Privatsache Kind — Privatsache Beruf
Privatsache Kind — Privatsache Beruf


Kurz und knapp
- Privatsache Kind — Privatsache Beruf ist eine tiefgehende Untersuchung der Herausforderungen, denen sich Frauen stellen müssen, um berufliche Ambitionen und familiäre Verpflichtungen in Einklang zu bringen.
- Das Buch bringt die Geschichten von berufstätigen Müttern lebendig zur Sprache und analysiert durch Interviews die häufigsten Probleme, mit denen sie konfrontiert sind.
- Es bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Erwerbsarbeit sowie die Motive und Chancen, sie aufrechtzuerhalten oder aufzugeben.
- Das Werk beleuchtet Kontroversen über Betreuungsmöglichkeiten und die Notwendigkeit der Selbstorganisation durch die Eltern.
- Mit dieser umfassenden Analyse wird das Buch zu einem wichtigen Begleiter für alle, die die Dynamik zwischen Familie, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik verstehen wollen.
- Durch das Erforschen der dargestellten Herausforderungen und Lösungen können Leser wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um ihre eigene Situation besser zu bewältigen.
Beschreibung:
Privatsache Kind — Privatsache Beruf ist mehr als nur ein Buch; es ist eine tiefgehende Untersuchung der Herausforderungen, denen sich Frauen stellen müssen, wenn sie berufliche Ambitionen und familiäre Verpflichtungen in Einklang bringen wollen. Im Mittelpunkt dieser bahnbrechenden Arbeit stehen Frauen mit kleinen Kindern, die noch nicht das Kindergarten- oder Schulalter erreicht haben.
Stellen Sie sich vor, Sie sind eine berufstätige Mutter, gefangen zwischen Karriere und Familie. Dieses Buch bringt die Geschichten solcher Frauen zum Leben, die oft als 'Rastellis der Nation' bezeichnet werden. Die Autorinnen führen Sie durch qualitativ analysierte Interviews und decken die häufigsten Probleme auf, mit denen erwerbstätige und nicht-erwerbstätige Mütter konfrontiert sind. Dies macht Privatsache Kind — Privatsache Beruf zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle Eltern, die eine Balance finden wollen.
Die Diskussionen in diesem Buch werfen ein Licht auf die Bedeutung der Erwerbsarbeit und die verschiedenen Motive und Chancen, sie beizubehalten oder aufzugeben. Es beleuchtet auch die Kontroversen über Betreuungsmöglichkeiten und die Notwendigkeit der Selbstorganisation durch die Eltern selbst. Mit dieser umfassenden Analyse wird Privatsache Kind — Privatsache Beruf zu einem wertvollen Begleiter für Leser, die die Dynamik zwischen Familie, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik verstehen wollen.
Verpassen Sie nicht die Chance, von den wertvollen Einsichten zu profitieren, die andere Frauen bereits gewonnen haben. Durch das Erforschen der Herausforderungen und Lösungen, die in Privatsache Kind — Privatsache Beruf beschrieben werden, kann jeder Leser Erkenntnisse gewinnen, die helfen, ihre eigene Situation besser zu bewältigen. Ein Muss für jeden, der sich mit den sozialen und beruflichen Aspekten der Rolle der Frau im modernen Arbeitsmarkt auseinandersetzt.
Letztes Update: 22.09.2024 06:01
FAQ zu Privatsache Kind — Privatsache Beruf
Für wen ist das Buch "Privatsache Kind — Privatsache Beruf" besonders geeignet?
Das Buch richtet sich insbesondere an Frauen mit kleinen Kindern, die berufliche Ambitionen und familiäre Verpflichtungen unter einen Hut bringen möchten. Es ist ideal für Eltern, die eine neue Perspektive zu sozialen und beruflichen Herausforderungen suchen.
Was ist das Hauptthema des Buchs?
Das Hauptthema von "Privatsache Kind — Privatsache Beruf" ist die Herausforderung, berufliche Ambitionen und familiäre Verpflichtungen zu vereinen. Es behandelt sowohl die Schwierigkeiten als auch mögliche Lösungen anhand realer Geschichten von Frauen.
Welche Art von Erkenntnissen liefert das Buch?
Das Buch bietet Einblicke in die verschiedenen Motive, Chancen und Herausforderungen, die berufstätige und nicht-erwerbstätige Mütter bewegen. Es beleuchtet auch den Einfluss von Betreuungsoptionen und die Notwendigkeit der Selbstorganisation.
Welche Zielgruppe wird durch das Buch besonders angesprochen?
Besonders richtet sich das Buch an Frauen mit kleinen Kindern, die noch nicht das Kindergarten- oder Schulalter erreicht haben und Unterstützung bei der Balance zwischen Familie und Beruf suchen.
Welche einzigartigen Vorteile hat dieses Buch?
"Privatsache Kind — Privatsache Beruf" basiert auf qualitativ analysierten Interviews und realen Geschichten. Es bietet praktische Erkenntnisse und Inspiration für Eltern, um Herausforderungen besser zu bewältigen.
Wie wird das Buch soziale Themen darstellen?
Das Buch diskutiert gesellschaftliche Kontroversen wie die Bedeutung der Erwerbsarbeit, Betreuungsmöglichkeiten und die Rolle der Frau im modernen Arbeitsmarkt aus unterschiedlichen Perspektiven.
Ist das Buch auch für Väter geeignet?
Ja, obwohl der Schwerpunkt auf Frauen mit kleinen Kindern liegt, können auch Väter wertvolle Einblicke und Anregungen gewinnen, um die Familienorganisation und Rollenverteilung zu überdenken.
Gibt das Buch auch Hinweise zur Kinderbetreuung?
Ja, das Buch beleuchtet die Bedeutung von Betreuungsmöglichkeiten und gibt Anregungen zur Selbstorganisation und Entscheidungsfindung rund um die Kinderbetreuung.
Auf welche Art von Daten basiert das Buch?
Das Buch basiert auf qualitativ analysierten Interviews und enthält reale Erfahrungsberichte von Müttern, die im Mittelpunkt stehen. Diese fundierte Basis macht es zu einer hilfreichen und authentischen Lektüre.
Warum sollte ich das Buch kaufen?
"Privatsache Kind — Privatsache Beruf" ist unverzichtbar für alle, die eine Balance zwischen Familie und Beruf suchen. Es bietet praxisnahe Lösungen und inspirierende Einblicke, die Ihnen helfen können, Ihre Situation besser zu bewältigen.