Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen
Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen


Empowerment durch Bildung: Mit Kindern und Jugendlichen innovative Forschungswege entdecken und gestalten!
Kurz und knapp
- Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen ist ein Buch, das zeigt, wie Kinder und Jugendliche zu aktiven Forschern in ihrer eigenen Lebenswelt werden können.
- Es kombiniert die Bereiche der Aktionsforschung, Schulforschung und Kindheitsforschung und bietet praktische Werkzeuge, damit Schüler ihre Lernumgebung selbst erforschen und verändern können.
- Das Buch hebt hervor, dass, wenn Kinder und Jugendliche als fähige Forscher ernstgenommen werden, sowohl sie selbst als auch Schulen und Wissenschaftler profitieren.
- Es enthält empirische Analysen aus zwei Forschungsprojekten, die den Nutzen einer proaktiven Forschungsbeteiligung illustrieren.
- Für Pädagogen, Wissenschaftler und Bildungsverantwortliche ist es ein unverzichtbares Werkzeug, um den Bildungsalltag integrativer und reflektierender zu gestalten.
- Das Buch inspiriert dazu, neue Wege der Schülerbeteiligung zu gehen und echte Innovation im Bildungswesen zu fördern.
Beschreibung:
Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen ist ein faszinierendes Buch, das die Möglichkeiten und den Einfluss dieser innovativen Forschungsmethode aufzeigt. Es vereint die Bereiche der Aktionsforschung, Schulforschung und Kindheitsforschung und zeigt, wie Kinder und Jugendliche selbst zu aktiven Forschern ihrer eigenen Lebenswelt werden können.
Stellen Sie sich vor, eine Gruppe von Schülern schließt sich zusammen, um die Lernumgebung an ihrer Schule zu erforschen. Mit dem nötigen Werkzeug ausgestattet, lernen diese Jugendlichen nicht nur, wie man glaubwürdig forscht, sondern auch, wie sie ihre Umgebung verändern können. Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen zeigt, dass der Forschergeist und die Kreativität nicht allein den Erwachsenen vorbehalten sein müssen.
Dieses Fachbuch hebt die Bedeutung und den Nutzen hervor, wenn Kinder und Jugendliche ernstgenommen und als fähige Forscher anerkannt werden. Es liefert empirische Analysen aus zwei Forschungsprojekten, die eindrucksvoll verdeutlichen, wie sowohl die Beteiligten als auch die Schulen und Wissenschaftler von einer solchen proaktiven Forschungsbeteiligung profitieren.
Für Pädagogen, Wissenschaftler und Bildungsverantwortliche ist dieses Buch ein unerlässliches Werkzeug, um den Bildungsalltag integrativer und reflektierender zu gestalten. Es inspiriert dazu, neue Wege der Schülerbeteiligung zu gehen und zeigt, dass echte Innovation im Bildungswesen stattfinden kann, wenn wir den Mut haben, unseren jungen Forschern zuzuhören.
Erleben Sie die eindrucksvolle Reise, wie aus Partizipativer Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen nicht nur wertvolle Forschungsergebnisse, sondern auch selbstbewusste, kritische und kreative Denker hervorgehen. Dieses Buch aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik, und Bildungswesen ist ein Muss für all jene, die die Bildungslandschaft aktiv mitgestalten möchten.
Letztes Update: 21.09.2024 14:07
FAQ zu Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen
Was ist partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen?
Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen ist eine Forschungsmethode, die junge Menschen aktiv in den Forschungsprozess einbindet. Sie lernen wissenschaftliches Arbeiten, reflektieren ihre Lebensumstände und entwickeln eigene Lösungen, um ihre Umgebung positiv zu gestalten.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Pädagogen, Wissenschaftler, Bildungsverantwortliche und alle, die sich mit Kindheitsforschung, Schulpädagogik oder innovativer Bildungsgestaltung befassen. Es bietet wertvolle Anleitungen, wie Kinder und Jugendliche als aktive Forscher eingebunden werden können.
Welche Vorteile hat die partizipative Aktionsforschung?
Diese Methode fördert nicht nur das kritische Denken und Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für Schulen und Wissenschaftler. Zudem stärkt sie die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen jungen Forschern und Erwachsenen.
Basiert das Buch auf praktischen Beispielen?
Ja, das Buch enthält empirische Analysen von zwei Forschungsprojekten, die eindrucksvoll zeigen, wie Jugendliche und Wissenschaftler gemeinsam neue Wege der Forschung beschreiten können.
Wie können Pädagogen dieses Buch in ihrem Berufsalltag nutzen?
Pädagogen können die im Buch beschriebenen Methoden nutzen, um Schüler stärker in Entscheidungsprozesse einzubinden und ihre Kreativität sowie Problemlösungskompetenz zu fördern. Es bietet Inspirationen für eine integrative und reflektierende Gestaltung des Bildungsalltags.
Kann das Buch zur Verbesserung von Schulprojekten beitragen?
Ja, durch die Vermittlung partizipativer Forschungsansätze können Lehrer und Schüler zusammenarbeiten, um Projekte erfolgreich zu gestalten und gleichzeitig eine partizipative Schulkultur zu fördern.
Wird im Buch erklärt, wie Kinder als Forscher ernst genommen werden können?
Ja, es zeigt detailliert, wie Kinder und Jugendliche als kompetente Forscher wahrgenommen und in den wissenschaftlichen Forschungsprozess eingebunden werden können, was besonders ihre Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit stärkt.
Welche Themenbereiche werden im Buch abgedeckt?
Das Buch umfasst Themen wie Aktionsforschung, Schulforschung, Kindheitsforschung sowie konkrete Methoden, um partizipative Ansätze in Bildungseinrichtungen zu etablieren. Es verbindet Theorie und Praxis auf inspirierende Weise.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern zur Kindheitsforschung?
Dieses Buch bringt einen einzigartigen Ansatz ein, indem es Kinder und Jugendliche aktiv in die Forschung involviert und somit sowohl praktische als auch innovative Perspektiven liefert. Es fördert nachhaltige Veränderungen durch Beteiligung der Zielgruppe selbst.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die die Bildungslandschaft aktiv mitgestalten möchten. Es bietet innovative Konzepte, praktische Anleitungen und inspirierende Fallstudien, die sowohl für Forschung als auch für die Praxis wertvoll sind.