Konstellationen von Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie


Optimieren Sie therapeutische Beziehungen: Praxisnahes Wissen zur idealen Nähe-Distanz-Balance in der Jugendpsychiatrie.
Kurz und knapp
- Konstellationen von Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein medizinisches Fachbuch, das tief in die Dynamiken therapeutischer Beziehungen eintaucht und prägnante Analysen bietet.
- Dieses Werk stammt aus einem Praktikumsbericht im Bereich Soziale Arbeit und bietet eine umfassende Erkundung des Spannungsfeldes von Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Es führt den Leser durch alltägliche Situationen und verdeutlicht die essentielle Rolle von Nähe und Distanz für professionelle Bindungen zu jungen Klienten.
- Die Autorin reflektiert eigene Erfahrungen und betrachtet Literatur zur Bedeutung von Nähe kritisch, was Theorien lebendig und anwendbar macht.
- Für Eltern, Fachkräfte und Studierende ist dieses Buch unverzichtbar, um die Balance zwischen emotionalem Engagement und professioneller Distanz zu erlernen.
- Entdecken Sie, wie das Buch bleibende Eindrücke hinterlassen und erweiterte Perspektiven für Ihre Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie bieten kann.
Beschreibung:
Konstellationen von Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein faszinierendes Buch, das tief in die Dynamik von Nähe und Distanz in therapeutischen Beziehungen eintaucht. Als medizinisches Fachbuch bietet es nicht nur eine prägnante Analyse, sondern auch nützliche Einblicke für Experten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Dieses Werk, entstanden aus einem Praktikumsbericht im Fachbereich Soziale Arbeit, bietet eine umfassende Erkundung des Spannungsfeldes von Nähe und Distanz. Der Leser wird durch die alltägliche Realität einer Station in der Kinder- und Jugendpsychiatrie geführt, wobei die Unterschiedlichkeit der Begriffe Nähe und Distanz anschaulich verdeutlicht wird. Diese sind in der Kinder- und Jugendpsychiatrie entscheidend, um effektive, professionelle Bindungen zu den jungen Klienten zu knüpfen.
Die Autorin behandelt die vielen Aspekte dieser Konstellationen und reflektiert eigene Erfahrungen und Konzepte. Dabei wird die Literatur mit den vielfältigen Bedeutungszuschreibungen von Nähe kritisch betrachtet. Der Leser wird in realistische Alltagssituationen geführt, wodurch Theorien lebendig werden und in der praktischen Anwendung erlebt werden können.
Für Eltern, Fachkräfte und Studierende ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug, um die Balance zwischen emotionalem Engagement und professioneller Distanz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu verstehen. Diese Balance ist entscheidend, um den Herausforderungen der emotionalen Anforderungen in solchen Kontexten gewachsen zu sein. Indem die Distanznahme als Mittel zur Objektivität und Selbstschutz vorgestellt wird, kann der Leser wertvolle Strategien für die eigene Praxis entwickeln.
Entdecken Sie, wie Konstellationen von Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie bleibende Eindrücke hinterlassen und Ihnen helfen können, erweiterte Perspektiven für Ihre Praxis zu gewinnen. Dieses Fachbuch ist mehr als nur ein Begleiter auf dem Weg der professionellen Entwicklung – es ist ein Werkzeug zur Transformation und ein Schlüssel zur Vertiefung des Verständnisses komplexer therapeutischer Beziehungen.
Letztes Update: 26.09.2024 15:52
FAQ zu Konstellationen von Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Für wen ist das Buch „Konstellationen von Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte wie Psychiater, Therapeuten und Sozialarbeiter, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig sind. Außerdem eignet es sich hervorragend für Eltern und Studierende, die sich für die Dynamik therapeutischer Beziehungen interessieren.
Worum geht es in dem Buch?
Das Buch analysiert das Spannungsfeld von Nähe und Distanz in therapeutischen Beziehungen und zeigt, wie diese beiden Aspekte in der Praxis kombiniert werden können, um professionelle und effektive Bindungen zu Kindern und Jugendlichen aufzubauen.
Wie hilft das Buch bei der praktischen Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie?
Das Buch bietet praxisnahe Fallbeispiele und reflektiert die Bedeutung von Nähe und Distanz in alltäglichen Szenarien. Es liefert nützliche Strategien, um emotionale Belastungen zu bewältigen und objektiv zu bleiben.
Welche praktischen Beispiele enthält das Buch?
Das Buch enthält realistische Alltagssituationen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie, die dabei helfen, theoretische Konzepte besser zu verstehen und deren praktische Anwendung zu erleben.
Warum sind Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie so wichtig?
Die Balance zwischen Nähe und Distanz ist entscheidend, um jungen Klienten empathisch zu begegnen und gleichzeitig die eigene professionelle Objektivität und Selbstschutz zu wahren.
Welche Erkenntnisse bietet das Buch zur emotionalen Belastung in der Praxis?
Das Buch zeigt auf, wie Fachkräfte emotionale Belastungen bewältigen können, indem sie effektive Strategien der Distanzierung entwickeln und gleichzeitig eine therapeutisch erforderliche Nähe wahren.
Bietet das Buch Konzepte zur professionellen Weiterentwicklung?
Ja, das Buch bietet Konzepte und reflektiert eigene Erfahrungen, die Fachkräften helfen, ihre professionelle Praxis auf ein neues Niveau zu heben und effektiver mit ihren Klienten zu arbeiten.
Ist das Buch auch für Eltern und Laien verständlich?
Ja, das Buch ist trotz seiner akademischen Inhalte gut für interessierte Laien und Eltern verständlich, da es durch anschauliche Beispiele und leicht verständliche Erklärungen überzeugt.
Welche Bedeutung misst das Buch der Selbstreflexion bei?
Selbstreflexion steht im Zentrum des Buches. Es zeigt auf, wie Fachkräfte eigene Erfahrungen und Reaktionen analysieren, um daraus Strategien für ihre Arbeit zu entwickeln.
Wo kann man das Buch kaufen?
Das Buch „Konstellationen von Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie“ können Sie direkt im Online-Shop auf Eltern Echo erwerben.