Risiko Kindheit
Risiko Kindheit
Kurz und knapp
- Das Buch Risiko Kindheit ist unverzichtbar für Eltern, Pädagogen und Psychologen, da es sich intensiv mit der Entwicklung des kindlichen Gehirns auseinandersetzt.
- Es bietet ein tiefes Verständnis der Herausforderungen, mit denen viele Kinder konfrontiert sind, und zeigt auf, wie externe Einflüsse wie Armut und emotionale Vernachlässigung zukünftige Generationen prägen können.
- Nicole Strüber kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen und stellt das Konzept der Resilienz vor, um die Wahrscheinlichkeit psychischer Probleme zu reduzieren.
- Es gibt wertvolle Einblicke in vorbeugende Maßnahmen, die eine positive Entwicklung sowohl in der Kindheit als auch im Erwachsenenleben fördern können.
- Risiko Kindheit bietet Eltern nicht nur Erkenntnisse, sondern auch Hoffnung, indem es die Möglichkeit von Veränderung und positiver Entwicklung aufzeigt.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie sowie Kinder- & Jugendpsychotherapie bietet das Buch einen unvergleichlichen Mehrwert für alle, die die komplexen Zusammenhänge kindlicher Entwicklung besser verstehen möchten.
Beschreibung:
Risiko Kindheit ist ein unverzichtbares Buch für alle Eltern, Pädagogen und Psychologen, die sich intensiv mit der Entwicklung von Kindern auseinandersetzen. Warum sind die ersten Lebensjahre so entscheidend für die Entwicklung des kindlichen Gehirns? Diese Frage beantwortet die renommierte Autorin Nicole Strüber ausführlich, indem sie aktuelle internationale Forschungsergebnisse verständlich darlegt.
Die Lektüre von Risiko Kindheit öffnet Türen zu einem tiefen Verständnis der Herausforderungen, denen viele Kinder ausgesetzt sind. Armut, emotionale Vernachlässigung, traumatisierte oder depressive Eltern, Scheidung oder Flucht - diese und viele weitere Risiken können die Entwicklung von Kinderhirn und Persönlichkeit gravierend beeinträchtigen. Das Buch zeigt eindrücklich, wie diese Einflüsse nicht nur die betroffenen Kinder, sondern auch zukünftige Generationen prägen können.
Nicole Strüber verknüpft geschickt wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen. Sie erklärt, warum eine Risikokindheit die Wahrscheinlichkeit psychischer Probleme erhöhen kann, und stellt das faszinierende Konzept der Resilienz vor. Der Leser erhält wertvolle Einblicke in vorbeugende Maßnahmen, die eine positive Entwicklungsrichtung fördern können – sowohl in der Kindheit als auch im späteren Erwachsenenleben.
Für Eltern, die sich mit den Herausforderungen der modernen Erziehung konfrontiert sehen, bietet Risiko Kindheit nicht nur Erkenntnisse, sondern auch Hoffnung. Es zeigt auf, dass Veränderung und positive Entwicklung auch im Erwachsenenalter möglich sind. Diese Botschaft verleiht nicht nur Unterstützung, sondern auch einen neuen Blick auf die Bedeutung der frühen Kindheitsjahre.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie sowie Kinder- & Jugendpsychotherapie bietet Risiko Kindheit einen unvergleichlichen Mehrwert für alle, die die komplexen Zusammenhänge kindlicher Entwicklung besser verstehen und meistern möchten.
Letztes Update: 28.09.2024 04:34