-Kitty-Konsum, um das Verhalten und die Beweggründe sogenannter „Kidults“ zu analysieren.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Buch spricht Leser an, die sich für aktuelle gesellschaftliche und soziologische Phänomene interessieren. Es ist ideal für Fans von Fachbüchern zu Sozialwissenschaften, Wissenschaftssoziologie oder kulturellen Studien.

    Wie tief geht die Analyse des E-Gamings im Buch?

    Der Autor beleuchtet detailliert, wie E-Gaming nicht nur als Freizeitbeschäftigung dient, sondern als kulturelles Phänomen wahrgenommen wird. Es wird untersucht, warum Erwachsene diesen Bereich als Ausdruck jugendlicher Lebendigkeit schätzen.

    Wie wird die Rolle von Hello Kitty im Buch dargestellt?

    Hello Kitty wird im Buch als Symbol für Nostalgie und jugendliche Identität interpretiert. Der Autor untersucht, warum Erwachsene bestimmte Kindheitsmarken weiterhin konsumieren und welche kulturellen Bedeutungen damit verbunden sind.

    Wer ist der Autor Pascal Honisch?

    Pascal Honisch ist ein Anthropologe und Experte für sozialwissenschaftliche Themen. Seine Arbeiten befassen sich mit modernen kulturellen und sozialen Phänomenen, was ihm eine einzigartige Perspektive auf das Thema der „Kidults“ ermöglicht.

    Enthält das Buch wissenschaftliche Analysen?

    Ja, Kindsein 2.0 bietet fundierte wissenschaftliche Analysen. Der Autor stützt sich auf aktuelle Forschungsergebnisse, um die Verhaltensweisen und Beweggründe von „Kidults“ zu erklären.

    In welchen Kategorien ist das Buch einzuordnen?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie. Es ist ein wertvolles Werk für Leser, die ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Transformationsprozesse suchen.

    Was macht Kindsein 2.0 einzigartig?

    Kindsein 2.0 ist einzigartig, da es zwei scheinbar unterschiedliche Aspekte – E-Gaming und Hello-Kitty-Konsum – verbindet, um ein umfassendes Verständnis moderner kultureller Phänomene zu bieten.

    Kann ich mit dem Buch persönliche Erkenntnisse gewinnen?

    Ja, Leser können durch die Analyse der „Kidult“-Phänomene reflektieren, wie Gesellschaft und eigene Verhaltensweisen von kulturellen Veränderungen beeinflusst werden.

    Welche Bedeutung hat der Begriff „Kidult“ im Buch?

    „Kidult“ beschreibt Erwachsene, die bewusst Elemente der Jugendkultur adaptieren. Das Buch erklärt, wie dieser Lebensstil die gesellschaftlichen Vorstellungen von Alter und Reife neu definiert.