Martin Heidegger Briefausgabe ... Teamentwicklung in einer Kinde... Begegnung mit einer inneren Wi... Vater, Vater, Mutter, Kind - E... Kindheit und Jugend in der DDR...


    Martin Heidegger Briefausgabe / Briefwechsel mit seinen Eltern (1907-1927) und Briefe an seine Schwester (1921-1967)

    Martin Heidegger Briefausgabe / Briefwechsel mit seinen Eltern (1907-1927) und Briefe an seine Schwester (1921-1967)

    Martin Heidegger Briefausgabe / Briefwechsel mit seinen Eltern (1907-1927) und Briefe an seine Schwester (1921-1967)

    Kurz und knapp

    • Martin Heidegger Briefausgabe / Briefwechsel mit seinen Eltern (1907-1927) und Briefe an seine Schwester (1921-1967) bietet einen seltenen und faszinierenden Einblick in das private Leben des berühmten Philosophen und zeigt seine persönlichen Beziehungen zu seinen nächsten Verwandten.
    • Der Briefwechsel erfasst die alltäglichen und spirituellen Herausforderungen von Heideggers junger Jahre und offenbart die intime Gedankenwelt, die er mit seiner Familie teilte.
    • Die Sammlung beleuchtet eine bedeutende familiäre Konfliktsituation um die Verlobung mit Elfriede Petri und stellt die Verbindungen zu seinen streng katholischen Eltern dar, die besorgt über seine Beziehung zu einer Protestantin waren.
    • Für Leser, die die Verknüpfung von Philosophie und persönlichen Erlebnissen interessieren, bietet die Ausgabe eine tiefgreifende Perspektive auf die Werte, die Heidegger formten, und ist eine ergreifende Erzählung über Liebe, Glaube und familiäre Bindungen.
    • Diese Ausgabe ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber von Philosophie und Geschichte und bietet wertvolle Einblicke in das Leben von Martin Heidegger sowie in die sozialen und religiösen Fragen seiner Zeit.

    Beschreibung:

    Martin Heidegger Briefausgabe / Briefwechsel mit seinen Eltern (1907-1927) und Briefe an seine Schwester (1921-1967) ist ein faszinierendes Werk, das tief in die familiären Verhältnisse eines der berühmtesten Philosophen des 20. Jahrhunderts eintaucht. Diese einzigartige Briefsammlung, die als zweiter Band der Martin Heidegger Briefausgabe erschienen ist, bietet einen seltenen Einblick in das private Leben von Heidegger und seine Beziehungen zu seinen nächsten Verwandten.

    In einer Zeit, in der die Rolle der Familie oft als Grundlage für persönliche Entwicklungen und philosophische Neigungen angesehen wird, zeigt dieser Briefwechsel, wie Martin Heidegger Briefausgabe / Briefwechsel mit seinen Eltern (1907-1927) und Briefe an seine Schwester (1921-1967) die alltäglichen und spirituellen Herausforderungen eines jungen Heidegger erfasste. Die Briefe offenbaren die einfache Lebensweise in seiner Meßkircher Heimat und die intimen Gedanken, die Heidegger mit seiner Familie teilte.

    Einer der bedeutendsten Aspekte dieser Sammlung ist Heideggers Verlobung mit Elfriede Petri und die darauffolgende familiäre Konfliktsituation. Die Briefausgabe beleuchtet, wie dieser Lebensabschnitt nicht nur Heidegger selbst, sondern auch seine Verbindung zu seinen Eltern auf die Probe stellte. Seine streng katholischen Eltern waren besorgt über seine Beziehung zu einer Protestantin, und es bedurfte der Intervention von Engelbert Krebs, einem vertrauten Freund und Priester, um die familiäre Akzeptanz zu erlangen.

