Nähe und Distanz in der (teil)stationären Erziehungshilfe
Nähe und Distanz in der (teil)stationären Erziehungshilfe


Praxisnahes Fachbuch für sichere Erziehung: Balance von Nähe, Distanz und rechtlichen Grundlagen meistern!
Kurz und knapp
- Nähe und Distanz in der (teil)stationären Erziehungshilfe ist ein unverzichtbares Fachbuch für Fachkräfte in der Erziehungshilfe, da es auf langjähriger Forschung und Praxis basiert.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die komplexe Balance von Nähe und Distanz, die entscheidend für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen ist.
- Es dient als klarer Leitfaden in der heutigen pädagogischen Praxis, indem es Hilfestellungen bietet, um die richtige Balance zwischen der Bedeutung von Nähe und den Gefahren der Überschreitung zu finden.
liefert praxisnahe Anregungen für die Gestaltung positiver Beziehungen und zeigt auf, wie diese verantwortlich entwickelt werden können. - Das Buch behandelt wichtige Fragen zum Thema „Wie viel körperliche Nähe ist erlaubt?“ und beleuchtet rechtliche sowie individuelle Gestaltungsspielräume, um eine sichere Umgebung für alle zu schaffen.
- Mit diesem Fachbuch erweitern Käufer nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Fähigkeit, in der Erziehungshilfe erfolgreicher tätig zu werden, was es zu einer hilfreichen Unterstützung für den Berufsalltag macht.
Beschreibung:
Nähe und Distanz in der (teil)stationären Erziehungshilfe ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die in der Erziehungshilfe tätig sind. Entwickelt aus langjähriger Forschung und täglicher Praxis, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die komplexe Balance von Nähe und Distanz, die in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen so entscheidend ist.
In der heutigen pädagogischen Praxis stehen ErzieherInnen vor der Herausforderung, die richtige Balance zu finden. Einerseits betont die entwicklungspsychologische Forschung die immense Bedeutung von Nähe für das gesunde Heranwachsen von Kindern. Andererseits hat die Diskussion um sexualisierte Gewalt in Einrichtungen viele Fachleute verunsichert. Dieses Buch bietet einen klaren Leitfaden durch das Spannungsfeld und ermuntert, sich intensiv mit den Fragen auseinanderzusetzen, die den Berufsalltag der Fachkräfte bestimmen.
Erinnern Sie sich an Ihre eigene Kindheit? Der Lehrer oder Erzieher, der Ihnen aufmerksam zuhört, Trost spendet oder Mut macht – all das sind Momente der Nähe, die nachhaltig prägen. Nähe und Distanz in der (teil)stationären Erziehungshilfe liefert praxisnahe Anregungen, wie solche positiven Beziehungen verantwortungsvoll gestaltet werden können.
Das Buch spricht wichtige Fragen an: Wie viel körperliche Nähe ist erlaubt und wie kann sie verantwortungsbewusst gelebt werden? Es beleuchtet zudem die individuellen Spielräume und hilft, rechtliche Grenzen zu verstehen, um eine sichere Umgebung für alle Beteiligten zu schaffen.
Mit diesem Fachbuch erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihre Fähigkeit, im sensiblen Bereich der (teil)stationären Erziehung noch erfolgreicher tätig zu werden. Ob als Unterstützung bei der täglichen Arbeit oder als Grundlage für weiterführende Diskussionen – dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die Verantwortung für junge Menschen tragen.
Letztes Update: 21.09.2024 01:22
FAQ zu Nähe und Distanz in der (teil)stationären Erziehungshilfe
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist für Fachkräfte in der (teil)stationären Erziehungshilfe gedacht, darunter ErzieherInnen, Sozialpädagogen und Heilpädagogen, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Nähe und Distanz verbessern möchten.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz, gibt praxisnahe Anleitungen für den beruflichen Alltag und beleuchtet rechtliche sowie psychologische Aspekte dieser sensiblen Thematik.
Welche praktischen Anregungen bietet das Buch?
Es bietet konkrete Strategien, um vertrauensvolle und professionelle Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen zu gestalten, ohne rechtliche oder ethische Grenzen zu überschreiten.
Warum ist Nähe in der Erziehungshilfe so wichtig?
Gemäß der entwicklungspsychologischen Forschung ist Nähe essentiell für die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern. Das Buch zeigt, wie Nähe verantwortungsbewusst eingesetzt werden kann.
Wie hilft das Buch bei rechtlichen Fragestellungen?
Das Buch beleuchtet rechtliche Rahmenbedingungen, hilft Fachkräften diese besser zu verstehen und liefert Informationen, um sicher und professionell zu agieren.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachliteraturen im Bereich Erziehungshilfe?
Das Werk kombiniert langjährige Forschung mit Praxiserfahrung und bietet konkrete Lösungsansätze für den Umgang mit Nähe und Distanz. Es ist zudem verständlich und praxisnah geschrieben.
Können auch EinsteigerInnen von dem Buch profitieren?
Ja, das Buch eignet sich sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für EinsteigerInnen, da es grundlegende Konzepte erklärt und praktische Anleitungen bietet.
Gibt es auch Beispiele oder Fallstudien im Buch?
Ja, das Buch enthält Fallstudien und Beispiele aus der Praxis, die die theoretischen Konzepte anschaulich machen und den Transfer in die tägliche Arbeit erleichtern.
Welche Vorteile bietet das Buch für die tägliche Arbeit?
Das Buch liefert klare Leitlinien und praxiserprobte Tipps, um besser auf die Herausforderungen in der (teil)stationären Erziehungshilfe vorbereitet zu sein.
Ist das Buch auch für Weiterbildung oder Seminare geeignet?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Grundlagenmaterial für Schulungen, Seminare und Diskussionen im Bereich Erziehungshilfe.