Erziehungsberatung in der früh... Schulforschung und Kindheitsfo... Jiddu Krishnamurti – Die Brief... Tafsir (Quranerläuterung) fü... Moralische Erziehung - Kompens...


    Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?

    Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?

    Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?

    Entdecken Sie innovative Einblicke in Schule und Kindheit – ein essentielles Werk für Pädagogen!

    Kurz und knapp

    • Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz? bietet bedeutende Einblicke in die Schulforschung und Kindheitsforschung.
    • Perfekt für Leser, die verstehen wollen, wie die Dynamik beider Forschungsfelder das Leben und Lernen von Kindern prägt.
    • Es beantwortet die Frage, wie Erkenntnisse der Kindheitsforschung im Schulalltag integriert werden können.
    • Der Band vereint die Expertise von Schulforschern und Kindheitsforschern, die die Verflechtung von Schule und Kindheit untersuchen.
    • Ein Muss für Pädagogen in der Grundschulpädagogik und für Liebhaber tiefgründiger pädagogischer Ansätze.
    • Kategorie: Bücher, Fachbücher, Pädagogik, Grundschulpädagogik – unverzichtbar für alle, die die Schule als Lebenswelt begreifen wollen.

    Beschreibung:

    Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz? ist ein faszinierendes Werk, das bedeutende Einblicke sowohl in die Schulforschung als auch in die Kindheitsforschung bietet. Perfekt für Leser, die verstehen wollen, wie die Dynamik zwischen diesen beiden Forschungsfeldern das Leben und Lernen von Kindern prägt.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein neugieriger Lehramtsstudent, der sich fragt, wie die Erkenntnisse der Kindheitsforschung in den Schulalltag integriert werden können. Dieses Buch bietet genau die Antworten, die Sie suchen. Es beleuchtet, wie die aktuelle Kindheitsforschung genutzt werden kann, um die Lern- und Lebenswelt von Kindern in der Schule besser zu verstehen.

    Der Band vereint die Expertise von ausgewiesenen Schulforschern und renommierten Kindheitsforschern, die gemeinsam der Frage nachgehen, ob und wie Schule und Kindheit miteinander verflochten sind. Ein Muss für Pädagogen, die ihr Wissen in der Grundschulpädagogik vertiefen möchten, und für Fachbuchliebhaber, die auf der Suche nach tiefgründigen pädagogischen Ansätzen sind.

    Dieses Buch gehört zur Kategorie Bücher, Fachbücher, Pädagogik, Grundschulpädagogik und ist ein unersetzbares Werkzeug für all jene, die die Schule nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern als Lebenswelt betrachten wollen. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihren Horizont, während Sie die komplexen Beziehungen zwischen Schulforschung und Kindheitsforschung entdecken.

    Letztes Update: 21.09.2024 10:40

    FAQ zu Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?

    Für wen ist das Buch "Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, Pädagog:innen, Forschende und all jene, die die Dynamik zwischen Schule und Kindheit besser verstehen möchten. Es ist besonders geeignet für Leser, die ihr Wissen über Grundschulpädagogik und intersektionale Ansätze vertiefen möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch beleuchtet die Schnittstelle zwischen Schulforschung und Kindheitsforschung. Es behandelt Themen wie die Verflechtung von Schule und Kindheit, intersektionale Perspektiven und die praktische Anwendung von Forschungsergebnissen in Grundschulen.

    Warum ist die Verbindung von Schulforschung und Kindheitsforschung wichtig?

    Die Verbindung beider Forschungsfelder ist entscheidend, um Schule nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern auch als Lebenswelt zu betrachten. Das Buch zeigt, wie Erkenntnisse aus der Kindheitsforschung genutzt werden können, um Lehr- und Lernprozesse zu verbessern.

    Wie hilft das Buch bei der praktischen Arbeit in der Schule?

    Das Buch liefert fundierte Ansätze, wie die Ergebnisse der Kindheitsforschung in den Schulalltag integriert werden können. Es bietet praktische Anleitungen und Beispiele, um die Lebens- und Lernwelt von Kindern besser nachvollziehen und gestalten zu können.

    Welche Zielgruppen profitieren besonders von den im Buch dargestellten Erkenntnissen?

    Besonders Pädagog:innen, Grundschullehrkräfte, Sozialwissenschaftler:innen und Studierende im Bereich Erziehungswissenschaften profitieren von den interdisziplinären Einblicken und praxisnahen Lösungsansätzen.

    Welche Perspektive verfolgt das Buch?

    Das Buch kombiniert interdisziplinäre Ansätze und beleuchtet sowohl die Perspektive der Schulforschung als auch der Kindheitsforschung. Es analysiert sowohl historische als auch aktuelle Verknüpfungen dieser beiden Forschungsfelder.

    Wer sind die Autoren und welche Expertise bringen sie mit?

    Die Autoren sind renommierte Expert:innen aus der Schulforschung und Kindheitsforschung. Ihre Erfahrung und interdisziplinäre Zusammenarbeit garantieren Einblicke auf höchstem wissenschaftlichem Niveau.

    Bietet das Buch praxisnahe Lösungsvorschläge?

    Ja, das Buch enthält praxisnahe Beispiele und Lösungsvorschläge, die zeigen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in der pädagogischen Praxis umgesetzt werden können.

    Kann das Buch als Lehrmaterial verwendet werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Lehrmaterial für pädagogische Studiengänge und Fortbildungskurse. Es bietet tiefgehende Einblicke und fundiertes Wissen, das direkt im Unterricht anwendbar ist.

    Wo kann ich "Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?" kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Folgen Sie einfach diesem Link: Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz? und bestellen Sie noch heute!