Kommunikatives Profil bei Kind... Multiprofessioneller Kindersch... Kommunikationsverhalten von Ki... Kinderrechte in Krippen sicher... Substanzmissbrauch und Abhängi...


    Multiprofessioneller Kinderschutz an der Schnittstelle Jugendhilfe - Medizin

    Multiprofessioneller Kinderschutz an der Schnittstelle Jugendhilfe - Medizin

    Handbuch für sicheren Kinderschutz: Praxisnahe Lösungen, Kooperation & datenschutzkonforme Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Medizin!

    Kurz und knapp

    • Multiprofessioneller Kinderschutz an der Schnittstelle Jugendhilfe - Medizin ist ein essenzielles Handbuch für Fachkräfte im Kinderschutz, das praktische Hilfestellungen zur effektiven Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Medizin bietet.
    • Das Buch zeigt Möglichkeiten auf, wie medizinische Daten unter Berücksichtigung von Datenschutz sicher ausgetauscht werden können, um fundierte Entscheidungen zum Wohle des Kindes zu treffen.
    • Renommierte Experten aus den Bereichen öffentliches Recht, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Sozialarbeit, darunter Prof. Dr. Jan Kepert, Prof. Dr. Jörg Fegert und Prof. Dr. Michael Kölch, bündeln ihr Wissen in diesem Werk.
    • Die Vernetzung von Jugendhilfe mit dem medizinisch-therapeutischen Sektor wird als unerlässlich betrachtet und das Buch gibt Fachkräften die nötige Sicherheit, ihre Qualität im Kinderschutz zu verbessern.
    • Das Werk ist sowohl ein Leitfaden als auch eine Einladung, den Kinderschutz aktiv mitzugestalten und kontinuierlich fortzuentwickeln.
    • Lassen Sie sich von der fachlichen Tiefe und den praxisnahen Ansätzen der Autoren überzeugen, um die Zukunft von Kindern in Not positiv zu beeinflussen.

    Beschreibung:

    Multiprofessioneller Kinderschutz an der Schnittstelle Jugendhilfe - Medizin stellt ein essenzielles Handbuch für alle dar, die in der Herausforderung des Kinderschutzes Verantwortung tragen. In einer komplexen Welt, in der Entscheidungsträger oft vor unvollständigen Informationen stehen, bietet dieses Werk praktische Hilfestellungen und Lösungen zur effektiven Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Fachbereichen.

    Stellen Sie sich einen erfahrenen Sozialarbeiter vor, der in einem schwierigen Fall auf Informationen aus medizinischen Berichten angewiesen ist, um die richtigen Schritte für den Kinderschutz einzuleiten. Dieses Buch zeigt Wege auf, wie solche Daten – unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte – sicher ausgetauscht werden können. Es beleuchtet die Grenzen und Möglichkeiten eines datenschutzkonformen Informationsaustauschs, was das Vertrauen zwischen den betroffenen Berufsgruppen stärkt und somit den Schutz des Kindes gewährleistet.

    Die Autoren, darunter renommierte Experten wie Prof. Dr. Jan Kepert, Prof. Dr. Jörg Fegert, und Prof. Dr. Michael Kölch, vereinen in diesem Handbuch wertvolles Wissen aus den Bereichen öffentliches Recht, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Sozialarbeit. Die Kooperation dieser unterschiedlichen Disziplinen bildet das Herzstück des multiprofessionellen Kinderschutzes und zeigt auf, wie lebensrettende Entscheidungen basierend auf fundierten Erkenntnissen getroffen werden können.

    Gerade im Bereich der Jugendhilfe ist die Vernetzung mit dem medizinisch-therapeutischen Sektor unerlässlich. Dieses Buch unterstützt Fachkräfte dabei, sich in diesem sensiblen Bereich sicher zu bewegen und gleichzeitig die Qualität ihrer Arbeit zu steigern. Es ist nicht nur ein Leitfaden, sondern eine Einladung, den Kinderschutz aktiv mitzugestalten und fortzuentwickeln.

    Lassen Sie sich von der fachlichen Tiefe und den praxisnahen Ansätzen überzeugen, die Multiprofessioneller Kinderschutz an der Schnittstelle Jugendhilfe - Medizin bietet. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die die Zukunft von Kindern in Not positiv beeinflussen möchten.

    Letztes Update: 18.09.2024 08:19

    FAQ zu Multiprofessioneller Kinderschutz an der Schnittstelle Jugendhilfe - Medizin

    Was ist das zentrale Thema des Buches "Multiprofessioneller Kinderschutz an der Schnittstelle Jugendhilfe - Medizin"?

    Das Buch behandelt die Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Medizin im Kinderschutz. Es zeigt praxisnahe Ansätze, wie Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen effektiv zusammenarbeiten können, um gefährdete Kinder zu schützen.

    Für wen ist dieses Handbuch besonders geeignet?

    Das Handbuch richtet sich an Fachkräfte in der Jugendhilfe, Sozialarbeit, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie alle, die im Bereich Kinderschutz Verantwortung tragen. Es ist auch für Entscheidungsträger und leitende Positionen relevant.

    Welche Autoren haben dieses Werk verfasst?

    Die Autoren des Buches sind renommierte Experten wie Prof. Dr. Jan Kepert, Prof. Dr. Jörg Fegert und Prof. Dr. Michael Kölch, die wertvolles Wissen aus den Bereichen öffentliches Recht, Jugendpsychiatrie und Sozialarbeit einbringen.

    Welche praktischen Hilfestellungen bietet das Buch?

    Das Buch bietet konkrete Lösungen für einen sicheren und datenschutzkonformen Austausch von Informationen zwischen Jugendhilfe und Medizin, inklusive rechtlicher und organisatorischer Grundlagen.

    Warum ist die Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Medizin so wichtig?

    Die Vernetzung von Jugendhilfe und Medizin ist essenziell, um gefährdete Kinder effektiv zu schützen. Nur durch die Kombination von medizinischem Wissen und sozialer Kompetenz können fundierte Entscheidungen getroffen werden.

    Wie hilft das Buch beim Umgang mit datenschutzrechtlichen Herausforderungen?

    Das Werk beleuchtet die rechtlichen Grenzen und Möglichkeiten eines sicheren Informationsaustauschs. Es zeigt auf, wie Fachkräfte datenschutzrechtliche Vorgaben einhalten und gleichzeitig effizient zusammenarbeiten können.

    Gibt es Fallbeispiele oder praxisnahe Ansätze im Buch?

    Ja, das Handbuch enthält zahlreiche Fallbeispiele und praxisnahe Ansätze, um Fachkräfte bei konkreten Herausforderungen im Kinderschutz zu unterstützen.

    Kann das Buch auch bei schwierigen Entscheidungen im Kinderschutz helfen?

    Ja, das Buch unterstützt Fachkräfte dabei, auf Basis fundierter Erkenntnisse lebensrettende Entscheidungen zu treffen. Es dient als Leitfaden für verantwortungsvolle und reflektierte Handlungsweisen.

    Wie trägt dieses Buch zur Verbesserung der Arbeitsqualität bei?

    Das Werk bietet Fachkräften Leitlinien, um sich sicher im sensiblen Bereich des Kinderschutzes zu bewegen. Es fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und steigert somit die Qualität der Arbeit im Kinderschutz erheblich.

    Warum sollte ich dieses Handbuch kaufen?

    Dieses Handbuch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Kinder in gefährdeten Situationen schützen möchten. Es kombiniert fachliche Tiefe mit praxisnahen Ansätzen und stärkt die interprofessionelle Zusammenarbeit im Kinderschutz.

    Counter