Religion - Kinder- und Jugendhilfe - Vielfalt


Entdecken Sie religionssensible Ansätze für vielfältige Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe – praxisnah!
Kurz und knapp
- Religion - Kinder- und Jugendhilfe - Vielfalt bietet ein einzigartiges Fenster in die Welt der Sozialen Arbeit und ihrer Verbindung zur Religion, und das als kostenlos zugängliches Open-Access-Buch.
- Das Buch betont die dynamische Bedeutung von Religion(en) in der Praxis und Theorie der Kinder- und Jugendhilfe und zielt darauf ab, eine notwendige religionssensible Fachlichkeit zu etablieren.
- Fachkräfte erhalten Werkzeuge, um den Glauben junger Menschen verschiedener religiöser Hintergründe in ihre Arbeit zu integrieren und deren Vielfalt zu respektieren.
- Basierend auf empirischen Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt VielfaltNRW, legt das Buch einen besonderen Fokus auf die oft übersehenen Stimmen junger Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Gerichtet an Sozialarbeiter, Pädagogen und Leser aus medizinischen Fachbereichen, profitiert jeder Leser durch die interdisziplinäre und multiperspektivische Herangehensweise.
- Eintauchen in das Buch bedeutet, die Welt aus Sicht derjenigen zu sehen, denen geholfen wird, und sich gleichzeitig als empathischer, informierter und religionssensibler Fachmann oder Fachfrau weiterzuentwickeln.
Beschreibung:
Religion - Kinder- und Jugendhilfe - Vielfalt ist mehr als nur ein Sachbuch – es ist ein einzigartiges Fenster in die Welt der Sozialen Arbeit und ihrer Schnittstelle zur Religion. Dieses Open-Access-Buch beleuchtet intensiv die dynamische Bedeutung von Religion(en) in der Praxis und Theorie der Kinder- und Jugendhilfe und verfolgt dabei das Ziel, die notwendige religionssensible Fachlichkeit zu etablieren.
Stell dir vor, du stehst vor der Herausforderung, junge Menschen aus verschiedenen religiösen Hintergründen zu betreuen. Jeder von ihnen bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Werte und Überzeugungen mit. Religion - Kinder- und Jugendhilfe - Vielfalt nimmt genau diese vielfältigen Perspektiven auf und gibt Fachkräften Werkzeuge an die Hand, um den Glauben in ihre Arbeit zu integrieren und zu respektieren.
Das Buch zieht den Leser mit in die empirischen Ergebnisse des renommierten Forschungsprojekts VielfaltNRW. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die Stimmen der jungen Menschen gelegt, die in der Kinder- und Jugendhilfe oft übersehen werden. Durch die Diskussion des Verhältnisses von Religion und Sozialer Arbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln, bietet dieser Band eine facettenreiche und fundierte Sichtweise auf ein stets aktuelles Thema.
Geordnet in Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, spricht dieses Werk nicht nur Sozialarbeiter und Pädagogen an, sondern auch Leser aus medizinischen Fachbereichen, die einen interdisziplinären Zugang zu ihrer Tätigkeit suchen. Diese Multiperspektivität stellt sicher, dass jeder Leser aus seiner professionellen Positionierung heraus einen Mehrwert gewinnt.
Eintauchen in die Seiten von Religion - Kinder- und Jugendhilfe - Vielfalt bedeutet, die Welt durch die Augen derer zu sehen, denen wir helfen und gleichzeitig sich selbst in der Rolle eines emphatischen, informierten und religionssensiblen Fachmanns oder Fachfrau weiterzuentwickeln.
Letztes Update: 12.01.2025 05:31
FAQ zu Religion - Kinder- und Jugendhilfe - Vielfalt
Was behandelt das Buch "Religion - Kinder- und Jugendhilfe - Vielfalt"?
Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Religion in der Kinder- und Jugendhilfe. Es bietet Fachkräften Werkzeuge, um Glaube und kulturelle Vielfalt in die soziale Arbeit zu integrieren, und basiert auf Einblicken aus dem Forschungsprojekt VielfaltNRW.
Wen spricht das Buch besonders an?
Das Buch richtet sich vor allem an Sozialarbeiter, Pädagogen und Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Auch medizinische Fachkräfte profitieren vom interdisziplinären Ansatz dieses Werks.
Welche besonderen Vorteile bietet das Buch den Lesern?
Das Buch vereint theoretische und praxisorientierte Perspektiven zu Religion in der Kinder- und Jugendhilfe. Es hebt die Bedeutung einer religionssensiblen Fachlichkeit hervor und gibt Einblick in die Perspektiven junger Menschen.
Warum ist eine religionssensible Fachlichkeit wichtig?
Religionssensible Fachlichkeit hilft Fachkräften, junge Menschen aus unterschiedlichen religiösen und kulturellen Hintergründen besser zu verstehen und zu betreuen, um so eine inklusive Betreuung zu fördern.
Was ist das Forschungsprojekt VielfaltNRW?
VielfaltNRW ist ein renommiertes Forschungsprojekt, das die Rolle von Religion in der Sozialen Arbeit untersucht. Es liefert wertvolle empirische Einblicke, die in das Buch eingeflossen sind.
Ist das Buch auch für Nicht-Fachkräfte geeignet?
Ja, durch die verständliche Sprache und die praktische Orientierung können auch interessierte Laien und Studierende von den Inhalten profitieren.
Wie fördert das Buch interdisziplinäres Arbeiten?
Das Buch entzündet den Austausch zwischen Sozialarbeitern, Pädagogen und medizinischen Fachkräften. Es bietet wichtige Einsichten, die in verschiedenen Berufsfeldern anwendbar sind.
Kann das Buch im beruflichen Alltag eingesetzt werden?
Absolut. Es bietet konkrete Werkzeuge und Theorien, die Fachkräfte direkt in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anwenden können.
Gibt es Beispiele oder Fallstudien im Buch?
Ja, das Buch enthält empirische Ergebnisse und Einblicke, insbesondere aus der Perspektive junger Menschen, die in der Kinder- und Jugendhilfe betreut werden.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch "Religion - Kinder- und Jugendhilfe - Vielfalt" kann online im Shop auf der Website Eltern-Echo.de erworben werden.