Lebensverlauf von Kindern mit ... Festschrift zur Feier des 100.... Thätigkeitsbericht des k. k. B... Ernst von Houwald: Buch für Ki... M Molnár, K: Am Anfang war das...


    Lebensverlauf von Kindern mit elterlicher Multipler Sklerose

    Lebensverlauf von Kindern mit elterlicher Multipler Sklerose

    Einfühlsames Sachbuch: Hilft Familien mit MS, Zukunftschancen der Kinder besser zu gestalten.

    Kurz und knapp

    • Lebensverlauf von Kindern mit elterlicher Multipler Sklerose bietet tiefgehende Einblicke in die Auswirkungen von Multipler Sklerose auf Kinder und deren Zukunft.
    • Das Buch basiert auf umfassender Forschung und Studien, die Schulleistungen, berufliche Entwicklung und finanzielle Situation von Kindern mit MS-betroffenen Eltern analysieren.
    • Durch persönliche Interviews mit jungen Erwachsenen werden gefühlvolle und authentische Geschichten aufgezeigt, die ein tiefes Verständnis der lebenslangen Auswirkungen von MS vermitteln.
    • Das Werk bietet nicht nur statistische Einblicke, sondern auch praktische Antworten für betroffene Familien, um die Herausforderungen von MS zu bewältigen.
    • Eingeordnet in die Kategorien Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin, dient das Buch als wichtiges Nachschlagewerk für Eltern, Lehrer, Mediziner und Interessierte.
    • Es ist ideal für alle, die sich mit den sozialen und medizinischen Auswirkungen von MS befassen und die Bewältigungsstrategien betroffener Familien verstehen möchten.

    Beschreibung:

    Lebensverlauf von Kindern mit elterlicher Multipler Sklerose bietet einen tiefen Einblick in eine Thematik, die oft im Schatten der Krankheit steht. Das Buch liefert Erkenntnisse über die Auswirkungen, die die chronische Erkrankung Multiple Sklerose (MS) auf die Kinder der Betroffenen hat.

    Ein dringliches Bedürfnis vieler Eltern ist es, das Wohlergehen ihrer Kinder zu sichern und sie bestmöglich auf ihr Leben vorzubereiten. Doch was passiert, wenn eine Krankheit wie MS das tägliche Leben beeinträchtigt? Wie können Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder trotzdem eine stabile und erfüllte Zukunft haben?

    Dieses Buch basiert auf umfangreicher Forschung, einschließlich der grundlegenden Studien Mobergs, die in drei maßgeblichen Arbeiten verankert sind. Diese Studien untersuchen etwa die Schulleistungen, die berufliche Entwicklung und die finanzielle Situation von 4.177 Kindern von Eltern mit MS im Vergleich zu 33.416 Referenzkindern. Die sorgfältige Analyse solcher Lebensläufe gibt nicht nur statistische Einblicke, sondern bietet auch richtungsweisende Antworten für betroffene Familien.

    Eine besondere Stärke des Buches ist es, dass es durch persönliche Interviews mit jungen Erwachsenen, die mit einem Elternteil, der an MS erkrankt war, aufwuchsen, gefühlvolle und authentische Geschichten aufzeigt. Die Interviewteilnehmer waren zwischen 18 und 25 Jahre alt – ein Lebensabschnitt, der es ihnen ermöglicht, bewusst auf ihre Kindheit zurückzublicken, während sie am Beginn ihrer eigenen Zukunft stehen. Diese Anekdoten geben dem Leser ein tieferes Verständnis dafür, wie elterliche MS über die Kindheit hinaus bis ins Erwachsenenleben nachwirkt.

    Unter den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin eingeordnet, ist Lebensverlauf von Kindern mit elterlicher Multipler Sklerose nicht nur ein medizinisches Werk, sondern ein wichtiges Nachschlagewerk für all jene, die die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von betroffenen Familien besser verstehen möchten. Es ist ideal für Eltern, Lehrer, Mediziner und alle, die an sozialen und medizinischen Auswirkungen von MS interessiert sind.

    Letztes Update: 12.01.2025 08:25

    FAQ zu Lebensverlauf von Kindern mit elterlicher Multipler Sklerose

    Was bietet das Buch "Lebensverlauf von Kindern mit elterlicher Multipler Sklerose"?

    Dieses Buch gibt fundierte Einblicke in die Auswirkungen von Multiple Sklerose auf Kinder der Betroffenen. Es kombiniert wissenschaftliche Studien mit persönlichen Interviews, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Bewältigungsstrategien zu vermitteln.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Lehrer, Mediziner sowie alle, die sich für die sozialen und medizinischen Auswirkungen von Multiple Sklerose auf Familien interessieren.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken über Multiple Sklerose?

    Neben fundierten Studien bietet das Buch persönliche Interviews mit jungen Erwachsenen, die mit einem Elternteil, der MS hatte, aufwuchsen. Diese Kombination von Theorie und Praxis macht es besonders wertvoll.

    Welche Erkenntnisse liefert das Buch über Kinder von Eltern mit MS?

    Es gibt Aufschluss über Themen wie Schulleistungen, berufliche Entwicklung und finanzielle Situation von Kindern, deren Eltern an MS erkrankt sind, im Vergleich zu anderen Kindern.

    Wird auch die emotionale Perspektive von Kindern beleuchtet?

    Ja, das Buch enthält persönliche Anekdoten von jungen Erwachsenen, die emotional eindrucksvoll beschreiben, wie sie die Kindheit mit einem erkrankten Elternteil erlebt haben.

    Welche Forschungsergebnisse fließen in das Buch ein?

    Das Buch basiert auf großen Studien, die insgesamt 4.177 Kinder von Eltern mit MS und 33.416 Referenzkinder vergleichen. Diese Forschung bietet fundierte statistische Einblicke.

    Kann das Buch bei der Bewältigung von Herausforderungen helfen?

    Ja, das Werk bietet wertvolle Anregungen und Lösungen, wie Familien besser mit den Auswirkungen von MS umgehen können, und liefert praktische Tipps für die Zukunft der Kinder.

    Welchen Altersfokus hat das Buch bei den analysierten Kindern?

    Das Buch beleuchtet die Lebensverläufe von der Kindheit an bis hin zu jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die retrospektiv auf ihre Erfahrungen blicken.

    Hat das Buch auch praktische Bedeutung für den Alltag?

    Absolut. Es liefert konkrete Einblicke und Lösungsansätze, wie betroffene Eltern die Zukunft ihrer Kinder stabil und nachhaltig gestalten können.

    Gibt das Buch auch Perspektiven für Fachkräfte wie Lehrer oder Mediziner?

    Ja, Fachkräfte können durch die Lektüre ein besseres Verständnis entwickeln, wie sie betroffene Kinder und deren Familien unterstützen können.

    Counter