Mutterschutz - Elterngeld - Elternzeit
Mutterschutz - Elterngeld - Elternzeit


Rechtssicher durchs Familienleben – Ihr zuverlässiger Ratgeber zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit!
Kurz und knapp
- Mutterschutz - Elterngeld - Elternzeit ist ein unverzichtbares Fachbuch für Eltern, um die rechtlichen Aspekte der Familiengründung zu verstehen und somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu optimieren.
- In der 6. Auflage werden die neuesten Änderungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) detailliert kommentiert, einschließlich der Erhöhung des Teilzeitumfangs und der Flexibilisierung des Partnerschaftsbonus.
- Das Buch erklärt aktuelle Anpassungen wie die Ausklammerung pandemiebedingter Einkommensausfälle bei der Elterngeldberechnung, was gerade in der COVID-19-Zeit für Eltern besonders wichtig ist.
- Es gibt Antworten darauf, wie Eltern eines frühgeborenen Kindes von zusätzlichen Elterngeldleistungen profitieren können und erläutert Verschiebungsmöglichkeiten für Eltern in systemrelevanten Berufen.
- Erarbeitet von anerkannten Experten wie RA Dr. Wolfgang Conradis und Ri’inSG Nora Wagner, bietet das Werk praxisnahe Handlungsempfehlungen und umfangreiche Kommentierungen.
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Arbeitsrecht für umfassende Unterstützung bei Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit.
Beschreibung:
Mutterschutz - Elterngeld - Elternzeit ist ein unverzichtbares Fachbuch für Eltern, die ihren Weg durch die rechtlichen Aspekte der Familiengründung navigieren möchten. In der 6. Auflage werden die neuesten Änderungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) im Detail kommentiert und bieten wertvolle Einblicke, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu optimieren – gerade in diesen herausfordernden Zeiten.
Diese umfassende Sammlung an rechtlichen Erläuterungen ist besonders auf die Bedürfnisse von Eltern zugeschnitten, die sich im Dschungel der gesetzlichen Anforderungen zurechtfinden müssen. Ob es um die Anhebung der Teilzeitumfänge von 30 auf 32 Wochenstunden geht oder um die Flexibilisierung des Partnerschaftsbonus ohne Einbußen beim Elterngeld – dieses Buch liefert die notwendigen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Besonders in der durch COVID-19 geprägten Zeit sind Eltern auf rechtliche Klarheit angewiesen. Mutterschutz - Elterngeld - Elternzeit bietet durch die Erklärungen der aktuellen Anpassungen wie die Ausklammerung pandemiebedingter Einkommensausfälle bei der Elterngeldberechnung und Erleichterungen beim Partnerschaftsbonus eine unschätzbare Hilfe.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Eltern eines besonders frühgeborenen Kindes. Was bedeutet das für Ihr Elterngeld? Dieses Buch gibt Antworten und erläutert, wie Sie von zusätzlichen Elterngeldleistungen profitieren können. Eltern in systemrelevanten Berufen finden hier auch alles Wichtige zu Verschiebungsmöglichkeiten ihrer Elterngeldmonate, um eine bestmögliche Betreuung Ihres Kindes zu gewährleisten.
Erstellt von anerkannten Experten auf dem Gebiet, darunter RA Dr. Wolfgang Conradis und Ri’inSG Nora Wagner, bietet dieses Werk nicht nur umfangreiche Kommentierungen, sondern auch praxisnahe Handlungsempfehlungen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Arbeitsrecht für alle, die eine umfassende Unterstützung bei Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit suchen.
Letztes Update: 21.09.2024 03:31
FAQ zu Mutterschutz - Elterngeld - Elternzeit
Was macht das Buch „Mutterschutz - Elterngeld - Elternzeit“ so besonders?
Dieses Fachbuch bietet eine umfassende Sammlung aktueller rechtlicher Erläuterungen, speziell abgestimmt auf die Belange von Eltern. Es kommentiert die neuesten Änderungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an werdende Eltern, junge Familien, Fachleute im Bereich Arbeitsrecht sowie Personalabteilungen, die rechtliche Klarheit in punkto Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit suchen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt unter anderem den Mutterschutz und die Berechnung der Schutzfristen, das Elterngeld mit aktuellen Änderungen wie der Pandemieausklammerung bei Einkommensausfällen sowie Rechte und Ansprüche während der Elternzeit.
Welche praktischen Vorteile bietet das Buch für Eltern?
Eltern profitieren von klaren, verständlichen Erklärungen zu komplexen Themen, individuellen Handlungsempfehlungen und Beispielen für besondere Situationen, wie bei Frühgeburten oder pandemiebedingtem Einkommensverlust.
Welche rechtlichen Neuerungen werden in der 6. Auflage behandelt?
Die 6. Auflage enthält Änderungen wie die Flexibilisierung des Partnerschaftsbonus, die Anhebung der Teilzeitumfänge von 30 auf 32 Wochenstunden und die Berücksichtigung von Einkommensausfällen durch COVID-19.
Wird im Buch auch spezifisch auf Frühgeborene eingegangen?
Ja, das Buch gibt detaillierte Informationen zu den zusätzlichen Elterngeldleistungen für Eltern frühgeborener Kinder und erklärt, wie diese rechtlich und praktisch umgesetzt werden können.
Kann das Buch bei der Planung von Teilzeit während der Elternzeit helfen?
Ja, es beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Teilzeitarbeit während der Elternzeit und erläutert, wie die Anhebung der zulässigen Stundenanzahl auf 32 Stunden pro Woche genutzt werden kann.
Ist das Buch auch für Arbeitgeber nützlich?
Ja, es bietet Arbeitgebern und Personalabteilungen eine verlässliche Grundlage für die Einhaltung rechtlicher Anforderungen und die Unterstützung von Mitarbeitenden in Mutterschutz oder Elternzeit.
Welche Experten stehen hinter diesem Werk?
Das Buch wurde von anerkannten Experten wie RA Dr. Wolfgang Conradis und Ri’inSG Nora Wagner erarbeitet, die auf Arbeits- und Familienrecht spezialisiert sind.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist direkt auf der Website eltern-echo.de erhältlich und wird in der Kategorie Fachbücher, Recht und Zivilrecht geführt.