Lebensqualität von Kindern mit... Sprachbasierte Medienkompetenz... Umgang mit schwangerschaftsrel... Handlungsformen 'Erziehen... Beeinflussungstendenzen bei Ko...


    Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen

    Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen

    Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen

    Fördern Sie spielerisch Medienkompetenz – fundiertes Wissen für Eltern und Pädagogen in digitaler Zukunft!

    Kurz und knapp

    • Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen bietet Eltern und Pädagogen wertvolle Einblicke, wie jüngere Generationen neue Medien nutzen und diese Kompetenzen entwickeln.
    • Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Der erste erklärt theoretisch die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche mediale Kommunikation, während der zweite eine empirische Analyse zur Mediennutzung jüngerer Nutzer bietet.
    • Mit praktischen Werkzeugen ausgestattet, können Eltern ihre Kinder auf den richtigen Weg zur aktiven und kompetenten Mediennutzung führen.
    • Dieses Fachbuch bietet umfassende Analysen von Texten aus diversen neuen Medien, vom Vorschulalter bis zu Studierenden, und gibt realitätsnahe Einblicke in Sprach- und Medienkompetenz.
    • Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Sprach- & Literaturwissenschaft, sowie Germanistik, Theorien & Methoden aus Bildung oder Interesse bewegen.
    • Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Mediennutzung liegt in der Meisterung der Dynamiken, die unser digitales Leben bestimmen.

    Beschreibung:

    Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen ist eine unverzichtbare Ressource für Eltern und Pädagogen, die das Verständnis darüber vertiefen möchten, wie unsere jüngeren Generationen neue Medien nutzen und wie sie diese Kompetenzen entwickeln können. Dieses fundierte Fachbuch eröffnet wertvolle Einblicke in die Unterschiede der Mediennutzung zwischen jüngeren und älteren Altersgruppen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Küchentisch, während Ihr Kind neben Ihnen sitzt und sein Lieblings-Lernspiel spielt. Sie beobachten, wie spielerisch und intuitiv es mit den digitalen Medien umgeht. Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind nicht nur konsumiert, sondern auch aktiv und kompetent mit Medien umgeht? Genau hier setzt Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen an.

    Der erste Teil dieses Buches widmet sich der theoretischen Beschreibung der notwendigen Kompetenzen, die Kinder und Jugendliche für eine erfolgreiche Teilnahme an der medialen Kommunikation benötigen. Dies gibt Ihnen als Elternteil nicht nur das Wissen, sondern auch die Werkzeuge, um Ihr Kind von Anfang an auf den richtigen Weg zu führen. Der zweite Teil bietet eine umfassende Analyse von Texten aus unterschiedlichen Kommunikationsformen neuer Medien. Diese empirischen Analysen umfassen das Schreiben von jungen Nutzern aller Altersstufen, vom Vorschulalter bis hin zu Studierenden, und geben Ihnen einen realitätsnahen Einblick in die Bedingungen und Herausforderungen moderner Sprach- und Medienkompetenz.

    Ob in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sprach- & Literaturwissenschaft oder im Bereich Germanistik, Theorien & Methoden, mit diesem Werk in Ihrer Sammlung sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Kind oder Ihre Schüler effektiv auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Lassen Sie sich von der faszinierenden Vielfalt der medialen Kommunikation inspirieren und unterstützen Sie die sprachbasierte Medienkompetenz Ihrer Kinder. Denn der Schlüssel zu einer erfolgreichen Mediennutzung ist nicht nur das Verstehen, sondern auch das Meistern der Dynamiken, die unser digitales Leben bestimmen.

    Letztes Update: 21.09.2024 17:34

    FAQ zu Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen

    Für wen ist das Buch "Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen" geeignet?

    Das Buch richtet sich in erster Linie an Eltern, Pädagogen und Bildungsinteressierte, die ein tiefgehendes Verständnis für die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen entwickeln möchten. Es eignet sich auch für Wissenschaftler und Studierende der Germanistik, Sprachwissenschaft und Pädagogik.

    Was lerne ich durch das Buch über Mediennutzung bei Kindern?

    Das Buch vermittelt detaillierte Einblicke in die Mediennutzung verschiedener Altersgruppen, zeigt Unterschiede zwischen jüngeren und älteren Kindern auf und bietet praktische Ansätze, um sprachbasierte Medienkompetenz zu fördern.

    Welche Inhalte bietet der erste Teil des Buches?

    Der erste Teil widmet sich den theoretischen Grundlagen über die notwendigen Kompetenzen zur medialen Kommunikation. Eltern und Pädagogen erhalten wertvolle Werkzeuge, um Kinder effektiv zu begleiten.

    Was zeichnet den zweiten Teil des Buches aus?

    Der zweite Teil enthält empirische Analysen von Texten, die junge Menschen in neuen Medienformaten erstellt haben. Diese realitätsnahen Einblicke reichen vom Vorschulalter bis hin zu Studierenden.

    Wie kann das Buch Eltern helfen, Kinder bei der Mediennutzung zu unterstützen?

    Durch fundiertes Wissen und praxisbezogene Ratschläge aus dem Buch können Eltern ihre Kinder sicher und kompetent durch die digitale Welt begleiten und fördern.

    Ist das Buch für Lehrkräfte geeignet?

    Ja, Lehrkräfte können das Buch nutzen, um ihre didaktischen Ansätze zu erweitern und Schüler besser auf eine kompetente Nutzung moderner Medien vorzubereiten.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Werken zur Medienkompetenz?

    Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit empirischen Studien und praxisnahen Lösungsansätzen, was es zu einer vielseitigen Ressource für Eltern, Pädagogen und Wissenschaftler macht.

    Welche Altersgruppen werden im Buch behandelt?

    Das Buch analysiert die Mediennutzung von Vorschulkindern, Schülern und Studierenden, wodurch ein breites Spektrum an Altersgruppen abgedeckt wird.

    Kann das Buch auch im Unterricht eingesetzt werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für den Unterricht in den Bereichen Medienpädagogik und Sprachwissenschaft, da es sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen" können Sie direkt im Onlineshop von Eltern Echo erwerben.