Spracherwerb bei Kindern mit Hörschwierigkeiten


Hilfreiche Ansätze zur Sprachförderung: Unterstützen Sie Ihr Kind, Hörbarrieren erfolgreich zu überwinden.
Kurz und knapp
- Spracherwerb bei Kindern mit Hörschwierigkeiten ist eine unverzichtbare Ressource für Eltern, Pädagogen und Therapeuten, die sich mit den Herausforderungen des Spracherwerbs bei hörgeschädigten Kindern auseinandersetzen.
- Das Buch bietet praktische Ansätze und Frühförderungsmaßnahmen, die helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und Kindern den Weg zur Lautsprache zu ebnen.
- Die Arbeit kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Lösungen und enthält ein ausführliches Literaturverzeichnis mit 41 Quellen, um zusätzliche Informationen zu bieten.
- Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie eingeordnet und bietet wertvolles Wissen zur Sprachbildung von Gehörlosen und Schwerhörigen.
- Spracherwerb bei Kindern mit Hörschwierigkeiten erzählt von der Entwicklung spezieller Wege des Spracherwerbs und ist ein wertvoller Helfer für die sprachliche Teilhabe Betroffener.
- Erleben Sie, wie Kindern mit Hörschwierigkeiten geholfen werden kann, sprachliche Herausforderungen zu meistern, und entdecken Sie Wege, wie Sie Ihr Kind bestmöglich unterstützen können.
Beschreibung:
Spracherwerb bei Kindern mit Hörschwierigkeiten ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die tiefer in die Herausforderungen und Möglichkeiten des Spracherwerbs bei hörgeschädigten Kindern eintauchen möchten. Diese wichtige Examensarbeit, die an der Universität Koblenz-Landau entstanden ist, bietet nicht nur einen detaillierten Blick auf das Thema, sondern auch praktische Ansätze und historische Perspektiven, die besonders für Eltern, Pädagogen und Therapeuten aufschlussreich sind.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Eltern eines Kindes mit Hörproblemen. Die Freude über das erste Wort ihres Kindes bleibt aus, weil die Herausforderungen des Spracherwerbs unüberwindbar scheinen. Hier kommt Spracherwerb bei Kindern mit Hörschwierigkeiten ins Spiel. Dieses Buch beleuchtet, wie Kinder mit Hörschwierigkeiten den Weg zur Lautsprache meistern können, und zeigt Frühförderungsmaßnahmen auf, die Eltern und Erziehern zur Verfügung stehen. Dadurch können sie ihr Kind bestmöglich unterstützen und ihm helfen, Sprachbarrieren zu überwinden.
Die Arbeit, mit einer Note von 2,7 bewertet, verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Lösungen und besitzt ein ausführliches Literaturverzeichnis von 41 Quellen, das Ihnen zusätzliche Informationen liefert. Egal ob als Eltern, die auf der Suche nach Antworten sind, oder als Fachkraft in Pädagogik oder Medizin, dieses Werk aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie bietet wertvolles Wissen und Geschichten aus der Geschichte der pädagogischen Bewegung zur Sprachbildung von Gehörlosen und Schwerhörigen.
Erleben Sie die Reise vom gewöhnlichen Spracherwerb hin zu Spezialwegen, die speziell für Betroffene entwickelt wurden. Spracherwerb bei Kindern mit Hörschwierigkeiten ist mehr als ein Buch – es ist ein Schlüssel zu einer Welt voller Möglichkeiten und ein wertvoller Helfer auf dem Weg zur sprachlichen Teilhabe.
Letztes Update: 20.09.2024 11:28
FAQ zu Spracherwerb bei Kindern mit Hörschwierigkeiten
Wie unterstützt das Buch „Spracherwerb bei Kindern mit Hörschwierigkeiten“ Eltern hörgeschädigter Kinder?
Das Buch bietet umfassende Informationen über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Spracherwerbs bei hörgeschädigten Kindern. Es zeigt praxisnahe Ansätze und Frühförderungsmaßnahmen auf, die Eltern helfen, ihre Kinder gezielt zu unterstützen und Sprachbarrieren erfolgreich zu überwinden.
Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Eltern, Pädagogen, Erzieher, Logopäden und andere Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik oder Medizin, die hörgeschädigte Kinder im Spracherwerb begleiten oder fördern möchten.
Welche wissenschaftliche Basis hat das Buch?
Das Buch basiert auf einer wissenschaftlichen Examensarbeit, die an der Universität Koblenz-Landau erstellt wurde. Es enthält fundierte theoretische Ansätze und praktische Lösungen, ergänzt durch ein ausführliches Literaturverzeichnis mit 41 Quellen.
Welche praktischen Ansätze werden im Buch behandelt?
Das Buch stellt Frühfördermaßnahmen vor, die speziell auf Kinder mit Hörschwierigkeiten zugeschnitten sind. Es erklärt, wie Betroffene den Weg zur Lautsprache meistern können, und gibt hilfreiche Tipps zur gezielten sprachlichen Förderung.
Wird im Buch auch auf historische Perspektiven eingegangen?
Ja, das Buch beleuchtet nicht nur aktuelle Ansätze, sondern bietet auch einen Einblick in die historische Entwicklung der Sprachbildung und Förderung von Gehörlosen und Schwerhörigen.
Enthält das Buch konkrete Handlungsempfehlungen für Eltern?
Ja, das Buch bietet konkrete Handlungsempfehlungen und praxistaugliche Tipps, die Eltern dabei unterstützen, die sprachliche Entwicklung ihrer Kinder besser zu fördern.
Ist das Buch auch für Fachkräfte im Bildungs- oder Gesundheitssektor geeignet?
Auf jeden Fall. Das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Lehrer, Erzieher, Logopäden und Mediziner, die mit hörgeschädigten Kindern arbeiten und deren sprachliche Entwicklung fördern möchten.
Enthält das Buch auch wissenschaftliche Quellen?
Ja, das Buch verfügt über ein ausführliches Literaturverzeichnis mit 41 wissenschaftlichen Quellen, die weitere vertiefende Informationen bieten.
Warum ist das Buch ein wertvolles Hilfsmittel zur Sprachförderung?
Das Buch kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praktischen Lösungen, um Betroffenen neue Wege zur sprachlichen Teilhabe aufzuzeigen. Es liefert nicht nur Informationen, sondern inspiriert Betroffene und ihre Unterstützer dazu, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wo kann ich das Buch „Spracherwerb bei Kindern mit Hörschwierigkeiten“ kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Sie finden es in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie. Mit nur wenigen Klicks können Sie es bequem bestellen.