Kindheit in Schonungen Soziale Foto-Geschichten für K... Psychische Störungen in Kindhe... Die Kinderzimmer-Akademie Therapeutische Erziehung


    Psychische Störungen in Kindheit und Jugend

    Psychische Störungen in Kindheit und Jugend

    Psychische Störungen in Kindheit und Jugend

    Kurz und knapp

    • Psychische Störungen in Kindheit und Jugend bietet eine unverzichtbare Einführung in die Symptomatik und Psychodynamik von Störungen bei Kindern und Jugendlichen.
    • Das Buch vermittelt theoretisches Wissen und praktische Einblicke basierend auf Fallbeispielen, um Verständnis und Ansatzpunkte bei spezifischen Störungspattern zu bieten.
    • Es deckt umfassend Störungsbilder wie Neurose, narzisstische Störungen, Psychosomatik, Borderline, Psychosen und Sprachstörungen ab und sensibilisiert Therapeuten sowie Eltern gleichermaßen.
    • Kapitel über psychoanalytische Theorie, ergänzt durch Bindungstheorie und Informationen zu Extremtraumatisierungen, bieten wertvolle Einsichten und praktikable Lösungsansätze.
    • Besondere Themen wie Sexualität, Sexualisierung und sexueller Missbrauch bei Menschen mit geistigen Behinderungen werden im Buch einfühlsam behandelt.
    • Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie einzuordnen und eignet sich für alle, die theoretische Grundlagen und praktische Hilfestellungen im Umgang mit psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen suchen.

    Beschreibung:

    Psychische Störungen in Kindheit und Jugend sind ein Thema von wachsender Bedeutung, und dennoch erhalten viele betroffene Kinder und Jugendliche nicht die notwendige Unterstützung. Dieses Buch bietet eine unverzichtbare Einführung in die Symptomatik und Psychodynamik der verschiedenen Störungen, die in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen auftreten können.

    Stellen Sie sich eine Mutter vor, die bemerkt, dass ihr Sohn zunehmend in sich gekehrt ist und unter starken emotionalen Schwankungen leidet. Sie steht vor der Herausforderung, geeignete Hilfsmöglichkeiten zu finden, um ihrem Kind zu helfen. Genau hier kommt das Buch Psychische Störungen in Kindheit und Jugend ins Spiel. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern gibt praktische Einblicke, die auf Fallbeispielen basieren. Das Verständnis dafür, welche Ansatzpunkte bei spezifischen Störungspattern angewendet werden können, wird durch reale Beispielgeschichten untermauert.

    Das Werk beschäftigt sich umfassend mit Störungsbildern wie Neurose, narzisstischen Störungen, Psychosomatik, Borderline, Psychosen und Sprachstörungen. Dabei wird besonders auf die psychodynamischen und edukativen Implikationen eingegangen, um Therapeuten und Eltern gleichermaßen zu sensibilisieren und zu befähigen.

    Die Kapitel über die psychoanalytische Theorie, ergänzt durch Bindungstheorie und Extremtraumatisierungen, bieten wertvolle Einblicke und praktische Lösungsansätze. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die heiklen Themen Sexualität, Sexualisierung und sexuellen Missbrauch gelegt, insbesondere in Bezug auf Menschen mit geistigen Behinderungen.

    Das Buch findet seinen Platz in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich beruflich oder privat mit psychischen Störungen in Kindheit und Jugend auseinandersetzen möchten und dabei sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Hilfestellungen suchen. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis macht es zu einem wertvollen Begleiter in der täglichen Arbeit mit betroffenen Kindern und Jugendlichen.

    Letztes Update: 28.09.2024 22:58

    FAQ zu Psychische Störungen in Kindheit und Jugend

    Für wen ist das Buch "Psychische Störungen in Kindheit und Jugend" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Therapeuten, Pädagogen und medizinisches Fachpersonal, die sich mit den psychischen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen möchten. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Ansätze.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt verschiedene psychische Störungen, darunter Neurose, Borderline, Psychosomatik, Psychosen, narzisstische Störungen und Sprachstörungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf psychodynamischen und edukativen Lösungsansätzen.

    Bietet das Buch praxisnahe Hilfestellungen?

    Ja, das Buch enthält praxisnahe Hilfestellungen, die durch Fallbeispiele und konkrete Lösungsansätze ergänzt werden. So erhalten Leser fundiertes Wissen, das sie in der Praxis anwenden können.

    Wie hilft das Buch Eltern bei der Unterstützung ihrer Kinder?

    Das Buch bietet Eltern ein vertieftes Verständnis für die psychischen Störungen ihrer Kinder. Mit anschaulichen Fallbeispielen und theoretischem Wissen liefert es wertvolle Hilfestellungen, um geeignete Unterstützungsmaßnahmen zu ergreifen.

    Enthält das Buch auch Informationen zur Bindungstheorie?

    Ja, die Bindungstheorie wird ausführlich behandelt. Das Buch erläutert, wie Bindungen und Beziehungsmuster die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinflussen können.

    Geht das Buch auf das Thema sexueller Missbrauch ein?

    Ja, das Buch beleuchtet heikle Themen wie Sexualität, Sexualisierung und sexuellen Missbrauch, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung. Es liefert wertvolle Einblicke und präventive Ansätze.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachbüchern?

    Das Buch verbindet fundierte psychoanalytische Theorie mit praktischen Einblicken und Fallbeispielen. Die Kombination aus theoretischer Basis und praxisorientierten Lösungsansätzen macht es besonders wertvoll.

    Kann das Buch auch von medizinischen Fachkräften genutzt werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für medizinisches Fachpersonal wie Psychiater, Psychologen und Therapeuten, die ihr Wissen über psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen vertiefen möchten.

    Ist das Buch auch für den Einsatz in der Kindertherapie geeignet?

    Ja, das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Psychodynamik und eignet sich hervorragend als Unterstützung für Therapeutinnen und Therapeuten, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

    In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich beruflich oder privat mit psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen befassen.