Qualitative Interviews mit Kin... Mutter und Kind Metaphorisches Verstehen bei K... Lehrbuch über Zahnimplantate i... Der irreparable Mutter¿Tochter...


    Qualitative Interviews mit Kindern

    Qualitative Interviews mit Kindern

    Qualitative Interviews mit Kindern

    Kurz und knapp

    • "Qualitative Interviews mit Kindern" bietet fundiertes Wissen, um erfolgreich Interviews mit jungen Teilnehmern zu führen, und stellt die kindliche Perspektive in den Vordergrund.
    • Das Buch adressiert die Herausforderungen bei der Durchführung von Interviews mit Kindern und bietet Lösungen, um authentische Einblicke in deren Erfahrungen zu gewinnen.
    • Qualitative Interviews sind besonders wertvoll, da sie in einem Zeitalter, in dem die Stimme von Kindern an Bedeutung gewinnt, vielseitig einsetzbar sind.
    • Das Werk dient als unverzichtbarer Leitfaden für Pädagogen, Mediziner und Wissenschaftler, die Kinder als aktive Teilnehmer ansehen.
    • Die neue Kindheitsforschung erkennt die Fähigkeiten von Kindern an, komplexe Gedanken zu äußern, und "Qualitative Interviews mit Kindern" zeigt die vielversprechendsten Interviewformen.
    • Mit detaillierten Ansätzen und Methoden hilft das Buch, wertvolle Daten zu erheben und eine respektvolle Gesprächsatmosphäre für Kinder zu schaffen.

    Beschreibung:

    Qualitative Interviews mit Kindern sind nicht nur eine wertvolle Methode in der Kindheitsforschung, sondern auch ein spannendes Werkzeug, um die Welt der Jüngsten besser zu verstehen. Dieses Fachbuch, erschienen im Fachbereich Pädagogik an der Universität Osnabrück, vermittelt fundiertes Wissen darüber, wie man erfolgreich qualitative Interviews mit Kindern führt.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten direkt die Gedanken und Wünsche von Kindern erfassen und nachvollziehen, wie sie ihre Umwelt wahrnehmen. Mit "Qualitative Interviews mit Kindern" lernen Sie, diese Fähigkeit zu meistern. Dieses Werk adressiert die Herausforderungen, die mit Interviews von jungen Teilnehmern einhergehen, und bietet Lösungen, wie Forscher diese bewältigen können. Die kindliche Perspektive steht hierbei immer im Vordergrund, um authentische Einblicke in ihre Erfahrungen zu erlangen.

    Besonders in einem Zeitalter, in dem die Rolle und die Stimme von Kindern zunehmend an Bedeutung gewinnen, sind qualitative Interviews vielseitig einsetzbar. Ob Pädagogen, Mediziner im Bereich der Neurologie oder Wissenschaftler – dieser Leitfaden ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Kinder nicht nur als Studienobjekte betrachten, sondern als aktive Teilnehmer an ihrer Lebensumwelt.

    Die neue Kindheitsforschung nimmt Kinder ernst. Sie erkennt ihre Fähigkeiten an, komplexe Gedanken zu äußern und aktiv ihre Umgebung zu gestalten. In diesem Kontext zeigt das Buch "Qualitative Interviews mit Kindern" die vielversprechendsten Interviewformen und gibt praktische Hinweise, wie Sie authentische und tiefgehende Gespräche mit Kindern führen können.

    Tauchen Sie mit diesem Werk in die Welt der qualitativen Interviews ein und öffnen Sie Türen zu bisher unbekannten Einsichten in die kindliche Psyche. Die detaillierten Ansätze und Methoden für Interviews, die dieses Buch behandelt, werden Ihnen helfen, wertvolle Daten zu erheben und gleichzeitig eine respektvolle und unterstützende Gesprächsatmosphäre für Kinder zu schaffen.

    Letztes Update: 26.09.2024 10:46

    FAQ zu Qualitative Interviews mit Kindern

    Für wen eignet sich das Buch "Qualitative Interviews mit Kindern" besonders?

    Das Buch richtet sich vor allem an Pädagogen, Wissenschaftler, Mediziner und andere Fachgruppen, die Kinder nicht nur als Studienobjekte betrachten, sondern als aktive Teilnehmer ihrer Lebenswelt verstehen möchten.

    Welche Themen werden im Buch "Qualitative Interviews mit Kindern" behandelt?

    Das Buch behandelt Ansätze und Methoden für qualitative Interviews, Herausforderungen im Umgang mit Kindern als Interviewpartner sowie die Bedeutung der kindlichen Perspektive in der Forschung.

    Warum sind qualitative Interviews mit Kindern wichtig?

    Qualitative Interviews ermöglichen es, die Gedanken, Wünsche und Perspektiven von Kindern zu erfassen. Diese authentischen Einblicke sind entscheidend, um ihre Welt besser zu verstehen und fundierte Forschungsergebnisse zu erzielen.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken?

    Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen für Interviews, vermittelt fundiertes Wissen und legt den Schwerpunkt auf respektvolle, unterstützende Methoden, um eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen.

    Welche Interviewmethoden werden im Buch vorgestellt?

    Im Buch werden die vielversprechendsten Interviewformen für Gespräche mit Kindern beschrieben, die auf ihre besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt sind.

    Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?

    Ja, das Buch ist so verfasst, dass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fachkräfte die dargestellten Inhalte leicht nachvollziehen und anwenden können.

    Welche Herausforderungen werden bei Interviews mit Kindern thematisiert?

    Das Buch thematisiert Herausforderungen wie den Aufbau von Vertrauen, das Verständnis kindlicher Ausdrucksweisen und den ethisch korrekten Umgang mit den jungen Teilnehmern.

    Wie fördert das Buch die Forschungsethik in der Kindheitsforschung?

    Das Buch legt besonderen Wert auf eine respektvolle und unterstützende Gesprächsführung, die Kinder ernst nimmt und ihre Fähigkeiten anerkennt, ihre Umwelt aktiv zu gestalten.

    Ist das Buch auch für internationale Forschung geeignet?

    Ja, der Inhalt des Buches bietet universelle Ansätze, die sich in verschiedenen kulturellen und sprachlichen Kontexten anwenden lassen.

    Wo kann ich das Buch "Qualitative Interviews mit Kindern" erwerben?

    Das Buch können Sie direkt online in unserem Shop erwerben. Besuchen Sie die Produktseite für weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten.