Kognitive Verhaltenstherapie b... Psychoedukation bei AHS und AD... Die missbräuchliche Vaterschaf... Therapie-Tools Selbstwert bei ... Die Erziehung des Edelfräulein...


    Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter

    Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter

    Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter

    Wirksame Strategie gegen Ängste: Praxisnahes Fachbuch mit Arbeitsblättern, für Eltern und Therapeuten.

    Kurz und knapp

    • Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter ist eine umfassende Ressource für Eltern, Therapeuten und Betroffene, um den Herausforderungen von Angststörungen bei jungen Menschen effektiv zu begegnen.
    • Das Buch bietet einen strukturierten Ansatz mit praxisnahen Lösungen zur Bewältigung von Panikstörungen und sozialen Ängsten, einschließlich Anleitungen für erfolgreiche Konfrontationsübungen und Psychoedukation.
    • Eltern können als Co-Therapeuten agieren und ihr Kind unterstützen, Ängste effizient zu bewältigen und langfristig gestärkt daraus hervorzugehen.
    • Vielfältige Arbeitsblätter und klar strukturierte Behandlungsmodule sind auf der beiliegenden CD-ROM verfügbar und bieten wertvolle Unterstützung in klinischen Praxen und elterlichen Schulungsprogrammen.
    • Das Fachbuch basiert auf evidenzbasierten Ansätzen und bietet fundierte Lösungswege für diejenigen, die sich den Ängsten ihrer Kinder nicht mehr machtlos ausgeliefert sehen möchten.
    • Diese ressourcenreiche Anleitung ermöglicht es jungen Menschen, individuell angepasste Therapien zu nutzen und ihre Ängste selbstständig zu überwinden, was zu einer freieren, unbeschwerteren Zukunft führt.

    Beschreibung:

    Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Ressource, die Eltern, Therapeuten und Betroffene dabei unterstützt, den Herausforderungen von Angststörungen bei jungen Menschen effektiv zu begegnen. Viele Eltern stehen vor der schwierigen Situation, ihrem Kind bei der Bewältigung von Panikstörungen oder sozialen Ängsten beizustehen. Dieses Buch bietet einen strukturierten Ansatz und praxisnahe Lösungen, um diesen Ängsten entschlossen entgegenzutreten.

    In einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist, kann sich das Buch als unverzichtbare Begleitung erweisen. Es bietet nicht nur eine Anleitung zur erfolgreichen Durchführung von Konfrontationsübungen und Psychoedukation, sondern legt auch besonderen Wert auf das Selbstmanagement der Angst bei Kindern und Jugendlichen. Vom Umgang mit Rückfällen bis hin zum Abbau hemmender Denkweisen, zeigt dieses Werk, wie individuell angepasste Therapien jungen Menschen helfen können, ihre Ängste selbstständig zu überwinden.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Kind, das sich immer mehr zurückzieht, erfährt durch die Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter ein neues Gefühl der Freiheit. Mit der Unterstützung dieses Buches erlangen Eltern die Möglichkeit, als Co-Therapeuten tätig zu werden, und tragen so dazu bei, dass ihr Kind nicht nur effizient mit Ängsten umgehen kann, sondern auch langfristig gestärkt daraus hervorgeht.

    Die vielfältigen Arbeitsblätter sowie die klar strukturierten Behandlungsmodule, die auf der beiliegenden CD-ROM verfügbar sind, bieten einen wertvollen Mehrwert für Therapeuten und Eltern, die sich eingehend mit der Materie auseinandersetzen möchten. Diese Materialien ermöglichen es, die Inhalte direkt in der klinischen Praxis oder im Rahmen von elterlichen Schulungsprogrammen anzuwenden.

    Als Fachbuch, das sich unter anderem in den Kategorien 'Psychologie' und 'Psychotherapie' findet, stützt sich die Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter auf evidenzbasierte Ansätze und bietet fundierte Lösungswege für alle, die sich den Ängsten ihrer Kinder nicht mehr machtlos ausgeliefert sehen möchten. Lassen Sie sich inspirieren, Ihrem Kind den ersten Schritt in eine unbeschwertere Zukunft zu ermöglichen.

    Letztes Update: 29.09.2024 03:52

    FAQ zu Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter

    Was ist die „Kognitive Verhaltenstherapie bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter“?

    Dieses Buch bietet Eltern, Therapeuten und Betroffenen ein evidenzbasiertes Therapieprogramm, um Kindern und Jugendlichen mit Angststörungen gezielt zu helfen. Es kombiniert praktische Lösungsansätze, Übungen und wissenschaftlich fundierte Methoden.

    Wer sollte dieses Buch nutzen?

    Das Buch richtet sich an Eltern, die ihr Kind aktiv bei der Bewältigung von Ängsten unterstützen möchten, sowie an Kinder- und Jugendtherapeuten, die nach einer systematischen Anleitung und Materialien für die Praxis suchen.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie Konfrontationsübungen, Psychoedukation, Selbstmanagement von Ängsten, den Umgang mit Rückfällen und den Abbau hinderlicher Denkweisen ab. Es bietet zudem praxisnahe Beispiele und Arbeitsmaterialien.

    Welche zusätzlichen Materialien sind enthalten?

    Neben dem Buch erhalten Käufer eine CD-ROM mit umfangreichen Arbeitsblättern und strukturierte Module, die direkt in der Therapie oder elterlichen Praxis eingesetzt werden können.

    Kann ich das Buch auch ohne therapeutische Vorkenntnisse verwenden?

    Ja, das Buch ist so gestaltet, dass auch Eltern ohne therapeutische Vorerfahrung die Inhalte anwenden können, z. B. als Co-Therapeuten ihres Kindes.

    Wie hilft dieses Buch konkret meinem Kind?

    Das Buch gibt Ihrem Kind die Werkzeuge an die Hand, Ängste zu identifizieren, zu verstehen und durch gezielte Übungen zu bewältigen. Es fördert langfristige Stärke und Selbstständigkeit im Umgang mit Angst.

    Ist dieses Buch auch für soziale Ängste geeignet?

    Ja, soziale Ängste gehören zu den Themen, die intensiv behandelt werden. Das Buch bietet spezifische Strategien zur Überwindung von Unsicherheiten in sozialen Situationen.

    Gibt es Erfolgsgeschichten oder Fallberichte im Buch?

    Ja, das Buch enthält praxisbezogene Fallberichte, die Einblicke in reale therapeutische Erfolge bieten und zeigen, wie die Methoden effektiv angewendet werden können.

    Kann ich das Buch auch bei Schulstress oder Prüfungsängsten einsetzen?

    Ja, schulisch bedingte Stressfaktoren wie Prüfungsängste werden ebenfalls thematisiert. Es bietet spezifische Ansätze, wie Kinder und Jugendliche solche Ängste überwinden können.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Therapieansätzen?

    Das Buch ist praxisorientiert, evidenzbasiert und bietet neben theoretischen Grundlagen auch anwendungsfertige Materialien. Es legt besonderen Wert auf die aktive Einbindung der Eltern und den Aufbau langfristiger Kompetenzen.