    Für Leser, die sich für die Verknüpfung von Philosophie und persönlichen Erlebnissen interessieren, bietet diese Briefausgabe eine tiefgreifende Perspektive auf die Werte, die Martin Heidegger formten. Der Briefwechsel ist nicht nur bedeutend für die Forschung, sondern auch eine ergreifende Erzählung über Liebe, Glaube und familiäre Bindungen. Durch die intime Lektüre von Heideggers Worten fühlt man sich als Betrachter direkt in die Vergangenheit versetzt, in eine Zeit, in der Familie und Glaube essenzielle Rollen im Alltag spielten.

    Diese Ausgabe, die sich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Philosophie, Allgemeines & Lexika befindet, ist ein unverzichtbares Werk für jeden Liebhaber von Philosophie und Geschichte. Es bietet nicht nur wertvolle Einblicke in das Leben von Martin Heidegger, sondern auch in die sozialen und religiösen Fragen, die die Menschen seiner Zeit bewegten.

    Letztes Update: 22.09.2024 11:40

    FAQ zu Martin Heidegger Briefausgabe / Briefwechsel mit seinen Eltern (1907-1927) und Briefe an seine Schwester (1921-1967)

    Was beinhaltet die Martin Heidegger Briefausgabe?

    Die Martin Heidegger Briefausgabe beinhaltet Briefe des jungen Philosophen Martin Heidegger an seine Eltern (1907-1927) sowie an seine Schwester (1921-1967). Die Sammlung gibt einen einzigartigen Einblick in sein privates Leben, seine familiären Beziehungen und seinen geistigen Werdegang.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Buch ist ideal für Leser, die sich für philosophische Entwicklungen, persönliche Hintergründe großer Denker oder historische Familienkontexte interessieren, insbesondere für Liebhaber der Werke von Martin Heidegger.

    Welche besonderen Aspekte deckt die Briefausgabe ab?

    Die Briefausgabe beleuchtet unter anderem Heideggers Verlobung mit Elfriede Petri und die daraus entstandenen Konflikte mit seinen streng katholischen Eltern. Auch die alltägliche Lebensweise und spirituellen Herausforderungen des jungen Heidegger werden detailliert thematisiert.

    Welche Bedeutung haben die Briefe für die Forschung?

    Die Briefe sind eine wichtige Quelle für Forscher, da sie sowohl Heideggers philosophische Neigungen als auch seine familiären und sozialen Beziehungen detailliert dokumentieren. Sie bieten eine umfassende Perspektive auf seinen persönlichen und geistigen Werdegang.

    Welche Einblicke bietet der Briefwechsel in Heideggers Leben?

    Der Briefwechsel ermöglicht es Lesern, Heideggers Gedanken, Ängste, Familienkonflikte und persönliche Entwicklung in einer Zeit intensiver gesellschaftlicher und religiöser Umbrüche besser zu verstehen.

    Wie unterscheidet sich diese Ausgabe von anderen Büchern über Heidegger?

    Während viele Bücher Heideggers Philosophie analysieren, bietet diese Briefausgabe intime Einblicke in sein privates Leben und die Werte, die ihn prägten. Sie zeigt den Menschen hinter der Philosophie.

    Spielt der religiöse Hintergrund der Familie eine Rolle in diesem Buch?

    Ja, der katholische Glauben seiner Eltern und die daraus resultierenden Konflikte – insbesondere in Bezug auf seine Verlobung mit der Protestantin Elfriede Petri – stellen einen wichtigen Aspekt der Briefe dar.

    Welche Rolle spielt Engelbert Krebs in den Briefen?

    Engelbert Krebs, ein enger Freund und Priester, spielte eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung zwischen Heidegger und seinen Eltern während der Konflikte um seine Verlobung mit Elfriede Petri.

    Warum sollte ich diese Briefausgabe kaufen?

    Diese Briefausgabe bietet nicht nur wertvolle Einblicke in das Leben und die Entwicklung eines der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, sondern auch eine mitreißende Darstellung familiärer Beziehungen und persönlicher Herausforderungen.

    In welche Kategorien fällt dieses Buch?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Philosophie sowie Allgemeines & Lexika und vereint historische, philosophische und biografische Inhalte in einer einzigartigen Sammlung.