Kindheit- und Jugenderinnerung... Klopfen für Kinder Deutsche Kinder-Reime und Kind... Bezugsbetreuung für Kinder mit... Erziehung und Bildung


    Klopfen für Kinder

    Klopfen für Kinder

    Klopfen für Kinder

    Hilfreiches Vorlesebuch für Kind & Eltern: Klopfen lernen, Stress abbauen, Vertrauen stärken – jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Klopfen für Kinder ist ein Buch, das Eltern dabei unterstützt, ihren Kindern mit der bewährten Klopf-Technik bei der Bewältigung von belastenden Gefühlen wie Angst oder Ärger zu helfen.
    • Die Klopf-Technik basiert auf der PEP-Methode (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) von Michael Bohne und kombiniert körperorientierte Ansätze mit positiven Affirmationen zur emotionalen Selbsthilfe.
    • Durch die erzählerische Begleitung von Stefanie Kirschbaum werden Kinder in eine Geschichte eingeführt, in der sie mittels praktischer Übungen lernen, ihre Sorgen zu meistern.
    • Das Buch schafft wertvolle Momente der Nähe und des Verständnisses zwischen Eltern und Kindern und fördert Stressabbau und Selbstvertrauen.
    • Eine empfehlenswerte Ergänzung bietet das Buch „Klopfen mit Kindern“ von Claudia A. Reinicke und Michael Bohne, das tiefer in das Thema einsteigt und damit eine umfassendere Erfahrung ermöglicht.
    • „Klopfen für Kinder“ ist ideal für Leser in den Kategorien Bücher, Ratgeber und Partnerschaft geeignet, da es weit über das einfache Vorlesen hinausgeht und das emotionale Wohlbefinden des Kindes fördert.

    Beschreibung:

    Klopfen für Kinder ist mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvolles Werkzeug für Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, mit belastenden Gefühlen umzugehen. In unserer schnelllebigen Welt erleben bereits die Kleinsten Emotionen wie Angst, Hilflosigkeit oder Ärger. Hier setzt die bewährte Methode des Klopfens an, eine körperorientierte Technik, die auf der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP) basiert. Entwickelt von Michael Bohne, bietet sie in Kombination mit positiven Affirmationen wirksame emotionale Selbsthilfe für Kinder.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Kind sitzt auf seinem Bett und lauscht gespannt der Geschichte von vier Kindern, die ihre Gefühle mithilfe der PEP-Klopftechnik meistern lernen. Erzählt von Stefanie Kirschbaum, begleitet wunderschön illustriert, entführt das Vorlese-Buch Ihre Familie in die Lernofanten-Gruppenstunde bei Frau Mai. Hier lernt jedes Kind in einem eigenen Kapitel, seine Sorgen durch das Klopfen zu überwinden und erfährt, wie diese Technik im Alltag anzuwenden ist. Dabei sollen die Eltern oder betreuende Personen nicht nur vorlesen, sondern das Kind motivieren, um die Technik im wirklichen Leben auszuprobieren.

    Die Wirkung des Klopfen für Kinder Buchs liegt in der Kombination aus mitreißender Erzählung und der praktischen Anleitung zur Selbsthilfe. Es schafft Momente der Nähe und des Verständnisses zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Die Methode hat sich insbesondere bewährt, um Stress abzubauen und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken. Durch das gemeinsame Lesen können Eltern ihre Kinder ermutigen und ihnen die Kraft geben, Herausforderungen im Leben positiv zu begegnen.

    Ergänzt wird diese eindrucksvolle Anleitung durch das Buch „Klopfen mit Kindern. Gemeinsam mit PEP gegen Stress und für mehr Selbstvertrauen“ von Claudia A. Reinicke und Michael Bohne, welches noch tiefer in die Thematik einsteigt. Für ein umfassendes Erlebnis in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Partnerschaft & Sexualität, Sex-Ratgeber eignet sich „Klopfen für Kinder“ hervorragend. Lassen Sie sich auf eine wunderbare Reise ein, die weit über das reine Vorlesen hinausgeht und bereichern Sie den Alltag Ihres Kindes mit einer neuen Dimension des emotionalen Wohlbefindens.

    Letztes Update: 23.09.2024 06:58

    FAQ zu Klopfen für Kinder

    Für welches Alter ist das Buch „Klopfen für Kinder“ geeignet?

    Das Buch ist speziell für Kinder im Alter von etwa 4 bis 12 Jahren geeignet. Die leicht verständliche Erzählweise und die liebevollen Illustrationen sprechen insbesondere jüngere Kinder an, während die Klopftechnik auch für ältere Kinder einen hilfreichen Ansatz bietet.

    Was genau ist die PEP-Klopftechnik?

    Die PEP-Klopftechnik ist eine wissenschaftlich fundierte Methode der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie, entwickelt von Michael Bohne. Sie kombiniert körperbetonte Klopfbewegungen mit positiven Affirmationen, um Stress abzubauen, Selbstvertrauen zu stärken und emotionale Herausforderungen zu bewältigen.

    Wie unterstützt das Buch mein Kind bei emotionalen Herausforderungen?

    „Klopfen für Kinder“ bietet Ihrem Kind eine leicht umsetzbare Methode, um mit schwierigen Gefühlen wie Angst, Ärger oder Unsicherheit umzugehen. Durch die Klopftechnik lernt es, belastende Emotionen positiv zu verarbeiten, und gewinnt dabei Selbstvertrauen und innere Ruhe.

    Kann ich das Buch gemeinsam mit meinem Kind verwenden?

    Ja, das Buch ist so gestaltet, dass Eltern oder betreuende Personen es vorlesen und mit ihrem Kind zusammen die Klopftechnik üben können. Diese gemeinsame Interaktion stärkt die Bindung und motiviert das Kind, die Methode im Alltag anzuwenden.

    Sind Vorkenntnisse nötig, um die Klopftechnik anzuwenden?

    Nein, das Buch enthält eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die keinerlei Vorkenntnisse erfordert. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können die Methode sofort umsetzen.

    Kann die Klopftechnik bei akuten Stresssituationen helfen?

    Ja, die Klopftechnik wurde entwickelt, um schnell und effektiv Stress abzubauen. Kinder können die Übungen direkt anwenden, sobald sie sich angespannt oder überfordert fühlen.

    Ist das Buch auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet?

    Ja, „Klopfen für Kinder“ ist so gestaltet, dass es Kindern mit unterschiedlichen Herausforderungen hilft, ihre Gefühle besser zu bewältigen. Die Methode kann individuell an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst werden.

    Gibt es visuelle Hilfsmittel, die die Methode erklären?

    Ja, das Buch ist liebevoll illustriert und zeigt verständlich, wie die Klopftechnik funktioniert. So können Kinder die Bewegungen leicht nachvollziehen und selbstständig üben.

    Wie unterscheidet sich „Klopfen für Kinder“ von anderen Vorlesebüchern?

    „Klopfen für Kinder“ kombiniert spannende Geschichten mit einer praktischen Anleitung zur Selbsthilfe. Es ist mehr als ein einfaches Vorlesebuch – es eröffnet eine praktische Methode, die Kinder langfristig in ihrer Entwicklung unterstützt.

    Gibt es ergänzende Materialien, um die Methode besser zu verstehen?

    Ja, ergänzend zum Buch können Sie „Klopfen mit Kindern“ von Claudia A. Reinicke und Michael Bohne verwenden. Dieses Buch bietet eine detaillierte Anleitung und vertieft die Inhalte aus „Klopfen für Kinder“.