Strafbarkeit der Beschneidung von Jungen im Kindesalter?
Strafbarkeit der Beschneidung von Jungen im Kindesalter?


Fundiertes Fachbuch für Eltern und Experten – klare rechtliche, kulturelle und ethische Antworten entdecken.
Kurz und knapp
- Strafbarkeit der Beschneidung von Jungen im Kindesalter? ist ein faszinierendes Fachbuch, das Klarheit in eine der komplexesten rechtlichen Debatten unserer Zeit bringt.
- Das Buch untersucht ausführlich, ob die medizinisch nicht notwendige Beschneidung von Jungen im Kindesalter in der Schweiz strafrechtlich verfolgt werden kann.
- Es beleuchtet die fragile Balance zwischen strafrechtlichen, zivilrechtlichen, verfassungsrechtlichen sowie medizinischen, anthropologischen, theologischen und kulturellen Aspekten der Beschneidung.
- In einer eindrucksvollen Tagung im April 2022 an der Universität Luzern wurden die Perspektiven diskutiert, die zur Tiefe und Aktualität des Werkes beitragen.
- Erwerben Sie dieses Buch, um sich wertvolles Fachwissen zu erschließen und kompetent an der gesellschaftlichen Diskussion teilnehmen zu können.
- Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource sowohl für Fachleute als auch für interessierte Eltern, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Beschreibung:
Strafbarkeit der Beschneidung von Jungen im Kindesalter? ist ein faszinierendes und wichtiges Fachbuch, das Klarheit in eine der komplexesten rechtlichen Debatten unserer Zeit bringt. Die Frage, ob die medizinisch nicht notwendige Beschneidung von Jungen im Kindesalter in der Schweiz strafrechtlich verfolgt werden kann, wird in diesem Buch ausführlich untersucht. Ohne eine klare Strafvorschrift im Vergleich zu anderen Ländern, wie etwa der Regelung bei weiblicher Genitalverstümmelung, wirft dieses Thema zahlreiche juristische und ethische Fragen auf.
Das Buch beleuchtet die fragile Balance zwischen strafrechtlichen, zivilrechtlichen, verfassungsrechtlichen sowie medizinischen, anthropologischen, theologischen und kulturellen Aspekten. Durch den interdisziplinären Ansatz erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Standpunkte und Argumente, was es zu einer unverzichtbaren Ressource für Anwälte, Rechtsexperten und Eltern macht, die sich mit rechtlichen Fragen rund um die Beschneidung auseinandersetzen wollen.
In einer eindrucksvollen Tagung im April 2022 an der Universität Luzern wurden diese Perspektiven lebhaft diskutiert und tragen zur Tiefe und Aktualität des Werkes bei. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem Tisch mit führenden Experten, die Ihnen tiefe Einblicke aus ihrer juristischen und kulturellen Praxis bieten, und diskutieren mit Ihnen über die möglichen Wege, sowohl rechtlich als auch gesellschaftlich, mit der Strafbarkeit der Beschneidung von Jungen im Kindesalter? umzugehen.
Durch den Erwerb dieses Buches erschließen Sie sich nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch die Möglichkeit, sich kompetent an der gesellschaftlichen Diskussion zu beteiligen. Dieses Buch ist nicht nur für Fachleute, sondern auch für alle interessierten Eltern ein wertvolles Werkzeug, um die eigene Meinung zu bilden und informierte Entscheidungen zu treffen.
Letztes Update: 23.09.2024 21:40
FAQ zu Strafbarkeit der Beschneidung von Jungen im Kindesalter?
Worum geht es in dem Buch "Strafbarkeit der Beschneidung von Jungen im Kindesalter"?
Das Buch behandelt die rechtlichen, medizinischen, theologischen und kulturellen Aspekte der strafrechtlichen Relevanz der Beschneidung von Jungen. Es beleuchtet die Vielschichtigkeit der Debatte und liefert eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Ist die Beschneidung von Jungen ohne medizinischen Grund strafbar?
Das Buch untersucht, inwiefern eine medizinisch nicht notwendige Beschneidung strafrechtlich verfolgt werden kann, insbesondere in der Schweiz, wo entsprechende Strafvorschriften unklar sind. Es zieht Parallelen zur weiblichen Genitalverstümmelung und bietet rechtliche Einblicke.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist eine wichtige Ressource für Anwälte, Rechtsexperten, Eltern und alle Interessierten, die sich mit der rechtlichen und ethischen Dimension der Beschneidung auseinandersetzen möchten.
Welche rechtlichen Aspekte werden in dem Buch beleuchtet?
Das Buch analysiert strafrechtliche, zivilrechtliche und verfassungsrechtliche Fragen in Bezug auf die Beschneidung von Jungen und bietet umfassende Einblicke in die juristischen Grundlagen.
Wird das Buch auch ethische Gesichtspunkte behandeln?
Ja, das Buch setzt sich mit ethischen und kulturellen Aspekten der Beschneidung auseinander und beleuchtet deren Bedeutung in der modernen Gesellschaft.
Gibt es in der Schweiz gesetzliche Regelungen zur Beschneidung von Jungen?
Das Buch zeigt, dass klare gesetzliche Regelungen fehlen und analysiert die Unterschiede zu Ländern mit spezifischeren Gesetzen, wie zum Beispiel Vorschriften zur weiblichen Genitalverstümmelung.
Was macht das Buch einzigartig?
Das Buch kombiniert interdisziplinäre Perspektiven aus Recht, Medizin und Theologie und bietet eine umfassende Diskussion, die auch Laien zugänglich ist. Es beruht auf den Erkenntnissen einer Experten-Tagung an der Universität Luzern.
Kann dieses Buch bei rechtlichen Fragestellungen helfen?
Ja, das Buch dient als Nachschlagewerk und Unterstützungsressource für juristische Fachfragen und bietet tiefe Einblicke in die Problematik der Beschneidung aus rechtlicher Sicht.
Warum ist die Diskussion um die Beschneidung gesellschaftlich relevant?
Die Diskussion berührt Themen wie Religionsfreiheit, Kindeswohl und persönliche Autonomie. Das Buch lädt zur informierten Mitgestaltung dieser gesellschaftlichen Debatte ein.
Welche Vorteile bietet der Kauf dieses Buches?
Mit dem Buch erhalten Sie fundiertes Fachwissen, das Ihnen hilft, juristisch und ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, aktiv an gesellschaftlichen Diskussionen teilzunehmen.