Wissensmagazine für Kinder auf... Zerrüttete Beziehungen – Verle... Beziehungsmuster erwachsener K... Scheidungskinder in der Erzieh... Stillen mit (herz-)krankem Kin...


    Stillen mit (herz-)krankem Kind

    Stillen mit (herz-)krankem Kind

    Stillen mit (herz-)krankem Kind

    Praktischer Ratgeber: Erfolgreich stillen trotz Herzfehler – Expertenwissen für eine stärkere Mutter-Kind-Bindung!

    Kurz und knapp

    • Stillen mit (herz-)krankem Kind bietet fundiertes Wissen und praktische Tipps, um die Herausforderungen des Stillens bei Babys mit angeborenen Herzfehlern zu meistern.
    • Die Autorin ist eine erfahrene Hebamme und Kinderkrankenschwester sowie betroffene Mutter, die eine einzigartige Perspektive auf die Bedürfnisse von Müttern und ihren Babys bietet.
    • Das Buch behandelt die Herausforderungen wie die körperliche Verfassung des Kindes, räumliche Trennung nach der Geburt und Klinikaufenthalte und bietet dafür praktische Lösungen.
    • Wertvolle Tipps zur Anregung und Aufrechterhaltung der Milchbildung sowie Alternativen zur Milchgewinnung unterstützen Mütter bei ihrem Stillwunsch.
    • Mit diesem Ratgeber können Eltern in schwierigen Situationen eine erfolgreiche Stillbeziehung zu ihrem Baby aufbauen.
    • Kategorisiert unter Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, Rund um Babys und Hebammenwissen, bietet der Ratgeber genau das Wissen, das Eltern benötigen, um ihre Kinder optimal zu unterstützen.

    Beschreibung:

    Stillen ist die natürlichste und gesündeste Art, ein Baby im ersten Lebensjahr zu ernähren. Doch für Eltern von Babys mit angeborenen Herzfehlern birgt das Stillen besondere Herausforderungen. Unser Ratgeber Stillen mit (herz-)krankem Kind bietet Ihnen fundiertes Wissen und praktische Tipps, um diese Hürden zu überwinden.

    Die Autorin dieses wertvollen Buches ist nicht nur eine erfahrene Hebamme und Kinderkrankenschwester, sondern auch selbst eine betroffene Mutter. Mit ihrem Hintergrund und ihrer persönlichen Erfahrung bietet sie eine einzigartige Perspektive auf die Bedürfnisse von Müttern und ihren Babys. Besonders im Fokus stehen die Herausforderungen beim Stillen von Kindern mit angeborenen Herzfehlern – eine Thematik, die in der Literatur oft vernachlässigt wird.

    Viele Mütter stehen vor großen Herausforderungen: Sei es die körperliche Verfassung ihres Kindes, die räumliche Trennung nach der Geburt oder die langen Klinikaufenthalte. Der Ratgeber Stillen mit (herz-)krankem Kind behandelt all diese Themen und bietet praktische Lösungen. Mit Hilfe von wertvollen Tipps zur Anregung und Aufrechterhaltung der Milchbildung, sowie Alternativen zur Milchgewinnung, wird jede Mutter bei ihrem Wunsch zu stillen unterstützt.

    Entdecken Sie, wie Sie durch das Wissen und die Erfahrungen in diesem Ratgeber eine erfolgreiche Stillbeziehung zu Ihrem Baby aufbauen können. Eltern in herausfordernden Situationen finden in diesem Buch die Unterstützung und Information, die sie benötigen, um das Beste für ihr Kind zu geben – auch unter erschwerten Bedingungen.

    Kategorisiert unter Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, Rund um Babys und Hebammenwissen, bietet dieser umfangreiche Ratgeber genau das Fachwissen, das (werdende) Eltern dringend benötigen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen rund um das Thema Stillen mit (herz-)krankem Kind zu erweitern und die beste Unterstützung für Ihr Baby zu bieten.

    Letztes Update: 18.09.2024 08:43

    FAQ zu Stillen mit (herz-)krankem Kind

    Welche besonderen Herausforderungen gibt es beim Stillen eines herzkranken Kindes?

    Das Stillen eines herzkranken Kindes kann durch verringerte Energie des Babys, häufige Krankenhausaufenthalte oder die Notwendigkeit von speziellen Ernährungsplänen erschwert werden. Unser Ratgeber bietet praktische Tipps, um diese Hürden zu meistern.

    Kann ich meine Milchbildung bei längerer räumlicher Trennung aufrechterhalten?

    Ja, unser Buch enthält effektive Methoden zur Anregung und Aufrechterhaltung der Milchproduktion, wie das regelmäßige Abpumpen und Stillhilfsmittel. Diese Tipps helfen Ihnen, auch bei längeren Klinikaufenthalten weiterhin Milch für Ihr Kind bereitzustellen.

    Welche alternativen Methoden zur Milchgewinnung werden vorgestellt?

    Neben klassischen Abpumptechniken bietet der Ratgeber Informationen zu Handentleerung und hilfreichen Hilfsmitteln wie elektrischen oder manuellen Milchpumpen, die speziell für Mütter in herausfordernden Situationen geeignet sind.

    Wie kann ich trotz der gesundheitlichen Probleme meines Babys eine Stillbeziehung aufbauen?

    Eine funktionierende Stillbeziehung ist möglich, auch wenn Ihr Kind gesundheitliche Probleme hat. Das Buch zeigt Wege auf, wie Sie eine Verbindung während des Stillens schaffen und dabei gleichzeitig auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen können.

    Welche Qualifikationen hat die Autorin dieses Ratgebers?

    Die Autorin ist erfahrene Hebamme, Kinderkrankenschwester und selbst betroffene Mutter eines herzkranken Kindes. Sie kombiniert fachliches Wissen mit persönlicher Erfahrung, um Ihnen bestmögliche Unterstützung zu bieten.

    Gibt es Tipps für stressfreie Stillphasen im Krankenhaus?

    Der Ratgeber zeigt, wie Sie Stillzeiten im Krankenhaus optimal organisieren können, um sowohl Ihrem Baby als auch sich selbst die notwendige Ruhe zu ermöglichen. Praktische Anleitungen und Zeitmanagement-Tipps erleichtern den Alltag.

    Bietet das Buch Unterstützung bei emotionaler Überforderung?

    Ja, das Buch geht auch auf die emotionalen Herausforderungen ein, die das Stillen eines (herz-)kranken Kindes mit sich bringt. Es liefert einfühlsame Hilfestellungen und motivierende Tipps, um belastende Situationen zu meistern.

    Wie unterstützt das Buch beim Aufbau einer sicheren Ernährung für mein Baby?

    Das Buch bietet wichtige Informationen, um eine stabile Ernährung aufzubauen, die speziell auf gesundheitliche Herausforderungen Ihres Babys abgestimmt ist. Sie erhalten praxisorientierte Ratschläge von Milchbildung bis hin zu geeigneten Ernährungsalternativen.

    Warum ist dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Stillratgebern?

    Dieses Buch kombiniert fundiertes Fachwissen mit der persönlichen Erfahrung einer Mutter, deren Kind einen angeborenen Herzfehler hat. Es bietet eine praxisorientierte Unterstützung, die in der üblichen Literatur oftmals fehlt.

    Für wen ist der Ratgeber besonders geeignet?

    Der Ratgeber richtet sich an frischgebackene Eltern, Hebammen und Angehörige, die Kinder mit angeborenen Herzfehlern betreuen. Er bietet für alle eine wertvolle Hilfe im Umgang mit Stillen und Ernährung unter besonderen Umständen.