Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Beziehung statt Erziehung Psychische Störungsbilder bei ... Erziehungswissenschaftlich den... Spiel in Kindheit und Jugend Devianz als Chance! Institutio...


    Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen

    Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen

    Verstehen, erkennen, handeln: Das Buch bietet evidenzbasierte Hilfe bei psychischen Störungsbildern jugendlicher Patienten!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen“ bietet eine wertvolle Ressource für Eltern, Therapeuten und Fachleute im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit.
    • Es dokumentiert die aktuelle Forschung zu 22 klinischen Bildern und vermittelt ein tiefgehendes Verständnis verschiedener psychotherapeutischer Verfahren.
    • Fundierte Informationen und Unterstützung für Eltern, die Sorgen um die psychische Gesundheit ihrer Kinder haben, sind enthalten.
    • Der Inhalt ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien verständlich, da er die Pathogenese der Störungen aus verschiedenen psychologischen Schulen beleuchtet.
    • Der Band bietet eine kritische Auseinandersetzung mit evidenzbasierten Forschungsergebnissen zu Symptomatik, Häufigkeit, Komorbiditäten, Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten.
    • Das Buch ist eine perfekte Ergänzung für jede Bibliothek, ob für Eltern, die tiefere Einblicke suchen, oder Fachkräfte, die ihr Wissen erweitern möchten.

    Beschreibung:

    In einer Welt, in der psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen zunehmend in den Vordergrund rücken, bietet das Buch „Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen“ eine wertvolle Ressource für Eltern, Therapeuten und alle, die im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit tätig sind.

    Dieses umfassende Werk dokumentiert die aktuelle Forschung zu 22 klinischen Bildern und vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis der unterschiedlichen psychotherapeutischen Verfahren. Eltern, die sich Sorgen um die psychische Gesundheit ihrer Kinder machen, finden hier fundierte Informationen und Unterstützung. Die Brücke zwischen klinischer Praxis und Forschung ermöglicht es, die Pathogenese der Störungen aus verschiedenen psychologischen Schulen zu betrachten. So entsteht ein breiter Erklärungsrahmen, der nicht nur für Fachleute, sondern auch für interessierte Laien verständlich ist.

    Stellen Sie sich vor, Sie haben endlich eine Ressource in der Hand, die Ihnen klärt, wie sich diese komplexen Störungsbilder entwickeln können. Von der Symptomatik über Häufigkeit und komorbide Erkrankungen bis hin zu diagnostischen Methoden und Behandlungsmöglichkeiten – dieser Band bietet eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen, evidenzbasierten Forschungsergebnissen und legt diese verständlich dar.

    Das Buch betont die Relevanz einer nuancierten Evaluation und wird dabei nicht nur Therapeuten, sondern auch interessierten Eltern dabei helfen, die psychologische Befindlichkeit ihrer Kinder besser zu verstehen und die wissenschaftliche Methodik zu schätzen, die hinter jedem diagnostischen und therapeutischen Ansatz steht. Ob Sie als Elternteil tiefere Einblicke in die Diagnostik und Therapie erhalten möchten oder als Fachkraft Ihr Wissen erweitern wollen – dieses Buch ist die perfekte Ergänzung für Ihre Bibliothek.

    Erleben Sie, wie dieses detaillierte Werk dabei hilft, Licht ins Dunkel der psychischen Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen zu bringen. Eine Investition in dieses Buch bedeutet eine Investition in das Wohlbefinden und die Zukunft Ihrer Kinder.

    Letztes Update: 29.09.2024 01:31

    FAQ zu Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen

    Warum ist das Buch „Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen“ eine wertvolle Ressource?

    Das Buch bietet fundierte Informationen über psychische Störungen, Symptomatik, Diagnostik und Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche. Es vereint aktuelle Forschung und Praxiswissen, was es sowohl für Eltern als auch Fachleute äußerst nützlich macht.

    Welche psychischen Störungen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt 22 klinische Störungsbilder, darunter beispielsweise Angststörungen, Depressionen, Entwicklungsstörungen und Essstörungen, und gibt detaillierte Einblicke in diese Krankheitsbilder.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, die mehr über die psychische Gesundheit ihrer Kinder erfahren möchten, sowie an Therapeuten, Pädagogen und Fachkräfte im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit.

    Welche wissenschaftlichen Methoden werden im Buch erläutert?

    Das Buch beschreibt evidenzbasierte Methoden der Diagnostik und Therapie psychischer Störungen, einschließlich Verfahren aus unterschiedlichen psychologischen Schulen.

    Kann das Buch auch von Laien verstanden werden?

    Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es auch für interessierte Laien verständlich ist, ohne dabei die wissenschaftliche Tiefe zu verlieren.

    Welche Rolle spielt die Forschung in diesem Buch?

    Aktuelle, evidenzbasierte Forschung bildet die Grundlage des Buches. Dabei wird die Pathogenese der Störungen detailliert erklärt und mit der klinischen Praxis verbunden.

    Hilft das Buch Eltern, die psychische Gesundheit ihrer Kinder besser zu verstehen?

    Ja, das Buch bietet Eltern wertvolle Einblicke, um die psychische Befindlichkeit ihrer Kinder besser einschätzen und unterstützen zu können.

    Gibt es konkrete Behandlungsansätze im Buch?

    Ja, das Buch bietet detaillierte Beschreibungen zu Behandlungsmöglichkeiten, die auf evidenzbasierten psychotherapeutischen Verfahren beruhen.

    Kann das Buch als Nachschlagewerk genutzt werden?

    Ja, durch die klare Strukturierung nach klinischen Störungsbildern eignet sich das Buch hervorragend als Nachschlagewerk für Eltern und Fachleute.

    Ist das Buch auch für Fachkräfte in Ausbildung hilfreich?

    Definitiv, da das Buch grundlegendes sowie spezielles Wissen zu psychischen Störungsbildern vermittelt, ist es eine wertvolle Lernressource für angehende Fachkräfte.

    Counter