Mutters Museum


"Erlebe mit Mutters Museum eine spannende Zeitreise durch drei Jahrhunderte faszinierender Familiengeschichte!"
Kurz und knapp
- Mutters Museum bietet eine fesselnde Reise durch die Geschichte einer Familie über fast drei Jahrhunderte hinweg und gibt Einblicke in das Oberhaus in Feldbach am Zürichsee.
- Zwei renommierte Historiker, Elisabeth Joris und Martin Widmer, verwandeln Artefakte und Dokumente in lebendige, lehrreiche Erzählungen, die die Geschichten der ländlichen Oberschicht nachzeichnen.
- Das Buch verbindet fundierte wissenschaftliche Recherchen mit anschaulichem Erzählstoff, ergänzt durch historische Bilder und moderne Fotografien von Martin Zeller.
- Es richtet sich an Leser, die Interesse an Geschichte, Kultur und den sozialen sowie kulturellen Veränderungen über die Jahrhunderte haben.
- Mutters Museum ist in Kategorien wie 'Bücher', 'Sachbücher', 'Politik & Geschichte', sowie 'Kriege & Krisen' eingeordnet und eignet sich für Leser, die tief in die Vergangenheit eintauchen möchten.
Beschreibung:
Mutters Museum ist mehr als nur ein Buch – es ist eine fesselnde Reise durch die Geschichte einer Familie, die nahezu drei Jahrhunderte umfasst. Stell dir vor, du öffnest die Türen des Oberhauses in Feldbach am malerischen Zürichsee. Dieses Gebäude ist eine wahre Schatzkammer, gefüllt mit alltäglichen Gegenständen, Briefen und Fotografien, die die Geschichten der Bewohner erzählen und einem faszinierenden Einblick in die Vergangenheit bieten.
Was passiert, wenn zwei renommierte Historiker, Elisabeth Joris und Martin Widmer, auf solch einen Schatz stoßen? Sie verwandeln die unzähligen Artefakte und Dokumente in lebendige Erzählungen, die sowohl lehrreich als auch packend sind. In Mutters Museum begleiten sie die Leserschaft auf den Spuren von Rosmarie Bühler-Wildberger und anderen Mitgliedern der ländlichen Oberschicht über die Jahrhunderte hinweg. Dieses Werk ist besonders für jene wertvoll, die sich für Geschichte, Kultur und die persönlichen Geschichten der Menschen interessieren, die in einer sich ständig verändernden Welt lebten.
Der einzigartige Don des Buches liegt in der beeindruckenden Kombination von fundierten wissenschaftlichen Recherchen und anschaulichem Erzählstoff. Durch die abgebildeten historischen Bilder und die modernen Fotografien von Martin Zeller wird die Reise durch Mutters Museum noch greifbarer und eindrucksvoller. Es ist eine perfekte Lektüre für alle, die ein Interesse an den sozialen und kulturellen Veränderungen über die Jahrhunderte hegen und verstehen möchten, wie die Vergangenheit die Gegenwart formt.
Mit seiner Einordnung in Kategorien wie 'Bücher', 'Sachbücher', sowie 'Politik & Geschichte' und 'Kriege & Krisen', ist Mutters Museum ein unverzichtbares Werk für alle, die die tieferen Schichten der Vergangenheit erforschen wollen. Es adressiert Leser, die nicht nur an oberflächlicher Information interessiert sind, sondern die Motivation haben, tief in die Strukturen einer vergangenen Welt einzutauchen und eigenständige Erkenntnisse zu ziehen.
Letztes Update: 18.09.2024 23:22
FAQ zu Mutters Museum
Für wen ist "Mutters Museum" geeignet?
"Mutters Museum" ist ideal für Leser, die sich für Geschichte, Kultur und die persönlichen Geschichten von Familien interessieren, die über mehrere Jahrhunderte hinweg gelebt haben. Es richtet sich besonders an Menschen, die tiefere Einblicke in die Vergangenheit suchen.
Was macht "Mutters Museum" einzigartig?
Das Buch kombiniert fundierte wissenschaftliche Recherchen mit anschaulichen Erzählungen und historischem Bildmaterial, wodurch ein lebendiges, greifbares Bild der Vergangenheit entsteht. Es bietet eine Reise durch die Geschichte einer Familie am Zürichsee und lässt die Geschichten durch gut erhaltene Artefakte lebendig werden.
Wer sind die Autoren von "Mutters Museum"?
Die Autoren sind die renommierten Historiker Elisabeth Joris und Martin Widmer, die den Familienschatz aus dem Oberhaus in Feldbach aufgearbeitet und in faszinierende Erzählungen verwandelt haben. Zudem bringt Fotograf Martin Zeller die Geschichten mit eindrucksvollen Bildern zum Leben.
Welche Inhalte erwarten Leser in diesem Buch?
"Mutters Museum" beinhaltet Geschichten, Fotografien und Dokumentationen, die das alltägliche Leben einer Familie der ländlichen Oberschicht über fast drei Jahrhunderte hinweg dokumentieren. Leser erleben eine Reise durch soziale, kulturelle und persönliche Veränderungen dieser Zeit.
Was lernen Leser aus "Mutters Museum" über Geschichte?
Das Buch zeigt, wie vergangene Generationen in einer sich stetig wandelnden Welt gelebt haben. Es vermittelt ein tieferes Verständnis für die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die unsere Gegenwart geprägt haben.
Ist das Buch für Einsteiger in Geschichte geeignet?
Ja, "Mutters Museum" ist auch für Einsteiger geeignet. Die anschaulichen Erzählungen und die Kombination aus historischen Fakten und Bildern machen das Buch leicht zugänglich, ohne dass tiefgehende Vorkenntnisse erforderlich sind.
Welche Rolle spielen die historischen Bilder im Buch?
Die historischen Bilder und modernen Fotografien von Martin Zeller machen die Geschichten aus "Mutters Museum" besonders lebendig und geben einen visuellen Zugang zur Vergangenheit. Sie ergänzen die Texte und verstärken das Verständnis für die beschriebenen Ereignisse und Orte.
Wo spielt die Geschichte von "Mutters Museum"?
Die Geschichte spielt im Oberhaus in Feldbach am Zürichsee. Dieses Gebäude ist nicht nur Schauplatz der Geschichten, sondern auch eine Schatzkammer voller Artefakte, die das Leben der Bewohner detailreich dokumentieren.
Welche Zielgruppe wird durch "Mutters Museum" angesprochen?
Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Kulturbegeisterte und Leser, die der menschlichen Vergangenheit und ihren Verbindungen zur Gegenwart nachspüren wollen. Es ist außerdem interessant für Wissenschaftler und Liebhaber von historischen Familiengeschichten.
Warum sollte man "Mutters Museum" kaufen?
"Mutters Museum" bietet eine einzigartige Verbindung aus eindringlichen Erzählungen, fundierter Forschung und faszinierenden Bildern. Es ist ein wertvolles Buch für jeden, der gerne in die Vergangenheit eintauchen und verstehen möchte, wie sie unsere Gegenwart beeinflusst.