Pädagogik der Mutter Erde Dieterich, A: Mutter Erde Warum französische Kinder kein... Erziehung, Religion und ethnis... Aus der Praxis eines Kinderort...


    Pädagogik der Mutter Erde

    Pädagogik der Mutter Erde

    Entdecken Sie interkulturelle Bildung neu: Nachhaltigkeit, indigene Weisheit und Respekt vereint in einem Buch!

    Kurz und knapp

    • Pädagogik der Mutter Erde ist ein Buch, das ein neues Verständnis interkultureller Bildung bietet und indigene sowie westliche Perspektiven miteinander verbindet.
    • Dieses Werk entstand durch die Kooperation der Organización Indígena de Antioquia und der Universidad de Antioquia und ist seit 2005 ein wegweisender Studiengang.
    • Der Kern der Pädagogik der Mutter Erde betrachtet die Erde nicht nur als Ressource, sondern als lebendiges Wesen, das es zu verteidigen gilt, und rückt die Werte indigener Völker in den Vordergrund.
    • Das Buch bietet tiefen Einblick in ein Bildungssystem, das die spirituellen und kulturellen Bedürfnisse des Menschen ernst nimmt und als Brücke zwischen Kulturen dient.
    • Erleben Sie, wie Lernen zur Bewahrung unseres Planeten beitragen kann und Bildung zu einem umfassenden Verständnis und Respekt für alles Lebendige wird.
    • Jedes Kapitel lädt ein, die Prinzipien dieser Lehrmethode ins eigene Leben zu integrieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

    Beschreibung:

    Pädagogik der Mutter Erde ist mehr als nur ein Buch; es ist der Schlüssel zu einem neuen Verständnis interkultureller Bildung und verbindet auf tiefgründige Weise indigene und westliche Perspektiven. In einer Welt, die sich nach nachhaltigen und respektvollen Lebensweisen sehnt, bietet dieses Werk einen einzigartigen Ansatz zur Bildung. Durch die Kooperation der Organización Indígena de Antioquia und der Universidad de Antioquia entstand aus einer mutigen Idee ein wegweisender Studiengang, der seit 2005 Bildung und Kultur neu definiert.

    Stellen Sie sich vor, wie es wäre, die Beziehung zur Erde in einem neuen Licht zu betrachten – nicht nur als Ressource, sondern als lebendiges Wesen, das es zu verteidigen gilt. Genau das ist der Kern der Pädagogik der Mutter Erde. Mitbegründer Abadio Green Stocél bezeichnet dieses Bildungskonzept treffend als „Strategie zur Verteidigung der Mutter Erde“. Es geht darum, die Werte und Weisheiten indigener Völker in den Vordergrund zu rücken und als Inspirationsquelle zu nutzen, um auch die moderne westliche Gesellschaft zu einem Wandel zu bewegen.

    Für Eltern, Pädagogen oder jene, die sich für Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie interessieren, bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in ein Bildungssystem, das die spirituellen und kulturellen Bedürfnisse des Menschen ernst nimmt. Erleben Sie, wie Lernen die Brücke zwischen Kulturen schlagen und zur Bewahrung unseres Planeten beitragen kann. Die Pädagogik der Mutter Erde zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Bildung mehr sein kann als die Aneignung von Wissen – es ist ein Weg zu einem umfassenden Verständnis und Respekt für alles Lebendige.

    Verleihen Sie Ihrem Bildungskonzept eine neue Dimension und lassen Sie sich durch die Lehren indigener Völker inspirieren. Mit jedem Kapitel werden Sie in die Welt der Pädagogik der Mutter Erde eintauchen und entdecken, wie Sie die Prinzipien dieser einzigartigen Lehrmethode in Ihr eigenes Leben integrieren können, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

    Letztes Update: 26.09.2024 05:52

    FAQ zu Pädagogik der Mutter Erde

    Was ist das Besondere an "Pädagogik der Mutter Erde"?

    Das Buch "Pädagogik der Mutter Erde" verbindet indigene und westliche Perspektiven, um ein interkulturelles Bildungskonzept zu schaffen. Es legt den Fokus auf Nachhaltigkeit, Respekt für die Natur und ganzheitliches Lernen.

    Für wen ist "Pädagogik der Mutter Erde" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und an alle, die sich für Bildung, Nachhaltigkeit und interkulturelle Perspektiven interessieren. Es bietet besonders für Sozial- und Wissenschaftsinteressierte neue Einblicke in alternative Bildungskonzepte.

    Welche Themen behandelt das Buch ausführlich?

    Das Buch beleuchtet Themen wie die Werte indigener Völker, interkulturelle Bildung, nachhaltige Lebensweisen, spirituelle Perspektiven und den Schutz der Erde als lebendiges Wesen.

    Wie entstand die Idee zu "Pädagogik der Mutter Erde"?

    Die Idee entstand durch eine Kooperation zwischen der Organización Indígena de Antioquia und der Universidad de Antioquia. Ziel war es, ein Bildungskonzept zu entwickeln, das die Weisheiten indigener Völker bewahrt und kulturelle Brücken schlägt.

    Gibt es praktische Anwendungen für den Alltag?

    Ja, das Buch bietet inspirierende Ansätze, wie die Prinzipien der "Pädagogik der Mutter Erde" im Alltag angewendet werden können, um nachhaltiger und bewusster zu leben.

    Welche Vorteile bringt das Buch für Pädagogen?

    Pädagogen erhalten konkrete Impulse, wie sie durch interkulturelle Ansätze und die Integration spiritueller Werte eine respektvolle Beziehung zwischen Schülern, Natur und Kultur schaffen können.

    In welchen Ländern wird das Konzept der "Pädagogik der Mutter Erde" bereits angewendet?

    Das Konzept wurde ursprünglich in Kolumbien entwickelt und inspiriert mittlerweile Bildungseinrichtungen weltweit, die nachhaltige und kulturell bewusste Bildungsansätze verfolgen.

    Welche Rolle spielen indigene Weisheiten im Buch?

    Indigene Weisheiten sind der Kern des Buches. Sie dienen als Leitfaden, um ganzheitliche Bildung zu fördern und ein respektvolles Verhältnis zur Umwelt zu entwickeln.

    Ist "Pädagogik der Mutter Erde" wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf fundierter Forschung und Praxis, die durch die Zusammenarbeit der Universidad de Antioquia und der Organización Indígena de Antioquia entwickelt wurde.

    Wie hilft das Buch dabei, nachhaltiger zu denken?

    Das Buch regt dazu an, die Erde als lebendiges Wesen wahrzunehmen, und vermittelt praktische Ansätze, wie nachhaltige Werte im Bildungskontext und im Alltag umgesetzt werden können.

    Counter