Sport im Kindes- und Jugendalter. Ein Plädoyer für eine bewegungsreiche Schule
Sport im Kindes- und Jugendalter. Ein Plädoyer für eine bewegungsreiche Schule


Fördern Sie Gesundheit und Erfolg: Praxisnahe Bewegungskonzepte für eine aktive Schule und Zukunft!
Kurz und knapp
- Sport im Kindes- und Jugendalter. Ein Plädoyer für eine bewegungsreiche Schule ist ein Buch, das Schulen und Eltern dazu aufruft, die Bedeutung von sportlicher Aktivität für die Entwicklung junger Menschen neu zu definieren.
- Das Buch bietet praktikable Konzepte, um Bewegung als festen Bestandteil des Schulalltags zu integrieren, indem Klassenzimmer und Pausenbereiche für körperliche Aktivitäten genutzt werden können.
- Es basiert auf einer herausragend bewerteten Arbeit der Universität Regensburg und vermittelt fundierte Einblicke in die Förderung physischer, psychischer und sozialer Gesundheit durch Sport.
- Leser finden nicht nur theoretische Hintergrundinformationen, sondern auch konkrete Bewegungsempfehlungen, die sich im Schulalltag umsetzen lassen.
- Das Werk ist relevant für Kategorien wie Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness und bietet eine nützliche Ressource für Lehrer, Eltern und Betreuer.
- Durch die transformative Kraft der Bewegung vermittelt das Buch, wie körperliche Aktivität den schulischen und sozialen Erfolg von Kindern fördern und die traditionelle Unterrichtsmethoden hinterfragen kann.
Beschreibung:
Sport im Kindes- und Jugendalter. Ein Plädoyer für eine bewegungsreiche Schule ist mehr als nur eine Examensarbeit – es ist eine leidenschaftliche Aufforderung an Schulen und Eltern, den Stellenwert von sportlicher Aktivität im Alltag von Kindern und Jugendlichen zu hinterfragen und neu zu definieren. Dieses Buch bietet tiefgreifende Einblicke in die essenzielle Rolle von Bewegung für die gesunde Entwicklung junger Menschen.
Stellen Sie sich eine Schule vor, in der Bewegung nicht nur ein Fach ist, sondern Teil des täglichen Lebens: Kinder, die in den Pausen über grüne Wiesen toben, Klassenzimmer, die Raum für körperliche Aktivitäten bieten, und Lehrer, die Bewegung als Lernmethodik verstehen und umsetzen. Genau hierfür steht dieses Buch – Sport im Kindes- und Jugendalter. Ein Plädoyer für eine bewegungsreiche Schule stellt nicht nur die Bedeutung der Bewegung dar, sondern vermittelt auch praktikable Konzepte für eine Schule im Wandel.
Eingebettet in den akademischen Rahmen einer herausragend bewerteten Arbeit der Universität Regensburg, führt dieser Text Sie durch eine inhaltlich fundierte Entdeckungsreise, die die physische, psychische und soziale Gesundheit von Kindern durch Sport zu stärken vermag. Das Buch erklärt nicht nur die theoretische Wichtigkeit, sondern liefert konkrete Bewegungsempfehlungen, die sich im Schulalltag umsetzen lassen und so dem natürlichen Bewegungsdrang von Schülerinnen und Schülern gerecht werden.
Durch die Einordnung in relevante Kategorien wie Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness zeigt diese Arbeit, dass sie weit über den Schulalltag hinausgeht. Sie ist ein wichtiges Hilfsmittel für Eltern, Lehrer und Betreuer, die die Weichen für eine bewegungsreiche Zukunft stellen wollen. Entdecken Sie durch Sport im Kindes- und Jugendalter. Ein Plädoyer für eine bewegungsreiche Schule, wie Bewegung nicht nur die Gesundheit, sondern auch den schulischen und sozialen Erfolg Ihrer Kinder entscheidend fördern kann. Erleben Sie die transformative Kraft von Bewegung, die nicht zuletzt die überholte Idee der traditionellen Sitz-Schule in Frage stellt.
Letztes Update: 26.09.2024 10:01
FAQ zu Sport im Kindes- und Jugendalter. Ein Plädoyer für eine bewegungsreiche Schule
Worum geht es in dem Buch "Sport im Kindes- und Jugendalter. Ein Plädoyer für eine bewegungsreiche Schule"?
Das Buch setzt sich mit der Bedeutung von Bewegung im Schulalltag auseinander und bietet praktische Konzepte, die das Lernen und die Entwicklung von Kindern fördern können. Es ist ein leidenschaftlicher Appell für eine Schule, bei der Bewegung Teil des täglichen Lebens wird.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Lehrer, Eltern, Pädagogen und alle, die ein Interesse daran haben, die schulische und gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Welche konkreten Inhalte bietet das Buch?
Das Buch bietet theoretische Einblicke in die Bedeutung von Bewegung, praktische Empfehlungen für die Umsetzung im Schulalltag und Lösungsansätze, um den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu fördern.
Basiert das Buch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen?
Ja, das Buch ist eingebettet in den akademischen Rahmen einer herausragend bewerteten Arbeit der Universität Regensburg und basiert auf fundierten wissenschaftlichen Studien und Erkenntnissen.
Welche Vorteile bietet das Buch für Schulen?
Das Buch bietet Anleitungen, wie Schulen durch bewegungsorientierte Konzepte den Alltag der Schüler aktiver gestalten und so ihre physische, psychische und soziale Gesundheit fördern können.
Welche Rolle spielt Bewegung laut diesem Buch für Kinder und Jugendliche?
Die Bewegung wird als essenziell für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen betrachtet – nicht nur für die körperliche, sondern auch für die psychische und soziale Gesundheit.
Wie unterstützt das Buch die praktische Umsetzung von Bewegungsprogrammen?
Das Buch bietet konkrete Bewegungsempfehlungen und praktikable Konzepte, die leicht in den Schulalltag integriert werden können, um Bewegung zu einem festen Bestandteil des Lernens zu machen.
Kann das Buch auch Eltern bei der Erziehung helfen?
Ja, das Buch ist auch für Eltern ein wertvolles Hilfsmittel, da es zeigt, wie Bewegung nicht nur die Gesundheit, sondern auch den schulischen und sozialen Erfolg ihrer Kinder fördern kann.
Warum ist Bewegung im Schulalltag so wichtig?
Bewegung im Schulalltag fördert nicht nur die Konzentration und das Lernvermögen, sondern trägt auch zur körperlichen und emotionalen Ausgeglichenheit der Schüler bei.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Sport im Kindes- und Jugendalter. Ein Plädoyer für eine bewegungsreiche Schule" können Sie direkt im Eltern-Echo Onlineshop erwerben.