Pharmakologische Überlegungen ... Familie und öffentliche Erzieh... Kindheiten Super Nanny Erhebung sozio-emotionaler Kom...


    Pharmakologische Überlegungen in der Kinderzahnheilkunde

    Pharmakologische Überlegungen in der Kinderzahnheilkunde

    Pharmakologische Überlegungen in der Kinderzahnheilkunde

    Kurz und knapp

    • Pharmakologische Überlegungen in der Kinderzahnheilkunde ist ein unverzichtbares Werk, das sich den besonderen Herausforderungen der Behandlung junger Patienten widmet.
    • Das Buch erläutert, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, und erklärt die Grundsätze einer sicheren und kindgerechten Pharmakotherapie.
    • Es bietet wissenschaftlich fundierte Inhalte und praktische Beispiele, um Zahnärzten und medizinischem Fachpersonal die Arbeit mit Kindern zu erleichtern.
    • Unsicherheiten und Ängste bei der Behandlung von Kindern auf beiden Seiten werden adressiert, indem effektive und sichere medikamentöse Ansätze vorgestellt werden.
    • Das Werk schließt eine wichtige Lücke in der zahnmedizinischen Fachliteratur und richtet sich an Zahnärzte, Fachmediziner und Studierende der Zahnmedizin.
    • Mit diesem Buch können Sie Ihre Expertise erweitern und Kindern die bestmögliche, einfühlsame zahnmedizinische Betreuung bieten.

    Beschreibung:

    Pharmakologische Überlegungen in der Kinderzahnheilkunde ist ein unverzichtbares Werk für alle, die in der Zahnmedizin tätig sind und sich intensiv mit den besonderen Erfordernissen der Behandlung junger Patienten auseinandersetzen möchten. Dieses Buch öffnet die Tür zu einem oft vernachlässigten, aber äußerst wichtigen Thema: dem Einsatz von Medikamenten zur Verhaltenssteuerung und Schmerzmanagement bei Kindern während zahnärztlicher Eingriffe.

    Das Buch beleuchtet eindrucksvoll, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind. Ihre einzigartigen körperlichen, emotionalen und entwicklungsbezogenen Eigenschaften stellen Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal vor spezielle Herausforderungen. Hier setzt der Inhalt von Pharmakologische Überlegungen in der Kinderzahnheilkunde an, indem er die besonderen Grundsätze der kindgerechten Pharmakotherapie erklärt. Erfahren Sie, welche spezifischen Ansätze notwendig sind, um eine sichere Behandlung von Kindern zu gewährleisten und gleichzeitig deren Wohlbefinden zu fördern.

    Der Leser taucht in die faszinierende Welt der Kinderzahnheilkunde ein und wird durch praktische Beispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützt. Da es nur wenige umfassende Literaturquellen zu diesem Thema gibt, füllt dieses Buch eine wichtige Lücke. Es ist ideal für Zahnärzte, Fachmediziner und Studierende der Zahnmedizin, die ihre Expertise erweitern und auf die besonderen Anforderungen ihrer jungen Patienten eingehen möchten.

    Die Behandlung von Kindern ist oft von Unsicherheiten und besonderen Ängsten geprägt – sowohl auf Seiten der Patienten als auch der behandelnden Fachkräfte. Pharmakologische Überlegungen in der Kinderzahnheilkunde bietet jedoch nicht nur Antworten auf diese Herausforderungen, sondern zeigt auch, wie Medikamente gezielt und sicher eingesetzt werden können, um die effektivste Behandlung zu ermöglichen. Gleichzeitig erleichtert dieses Wissen die Interaktion zwischen Zahnarzt und Kind und hilft, Vertrauen aufzubauen.

    Dieses Werk gehört zu den "Must-Have"-Schriften in der zahnmedizinischen Fachliteratur und ist insbesondere in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Zahnmedizin angesiedelt. Es trägt dazu bei, der Unsicherheit bei der pädiatrischen Behandlung entgegenzuwirken und die Basis für eine kompetente und einfühlsame Patientenbetreuung zu schaffen.

    Entdecken Sie jetzt Pharmakologische Überlegungen in der Kinderzahnheilkunde und steigern Sie Ihr Wissen, um Kindern die bestmögliche zahnmedizinische Betreuung zu bieten.

    Letztes Update: 28.03.2025 03:13