Sportbiologische Besonderheite... Über die Behandlung, welche bl... Trans*-Kinder und -Jugendliche... Strategien der Adressierung in... Der Muschelweg - Auf den Spure...


    Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf die Sportpraxis

    Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf die Sportpraxis

    Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf die Sportpraxis

    Fördern Sie gezielt die sportliche Entwicklung Ihres Kindes – mit wissenschaftlich fundiertem Expertenwissen.

    Kurz und knapp

    • Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen ist essenziell für Eltern, die die sportliche Entwicklung ihrer Kinder verstehen und fördern möchten.
    • Diese Studienarbeit der Leuphana Universität Lüneburg gibt Einblicke in die körperliche und physiologische Entwicklung junger Sportler und deren Auswirkungen auf die Sportpraxis.
    • Mit der Note 1,5 ausgezeichnet, behandelt die Arbeit prägnante physiologische Aspekte und richtet sich insbesondere an Eltern, die im Kinder- und Jugendtraining unterstützen möchten.
    • Das Buch erläutert, wie Eltern ihre Kinder in Sportarten wie Leichtathletik, Fußball oder Schwimmen fördern können, ohne sie zu überfordern.
    • Es begleitet Eltern durch verschiedene Altersstufen und erklärt sportphysiologische Veränderungen und deren praktische Anwendungen.
    • Eine wertvolle Ressource für alle, die die Verbindung zwischen Wissenschaft und Sport zu schätzen wissen und ihre Kinder optimal unterstützen wollen.

    Beschreibung:

    Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen: Auswirkungen auf die Sportpraxis ist ein Muss für Eltern, die die sportliche Entwicklung ihrer Kinder verstehen und fördern möchten. Diese umfassende Studienarbeit, die im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre an der renommierten Leuphana Universität Lüneburg verfasst wurde, bietet vertiefte Einblicke in die einzigartige körperliche und physiologische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und deren Auswirkungen auf die Sportpraxis.

    Der Text, ausgezeichnet mit der Note 1,5, befasst sich eingehend mit den spezifischen sportbiologischen Besonderheiten, die jungen Sportlern eigen sind. Nicht alle Besonderheiten werden thematisiert, was jedoch dem Umfang der Publikation geschuldet ist, aber eine sorgfältige Auswahl prägnanter physiologischer Aspekte erfolgt. Diese Arbeit richtet sich insbesondere an Eltern, die ihren Kindern im Bereich Sport eine optimale Unterstützung bieten wollen, indem sie die wichtigsten Faktoren im Kinder- und Jugendtraining besser verstehen.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Kind zeigt Interesse und Talent in einem bestimmten Sport, sei es Leichtathletik, Fußball oder Schwimmen. Als Elternteil fragen Sie sich, wie Sie Ihr Kind bestmöglich fördern können, ohne es zu überfordern. Genau hier setzt dieses Buch an: Es nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Altersstufen, erklärt detailliert, welche sportphysiologischen Veränderungen in den jeweiligen Phasen auftreten, und wie Sie diese Erkenntnisse in der Praxis anwenden können.

    Mit dieser fundierten Lektüre können Sie die sportliche Reise Ihres Kindes informierter und zielgerichteter begleiten. Eine wertvolle Ressource für alle, die die Verbindung zwischen Wissenschaft und Sportpraxis zu schätzen wissen, und sich fragen, wie sie ihre Kinder optimal auf deren sportlichen Weg unterstützen können.

    Letztes Update: 24.09.2024 18:19

    FAQ zu Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf die Sportpraxis

    Für wen ist das Buch "Sportbiologische Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen" geeignet?

    Das Buch ist besonders geeignet für Eltern, Trainer, Lehrer und alle, die die sportliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen besser verstehen und gezielt fördern möchten. Es bietet detaillierte Einblicke in die physiologischen Besonderheiten junger Sportler.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt sportbiologische Aspekte wie die körperliche Entwicklung, Trainingsanpassungen, spezifische Altersunterschiede und deren Auswirkungen auf die Sportpraxis. Dabei hilft es Eltern und Trainern, die Sportförderung optimal zu gestalten.

    Was macht diese Publikation besonders?

    Die Publikation basiert auf einer umfassenden Studienarbeit mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Sie wurde mit der Note 1,5 ausgezeichnet und richtet sich speziell an die Altersgruppe Kinder und Jugendliche im Sport.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Eltern?

    Das Buch hilft Eltern, die sportliche Entwicklung ihres Kindes besser zu verstehen und individuelle Trainingsmethoden anzuwenden, um Talente zu fördern und Überbelastung zu vermeiden.

    Wer ist der Autor des Buches?

    Das Buch wurde im Rahmen einer Studienarbeit an der Leuphana Universität Lüneburg erstellt. Der Autor ist im Bereich Gesundheit sowie Bewegungs- und Trainingslehre spezialisiert.

    Wie kann das Buch praktische Hilfestellungen im Alltag geben?

    Das Buch erklärt anschaulich, wie Eltern und Trainer die sportlichen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen besser berücksichtigen können. Es gibt praktische Tipps, wie altersgerechte Förderung umgesetzt werden kann.

    Ist das Buch auch für Trainer im Breitensport geeignet?

    Ja, das Buch ist eine ideale Grundlage für Trainer im Breitensport, die Kinder und Jugendliche trainieren. Es bietet wertvolle Einblicke in die sportphysiologische Entwicklung und praxisnahe Anleitungen.

    In welchen Sportarten lassen sich die Erkenntnisse anwenden?

    Die Informationen sind für eine Vielzahl von Sportarten wie Fußball, Schwimmen, Leichtathletik oder Turnen anwendbar, da sie auf allgemeingültigen sportbiologischen Prinzipien basieren.

    Gibt es wissenschaftliche Basis für die Inhalte des Buches?

    Ja, die Inhalte basieren auf einer wissenschaftlichen Studienarbeit, die akademisch fundiert ist und mit hoher Qualität im Bereich sportbiologischer Forschung überzeugt.

    Wie trägt das Buch zur optimalen Entwicklung junger Sportler bei?

    Das Buch erklärt, wie Training individuell an die altersbedingte Entwicklung angepasst werden kann, um Überlastung zu vermeiden und gleichzeitig eine nachhaltige Förderung sportlicher Talente zu ermöglichen.