Lehrprobe zum Thema Mobbing im schulischen Kontext. Was Eltern und Lehrer wissen sollten
Lehrprobe zum Thema Mobbing im schulischen Kontext. Was Eltern und Lehrer wissen sollten


Kurz und knapp
- Die Lehrprobe zum Thema Mobbing im schulischen Kontext ist ein unentbehrliches Werkzeug für Eltern und Lehrer, das darauf abzielt, die Schulzeit von Kindern sicher und angenehm zu gestalten.
- Das Fachbuch, basierend auf einer mit 1,7 bewerteten Studienarbeit der IB-Hochschule Berlin, bietet eine umfassende Perspektive auf Mobbingphänomene im schulischen Umfeld.
- Es enthält grundlegende Fakten und Definitionen von Mobbing sowie detaillierte Präventions- und Interventionsstrategien, einschließlich des international anerkannten „The Bullying Prevention Program“.
- Die Publikation ist nicht nur eine akademische Übung, sondern ein Aufruf zum Handeln, um das schulische Umfeld aktiv zu verbessern.
- Mit wertvollen Einsichten und einem reflektierten Abschluss eröffnet das Buch neue Perspektiven für schulische Gemeinschaften und Familien.
- Es ist eine essentielle Ressource, die nicht nur im Regal von Pädagogen stehen sollte, sondern zudem Eltern dabei unterstützt, das schulische Umfeld zu einem besseren und sichereren Ort zu machen.
Beschreibung:
Lehrprobe zum Thema Mobbing im schulischen Kontext. Was Eltern und Lehrer wissen sollten – ein unentbehrliches Werkzeug für jene, die die Schulzeit ihrer Kinder sicher und angenehm gestalten möchten. Stellen Sie sich das Klassenzimmer als einen Ort vor, an dem Schüler nicht nur lernen, sondern auch mit Empathie und Respekt behandelt werden. Leider sieht die Realität manchmal anders aus, und genau hier setzt unser Fachbuch an.
Dieses Werk, basierend auf einer Studienarbeit aus dem Jahr 2017 mit der Bewertung 1,7 an der IB-Hochschule in Berlin, bietet eine umfassende Perspektive auf das Phänomen Mobbing. Von abfälligen Namen wie „Brillenschlange“ und „Metallfresse“ bis hin zu physischer Gewalt – die Bandbreite und die Auswirkungen sind erschreckend und dennoch alltäglich im schulischen Umfeld. Die Lehrprobe zum Thema Mobbing im schulischen Kontext ist darauf ausgerichtet, Vorurteile abzubauen und ein tiefes Verständnis für die Dynamiken von Mobbing zu schaffen.
Für Eltern und Lehrer gleichermaßen ist es entscheidend, die notwendigen Informationen und Werkzeuge an der Hand zu haben, um effektiv zu intervenieren. Dieses Buch liefert nicht nur grundlegende Fakten und Definitionen von Mobbing, sondern beleuchtet auch die Dringlichkeit, das Thema gerade in unserer Zeit anzugehen. Prävention und Interventionsstrategien werden detailliert erläutert, mit einem besonderen Fokus auf das international anerkannte „The Bullying Prevention Program“ des norwegischen Psychologen Dan Olweus.
Stellen Sie sich vor, wie das gleichbedeutende Antimobbing-Programm in einem deutschen Gymnasium umgesetzt wird – es ist nicht nur eine akademische Übung, sondern ein Aufruf zum Handeln für jeden Leser. Die wertvollen Einsichten und der reflektierte Abschluss dieses Buches eröffnen neue Perspektiven für schulische Gemeinschaften und Familien.
Bücher dieser Kategorie gehören nicht nur ins Regal von Pädagogen, sondern sind eine essentielle Ressource für jeden, der daran interessiert ist, das schulische Umfeld zu einem besseren und sichereren Ort zu machen. Lassen Sie sich von der Lehrprobe zum Thema Mobbing im schulischen Kontext. Was Eltern und Lehrer wissen sollten inspirieren, um aktiv und informiert gegen Mobbing vorzugehen.
Letztes Update: 25.09.2024 11:02
FAQ zu Lehrprobe zum Thema Mobbing im schulischen Kontext. Was Eltern und Lehrer wissen sollten
Was ist der Fokus der Lehrprobe zum Thema Mobbing im schulischen Kontext?
Die Lehrprobe bietet einen umfassenden Einblick in die Dynamiken von Mobbing im schulischen Umfeld. Sie widmet sich der Prävention und Intervention, basierend auf wissenschaftlich fundierten Strategien wie dem Bullying Prevention Program von Dan Olweus.
Wie unterstützt dieses Buch Eltern und Lehrer bei der Mobbing-Prävention?
Das Buch vermittelt praxisorientierte Werkzeuge und Hintergrundwissen, um Mobbing in Schulen frühzeitig zu erkennen, effektiv zu bekämpfen und einen respektvollen Umgang im Klassenzimmer zu fördern.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen hat die Lehrprobe?
Die Inhalte basieren auf einer fundierten Studienarbeit, die 2017 an der IB-Hochschule in Berlin mit der Bewertung 1,7 ausgezeichnet wurde. Dies garantiert wissenschaftliche Qualität und Praxisbezug.
Ist dieses Buch für Eltern oder Lehrer besser geeignet?
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Eltern und Lehrer, da es Ansätze aus beiden Perspektiven kombiniert und hilft, ein sicheres Lernumfeld zu schaffen.
Welche konkreten Maßnahmen gegen Mobbing werden im Buch beschrieben?
Es werden bewährte Präventions- und Interventionsstrategien vorgestellt, darunter das Bullying Prevention Program, sowie Tipps zur Förderung eines respektvollen Klassenklimas.
Gibt es praktische Beispiele oder Fallstudien im Buch?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Beispiele zur Umsetzung von Antimobbing-Programmen in deutschen Schulen sowie Reflexionen und Handlungsempfehlungen.
Kann das Buch auch im Unterricht eingesetzt werden?
Ja, die vorgestellten Konzepte und Strategien eignen sich ideal für Lehrer, um sie direkt im Klassenzimmer anzuwenden oder in Projekten zur Mobbing-Prävention einzubauen.
Warum ist das Buch gerade jetzt besonders relevant?
Mobbing ist ein zeitloses Problem, das in unserer digitalen Welt verstärkt auftritt. Die Lehrprobe bietet aktuelle Ansätze, um dieser Herausforderung wirksam zu begegnen.
Eignet sich das Buch auch für Eltern ohne Vorkenntnisse?
Ja, das Buch erklärt die Grundlagen von Mobbing klar und verständlich, sodass auch Eltern ohne pädagogischen Hintergrund es effektiv nutzen können.
Welche Vorteile bietet mir dieses Buch im Vergleich zu anderen Antimobbing-Ratgebern?
Die Lehrprobe kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit direkt anwendbaren Maßnahmen. Sie bietet eine einzigartige Verbindung aus Theorie und Praxis, speziell zugeschnitten auf schulische Gemeinschaften.