Resilienz bei Kindern aus alko... Das KJSG - Besserer Kinderschu... Der Einfluss des Elternmilieus... Wir Kinder vom roten Fluss Selbstmanagement bei chronisch...


    Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien. Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen

    Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien. Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen

    Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien. Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen

    Fördern Sie Resilienz betroffener Kinder – fundiertes Wissen und praktische Strategien für echte Veränderung.

    Kurz und knapp

    • Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien. Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen bietet eine tiefgreifende Analyse eines der drängendsten Themen in der Psychologie und Sozialpsychologie.
    • Mit einer beeindruckenden Note von 1,3 bewertet, wurde diese Studienarbeit 2021 an der DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen verfasst und richtet sich speziell an Eltern, Betreuer und Fachkräfte.
    • Das Buch erläutert sowohl die Risiken, denen Kinder aus alkoholabhängigen Familien ausgesetzt sind, als auch die Schutzfaktoren, die ihre positive Entwicklung unterstützen können.
    • Mit Einbeziehung internationaler Forschungsergebnisse bietet es wertvolle Einsichten und praktische Maßnahmen für die 2,5 Millionen Kinder in Deutschland, die in alkoholbelasteten Haushalten leben.
    • Der detaillierte Zugang zu konkreten, bereits erfolgreich eingesetzten Methoden zur Förderung der Widerstandsfähigkeit bietet Fachleuten und Eltern Werkzeuge, um aktiv positive Veränderungen zu bewirken.
    • Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und befähigt seine Leser, durch Wissen und Verständnis für eine bessere Zukunft der betroffenen Kinder zu sorgen.

    Beschreibung:

    Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien. Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen bietet eine tiefgreifende Analyse von einem der drängendsten Themen in der Psychologie und Sozialpsychologie. Mit einer beeindruckenden Note von 1,3 wurde diese Studienarbeit 2021 an der DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen verfasst und bietet eine fundierte Grundlage für Eltern, Betreuer und Fachkräfte, die sich mit der emotionalen und psychologischen Unterstützung von Kindern aus alkoholabhängigen Familien beschäftigen.

    Stellen Sie sich Anna vor, eine Betreuerin, die seit Jahren mit Kindern arbeitet, die in herausfordernden Umgebungen aufwachsen. Als sie bemerkte, dass einige Kinder trotz ihrer schwierigen Umstände erstaunliche Stärke und Anpassungsfähigkeit zeigen, begann sie, sich für das Konzept der Resilienz zu interessieren. Genau hier setzt Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien. Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen an. Es erläutert nicht nur die Risiken, denen diese Kinder ausgesetzt sind, sondern auch die wichtigen Schutzfaktoren, die deren Entwicklung trotz dieser Widrigkeiten positiv beeinflussen können.

    Mit 2,5 Millionen Kindern in Deutschland, die in alkoholbelasteten Haushalten leben, stellt dieses Buch wertvolle Einsichten und praktische Maßnahmen zur Verfügung. Unter Einbeziehung internationaler Forschungsergebnisse werden im Buch nicht nur die grundlegenden Herausforderungen dieser Kinder umrissen, sondern vor allem Strategien aufgezeigt, die ihre Resilienz stärken können.

    Das Besondere an dieser Arbeit ist der detaillierte Zugang zu konkreten Methoden, die in verschiedenen Einrichtungen bereits erfolgreich eingesetzt werden, um die Widerstandsfähigkeit von Kindern zu fördern. Dies gibt Fachleuten und Eltern gleichermaßen Werkzeuge an die Hand, um positive Veränderungen in ihrer Umgebung aktiv zu gestalten und den betroffenen Kindern den Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu ebnen.

    Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien. Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und befähigt seine Leser, durch Wissen und Verständnis die Welt für diese Kinder ein wenig heller zu machen.

    Letztes Update: 25.09.2024 23:13

    FAQ zu Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien. Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen

    Was behandelt das Buch "Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien" genau?

    Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen, mit denen Kinder in alkoholbelasteten Haushalten konfrontiert sind, sowie praktische Methoden und Strategien, die ihre Resilienz fördern können. Es vereint wissenschaftliche Studien und praxisnahe Ansätze.

    Wer kann von diesem Buch profitieren?

    Das Buch richtet sich sowohl an Eltern und Betreuer als auch an Fachkräfte, die mit Kindern aus schwierigen familiären Verhältnissen arbeiten, insbesondere solchen mit alkoholabhängigen Eltern.

    Was sind die Hauptinhalte des Buches?

    Das Buch beschreibt die Risikofaktoren für Kinder aus alkoholabhängigen Familien, beleuchtet aber insbesondere die Schutzmaßnahmen und Resilienzförderung, um ihre emotionale und psychologische Stabilität zu stärken.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Die Inhalte basieren auf einer Studienarbeit, die 2021 mit der Note 1,3 an der DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen verfasst wurde, und umfasst wissenschaftliche Erkenntnisse sowie internationale Forschungsergebnisse.

    Warum ist das Thema Resilienz wichtig für Kinder aus alkoholabhängigen Familien?

    Resilienz ist entscheidend, da sie den Kindern hilft, trotz widriger Umstände Stärke und Anpassungsfähigkeit zu entwickeln und ihre Entwicklung positiv zu beeinflussen.

    Gibt es konkrete Handlungsempfehlungen im Buch?

    Ja, das Buch bietet konkrete Methoden und Praxisbeispiele, die in verschiedenen Einrichtungen bereits erfolgreich zur Resilienzförderung eingesetzt wurden.

    Wie kann das Buch Fachkräften in der Kinderbetreuung helfen?

    Es liefert Fachkräften fundiertes Wissen über Resilienzkonzepte und praktische Ansätze, um gezielt Maßnahmen zur Unterstützung der betroffenen Kinder zu erarbeiten und umzusetzen.

    Welche Zielgruppe hat das Buch noch, außer Fachkräfte?

    Neben Fachkräften richtet sich das Buch auch an Eltern und Familienmitglieder, die nach Wegen suchen, Kinder in alkoholbelasteten Haushalten besser verstehen und unterstützen zu können.

    In welchem Format ist das Buch erhältlich?

    Das Buch ist vorrangig als Printversion erhältlich, sodass es ideal für ein tiefgehendes Studium oder zur praktischen Anwendung in der Arbeit mit Kindern genutzt werden kann.

    Wodurch unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zur Resilienzförderung?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Methoden und bezieht gezielt die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern aus alkoholabhängigen Familien ein. Es bietet eine einzigartige Mischung aus Theorie und anwendungsorientierten Lösungsansätzen.