Mein wunderbares wildes Kind Ergobaby Metro+ Kinderwagen Bu... Die Sprachentwicklung beim Kin... Konstruktion von Kindersexuali... Lehren als Beruf. Zur Berufssi...


    Mein wunderbares wildes Kind

    Mein wunderbares wildes Kind

    Liebevoll erziehen: Praktische Tipps, um wilde Kinder zu verstehen, begleiten und stärken!

    Kurz und knapp

    • Mein wunderbares wildes Kind ist ein wertvoller Begleiter für Eltern, die ihre Kinder liebevoll und bindungsorientiert erziehen möchten.
    • Das Buch bietet praktische Unterstützung und wertvolle Tipps für den Umgang mit Herausforderungen, die ein wildes Kind in den Familienalltag einbringt.
    • Es behandelt Themen von der Babyzeit bis zur Pubertät und bietet Lösungen für stressige Situationen in Kita und Schule.
    • Die erfahrene Pädagogin Inke Hummel gibt Antworten auf drängende Fragen, wie man Kinder ohne Strafen und Druck liebevoll begleiten kann.
    • Leser finden Checklisten und praktische Übungen, um die Beziehung zu ihrem Kind zu stärken und durch die phasenweise wilden Jahre zu führen.
    • Das Buch ermutigt Eltern, die Wildheit ihres Kindes zu lieben und ihm gleichzeitig die Sicherheit einer liebevollen Begleitung zu schenken.

    Beschreibung:

    Mein wunderbares wildes Kind ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein wertvoller Begleiter für alle Eltern, die ihre Kinder liebevoll und bindungsorientiert erziehen möchten. Mit diesem Buch erhalten Sie praktische Unterstützung und wertvolle Tipps für den Umgang mit allem, was ein wildes Kind in den Familienalltag mitbringt. Von der Baby- und Kleinkindzeit bis hin zur Pubertät bietet es Lösungen für stressige Situationen, die Eltern in Kita und Schule erleben können.

    Dieses Buch behandelt die Herausforderungen, die sich Eltern stellen, wenn ihre Kinder ein wildes, lebendiges Temperament zeigen. Ob Unkonzentriertheit, Übermut oder Wutausbrüche – Mein wunderbares wildes Kind bietet Rat und Unterstützung, damit Sie und Ihr Kind in lauten Momenten Ruhe finden können. Inke Hummel, eine erfahrene Pädagogin und Eltern-Coach, gibt Ihnen die Antworten auf all die drängenden Fragen: Wie kann ich mein Kind liebevoll begleiten, ohne auf Strafen und Druck zurückzugreifen? Wie erkenne ich, wann ich mein Kind bremsen muss, und wie kann ich seine Wildheit lieben lernen?

    Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten anderer Eltern inspirieren, die den Weg mit einem wilden Kind gemeistert haben. Entdecken Sie Checklisten und praktische Übungen, die Ihnen helfen, die Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken. Mit einem tiefgehenden Verständnis der Entwicklungsstufen – vom Baby über das Kleinkind- und Vorschulalter bis hin zur Grundschule und Jugend – führt Sie dieses Buch Schritt für Schritt durch die phasenweise wilden Jahre Ihres Kindes.

    Schenken Sie sich und Ihrem Kind die Freiheit, wild zu sein und gleichzeitig die Sicherheit einer liebevollen Begleitung. Mit Mein wunderbares wildes Kind finden Sie nicht nur die Antworten auf viele Ihrer Fragen, sondern auch die nötige Gelassenheit, um den einzigartigen Weg Ihres Kindes zu begleiten und zu schätzen.

    Letztes Update: 18.09.2024 18:46

    FAQ zu Mein wunderbares wildes Kind

    Für wen ist "Mein wunderbares wildes Kind" geeignet?

    Das Buch "Mein wunderbares wildes Kind" richtet sich an alle Eltern und Bezugspersonen, die ihre Kinder liebevoll, bindungsorientiert und ohne Druck erziehen möchten. Es ist besonders hilfreich für Eltern von Kindern mit einem lebendigen Temperament, die Unterstützung und neue Perspektiven für den Alltag suchen.

    Welche Altersgruppen werden im Buch thematisiert?

    Das Buch behandelt die Entwicklungsstufen von Babys über Kleinkinder und Vorschulkinder bis hin zur Grundschule und Jugend. Es bietet passende Lösungen und Ansätze für jede Altersphase.

    Welche Herausforderungen werden im Buch angesprochen?

    Das Buch geht auf Herausforderungen wie Unkonzentriertheit, Übermut, Wutausbrüche oder stressige Situationen in Familie, Kita und Schule ein. Es bietet Eltern einen klaren Leitfaden, wie sie in diesen Situationen gelassen und liebevoll reagieren können.

    Welche Strategien zur Erziehung ohne Druck oder Strafen werden vorgestellt?

    Inke Hummel zeigt, wie Eltern auch ohne klassische Strafen und Erziehungsdruck eine enge Verbindung zu ihrem Kind aufbauen und dessen Verhalten besser verstehen können. Es geht darum, positive Erziehungsmethoden anzuwenden und die Wildheit des Kindes als Stärke zu betrachten.

    Gibt es praktische Übungen im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Checklisten und praktische Übungen, die Eltern dabei helfen, ihre Beziehung zum Kind zu stärken und konkrete Schritte zur Stressbewältigung im Alltag umzusetzen.

    Wer ist die Autorin des Buches?

    Die Autorin Inke Hummel ist eine erfahrene Pädagogin und Eltern-Coach. Sie kombiniert ihre Fachkenntnisse mit praktischen Ansätzen, um Eltern bei der bewussten und bindungsorientierten Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen.

    Wie unterstützt das Buch Eltern in stressigen Situationen?

    Das Buch zeigt Eltern, wie sie auch in lauten, herausfordernden Momenten Ruhe bewahren können. Es bietet wertvolle Tipps, wie sie ihr Kind liebevoll begleiten und gleichzeitig Klarheit und Struktur in den Alltag bringen können.

    Ist das Buch auch für berufstätige Eltern geeignet?

    Ja, das Buch bietet umsetzbare und zeitsparende Tipps, die auch für Eltern mit einem vollen Terminplan geeignet sind. Es hilft dabei, trotz eines intensiven Tagesablaufs eine starke Bindung zum Kind aufzubauen.

    Welche Perspektive verfolgt das Buch bei der Kindererziehung?

    "Mein wunderbares wildes Kind" verfolgt einen bindungsorientierten Ansatz, bei dem Eltern lernen, die Wildheit und Individualität ihres Kindes zu verstehen und zu schätzen. Es zeigt, wie Kinder in ihrer Einzigartigkeit gefördert und gestärkt werden können.

    Welche Vorteile bringt das Buch für die Eltern-Kind-Beziehung?

    Das Buch stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kind durch verständnisvolle Ansätze, praktische Übungen und inspirierende Erfolgsgeschichten. Es hilft Eltern, mehr Gelassenheit zu entwickeln und ihr Kind in allen Phasen liebevoll zu begleiten.

    Counter