Professionelle Arbeit mit Eltern


Kurz und knapp
- Professionelle Arbeit mit Eltern ist ein praxisorientiertes Arbeitsbuch, das PädagogInnen dabei unterstützt, die Zusammenarbeit mit Elternhaus und Bildungsinstitutionen zu stärken.
- Das Buch liefert pädagogischen Fachkräften wertvolles Wissen und praxisnahe Werkzeuge, um nachhaltige und kooperative Beziehungen zu Eltern aufzubauen.
- Die Autoren Hannes Brandau und Manfred Pretis bieten mit zahlreichen Übungen und Reflexionsimpulsen konkrete Unterstützung für Fachkräfte, die in ihrer Ausbildung nicht ausreichend auf diese Herausforderung vorbereitet wurden.
- Mit seinem Fokus auf empirisch fundierte Lösungen und Beispielmethoden fördert das Buch die Vertiefung von Kompetenzen im Bereich der Elternarbeit.
- Das Ziel dieses Buches ist es, ein besseres Miteinander zu schaffen, indem es direkt anwendbare Lösungsansätze für eine stärkere Verbindung zwischen Eltern und Bildungsinstitutionen bietet.
- Geeignet für LehrerInnen, ErzieherInnen und SozialpädagogInnen, bereichert es die berufliche Praxis und legt den Grundstein für langfristigen Erfolg der Kinder.
Beschreibung:
Professionelle Arbeit mit Eltern ist ein unverzichtbares Arbeitsbuch für PädagogInnen, die sich intensiver mit der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Bildungsinstitutionen wie Kindergarten, Schule oder Hort auseinandersetzen möchten. Es ist weit mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein praxisorientierter Begleiter, der eine Brücke zwischen Theorie und Alltag schlägt.
Wussten Sie, dass der Erfolg eines Kindes in der Schule maßgeblich vom Engagement und der Unterstützung der Eltern beeinflusst wird? Genau hier greift diese wertvolle Ressource: Professionelle Arbeit mit Eltern vermittelt pädagogischen Fachkräften das notwendige Wissen und praktische Werkzeuge, um eine nachhaltige und kooperative Beziehung zu Eltern aufzubauen. Denn ohne eine gelungene Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen, PädagogInnen und Eltern werden viele Potenziale der Kinder nicht vollständig ausgeschöpft.
Die Autoren Hannes Brandau und Manfred Pretis, ausgewiesene Experten in der Pädagogik und Psychologie, schaffen hier einen Leitfaden, der besonders praxisorientiert und alltagsnah gestaltet ist. Mit zahlreichen Übungen und Reflexionsimpulsen bietet dieses Arbeitsbuch konkrete Unterstützung für Fachkräfte, die in ihrem Studium oder ihrer Weiterbildung nicht ausreichend auf die professionelle Arbeit mit Eltern vorbereitet wurden. Der Fokus auf empirisch fundierte Lösungen und Beispielmethoden macht dieses Buch zu einem echten Schatz für alle, die ihre Kompetenzen in diesem Bereich vertiefen möchten.
Stellen Sie sich vor, es gelingt Ihnen, Eltern und Bildungsinstitutionen so miteinander zu vernetzen, dass beide Seiten voneinander profitieren. Das ist das Ziel dieses Buches: Es schafft die Basis für mehr Lebensqualität in den Räumen zwischen Zuhause und Schule. Professionelle Arbeit mit Eltern zeigt nicht nur Schwachstellen auf, sondern bietet direkt anwendbare Lösungsansätze, um ein besseres Miteinander zu ermöglichen. Der Dialog mit den Eltern, basierend auf gegenseitigem Vertrauen und wertschätzender Kommunikation, steht dabei im Mittelpunkt.
Ob Sie als LehrerIn, ErzieherIn oder SozialpädagogIn arbeiten – dieses Buch aus der Kategorie Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Bildungswesen wird Ihre berufliche Praxis bereichern. Machen Sie den nächsten Schritt und entdecken Sie, wie Sie durch eine professionelle Zusammenarbeit mit Eltern den Grundstein für den langfristigen Erfolg der Kinder legen können.
Letztes Update: 15.02.2025 03:01
FAQ zu Professionelle Arbeit mit Eltern
Für wen ist das Buch "Professionelle Arbeit mit Eltern" geeignet?
Dieses Buch ist ideal für LehrerInnen, ErzieherInnen, SozialpädagogInnen und andere Fachkräfte, die ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit Eltern stärken möchten. Es eignet sich auch für Studierende, die auf den Berufsalltag vorbereitet werden wollen.
Welche Inhalte vermittelt das Buch?
Das Buch bietet theoretisches Wissen und praxisorientierte Methoden, um eine nachhaltige und kooperative Beziehung zu Eltern aufzubauen. Es enthält zahlreiche Übungen, Reflexionsimpulse und empirisch fundierte Lösungen.
Warum ist die Zusammenarbeit mit Eltern so wichtig?
Eine gelungene Zusammenarbeit mit Eltern kann entscheidend zum schulischen Erfolg eines Kindes beitragen. Das Buch zeigt, wie man durch Vertrauen und wertschätzende Kommunikation Potenziale der Kinder bestmöglich entfaltet.
Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern?
Im Gegensatz zu anderen Büchern kombiniert "Professionelle Arbeit mit Eltern" Theorie und Alltagspraxis in einem umfassenden Leitfaden. Die praxisnahe Ausrichtung und die konkrete Anwendbarkeit machen es einzigartig.
Wer sind die Autoren von "Professionelle Arbeit mit Eltern"?
Die Autoren Hannes Brandau und Manfred Pretis sind renommierte Experten in den Bereichen Pädagogik und Psychologie. Sie kombinieren fundiertes Fachwissen mit praxisorientierten Lösungen.
Kann ich das Buch auch ohne Vorkenntnisse nutzen?
Ja, "Professionelle Arbeit mit Eltern" ist auch für Personen geeignet, die bislang wenig Erfahrung in diesem Bereich haben. Es erklärt die Grundlagen verständlich und bietet direkt umsetzbare Methoden.
Werden im Buch konkrete Lösungsansätze vorgestellt?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Lösungsansätze, die unmittelbar in der täglichen Arbeit mit Eltern eingesetzt werden können. Es unterstützt dabei, Herausforderungen in der Elternarbeit gezielt zu meistern.
Gibt es praktische Übungen im Buch?
Ja, das Buch umfasst viele praktische Übungen und Reflexionsimpulse, die helfen, das Gelernte direkt anzuwenden und den eigenen Ansatz weiterzuentwickeln.
In welchen Bildungsbereichen kann das Buch eingesetzt werden?
"Professionelle Arbeit mit Eltern" ist sowohl für den Einsatz im Kindergarten als auch in der Schule und im Hort geeignet. Es richtet sich an Fachkräfte aller Bildungsinstitutionen.
Wie unterstützt das Buch die berufliche Praxis?
Das Buch liefert konkrete Werkzeuge und Methoden, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen können. Es bereichert Ihre Praxis und ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit mit den Eltern.