SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG
SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG


Sicher durch das reformierte SGB VIII: Ihr unverzichtbarer Leitfaden für Kinder- und Jugendhilfe!
Kurz und knapp
- SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG ist ein unverzichtbares Fachbuch für Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, um den Übergang vom alten zum neuen Recht erfolgreich zu gestalten.
- Seit Mai 2021 bietet das Buch farblich hervorgehobene Übersichten aller rechtlichen Änderungen, um Fachpersonen in der schnellen Integration der neuen Regelungen in die tägliche Arbeit zu unterstützen.
- Essentielle Themen wie Ombudsstellen, Kinderschutz und Unterstützung von Care Leavern werden abgedeckt, um Chancengerechtigkeit und Teilhabe junger Menschen zu stärken und eine gerechtere Gesellschaft zu fördern.
- Ein vorangestellter Überblick über die wesentlichen Neuerungen sowie klar gekennzeichnete Darstellungen von künftigen Änderungen im SGB VIII gewährleisten, dass Leser stets auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung bleiben.
- Ergänzende Stellungnahmen von beteiligten Verbänden bieten wertvolle Einsichten zur Vertiefung des Verständnisses der neuen Regelungen.
- Dieses Buch, kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, Familien- & Jugendrecht, ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern ein strategisches Werkzeug zur optimalen Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe.
Beschreibung:
SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG ist weit mehr als nur ein Fachbuch. Es ist ein unerlässliches Werkzeug für alle, die im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind und den Übergang von altem zu neuem Recht sicher und erfolgreich meistern wollen. Am 22. April 2021 hat der Deutsche Bundestag das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet, dem der Bundesrat am 7. Mai 2021 zustimmte. Mit diesem Reformprozess wurde ein bedeutendes Zeichen für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit gesetzt.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung als engagierte/r Mitarbeiter/in. Sie wissen, dass der Gesetzgeber erhebliche Änderungen verabschiedet hat und sind sich der Herausforderung bewusst, die neuen Regelungen möglichst schnell in Ihre tägliche Arbeit integrieren zu müssen. Das Buch bietet Ihnen dabei die nötige Unterstützung durch eine farblich hervorgehobene Übersicht aller Änderungen, die seit Mai 2021 wirksam sind. Somit können Sie Ihre Kenntnisse effizient auffrischen und vertiefen.
Die Themen, die das SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG behandelt, sind von elementarer Bedeutung: Von der Regelung zur Einrichtung von Ombudsstellen bis hin zu Fragen des Kinderschutzes und der Unterstützung von Care Leavern. All diese Aspekte sind entscheidend für Ihre Arbeit und ermöglichen es Ihnen, die Chancengerechtigkeit und Teilhabe junger Menschen wirklich zu stärken. So tragen Sie zu einer gerechteren und inklusiven Gesellschaft bei.
Besonders hilfreich an diesem Werk ist der vorangestellte Überblick über die wesentlichen Neuerungen sowie die Darstellungsweise, die alle zukünftigen Änderungen des SGB VIII deutlich kennzeichnet. Auf diese Weise sind Sie stets auf dem aktuellen Stand, was in Ihrer dynamischen Arbeitswelt von unschätzbarem Wert ist. Ergänzende Stellungnahmen der beteiligten Verbände bieten Ihnen zusätzliche Einsichten, um die neuen Regelungen besser zu verstehen.
Dieses Buch, eingeordnet in Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, Familien- & Jugendrecht, ist nicht nur eine Informationsquelle. Es ist ein strategisches Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Verpflichtungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe optimal zu erfüllen und die Rechte der Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen wirksam zu vertreten. Entdecken Sie mit diesem Band einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen den Weg in das reformierte Kinder- und Jugendhilferecht ebnet
Letztes Update: 18.09.2024 20:49
FAQ zu SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG
Was ist das SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG?
Das SGB VIII, reformiert durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG), ist eine umfassende rechtliche Grundlage, die die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland regelt. Es bietet Fachkräften praxistaugliche Werkzeuge, um den Übergang von altem zu neuem Recht sicher zu meistern, und fördert die Teilhabe sowie Chancengerechtigkeit für junge Menschen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialarbeiter, Pädagogen sowie alle, die direkt oder indirekt Verantwortung in diesem Bereich tragen. Es eignet sich ideal, um fundiertes Wissen zur Umsetzung des reformierten Rechtsrahmens zu erwerben.
Welche Neuerungen behandelt das Buch?
Das Buch gibt eine Übersicht aller wichtigen Änderungen seit der Reform, darunter die Stärkung des Kinderschutzes, die Einrichtung von Ombudsstellen sowie die Unterstützung von Care Leavern. Es hilft Fachkräften, alle aktuellen Regelungen effektiv zu integrieren.
Warum ist dieses Buch besonders hilfreich?
Das Buch kennzeichnet zukünftige Änderungen des SGB VIII farblich und bietet eine strukturierte Darstellungsweise, sodass Leser immer auf dem aktuellen Stand sind. Diese praxisnahe Aufbereitung macht es zu einem unverzichtbaren Tool im Arbeitsalltag.
Wie unterstützt das Buch die tägliche Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe?
Es bietet praxisorientierte Einblicke in rechtliche Anforderungen und zeigt durch konkrete Fallbeispiele, wie Fachkräfte die neuen gesetzlichen Regelungen in ihrer Arbeit umsetzen können. Gleichzeitig stärkt es die Rechtssicherheit im Umgang mit jungen Menschen und Familien.
Beinhaltet das Buch Stellungnahmen oder Erläuterungen?
Ja, das Buch enthält ergänzende Stellungnahmen und Erläuterungen von verbandsbeteiligten Experten, die die Auslegung und Anwendung der neuen gesetzlichen Regelungen erleichtern.
Wann trat die Reform durch das KJSG in Kraft?
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz wurde am 22. April 2021 vom Deutschen Bundestag beschlossen und am 7. Mai 2021 vom Bundesrat verabschiedet. Seitdem sind viele der enthaltenen Neuerungen wirksam.
Wie hilft das Buch bei der Umsetzung der Chancengerechtigkeit?
Durch die klare Darstellung von Maßnahmen, wie z. B. die Förderung von Inklusion und die Unterstützung von Care Leavern, bietet das Buch wertvolle Anleitungen, um Chancengerechtigkeit für junge Menschen in der Praxis zu stärken.
Enthält das Buch praktische Tipps zur Anwendung des reformierten Rechts?
Ja, das Buch liefert anwendungsorientierte Tipps und Hinweise, die den schnellen Transfer des reformierten Rechtsrahmens in die tägliche Arbeit ermöglichen. Es ist eine praktische Unterstützung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe.
Kann das Buch auch für Schulungen oder Fortbildungen genutzt werden?
Absolut, dank seiner übersichtlichen Struktur und gut verständlichen Inhalte eignet sich das Buch ausgezeichnet als Grundlage für Schulungen, Fortbildungen oder Workshops im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.