Strategisches Nonprofit-Market... Ihr Kinderlein kommet Ratgeber Schielen bei Kindern ... Kinderyoga – Die Mitmach-Box Beatmung von Kindern, Neugebor...


    Strategisches Nonprofit-Marketing: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Kindertagesstätte Freytagstrasse

    Strategisches Nonprofit-Marketing: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Kindertagesstätte Freytagstrasse

    Strategisches Nonprofit-Marketing: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Kindertagesstätte Freytagstrasse

    Erfolgsstrategien für Kitas: Fundiertes Nonprofit-Marketing zur sicheren Positionierung im Wettbewerb!

    Kurz und knapp

    • Strategisches Nonprofit-Marketing: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Kindertagesstätte Freytagstraße bietet wichtige Einblicke in das Nonprofit-Marketing für Kindertagesstätten und wurde mit der Note 1,3 an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel abgeschlossen.
    • Der demografische Wandel führt zu weniger Kinderzahlen und erhöhtem Wettbewerb unter Kindertagesstätten, wobei diese Masterarbeit die entscheidende Rolle des strategischen Marketings hervorhebt, um die Überlebensfähigkeit der Einrichtungen zu sichern.
    • Das Beispiel der Kindertagesstätte Freytagstraße wird durch Workshops und Elternbefragungen analysiert, um Führungskräften und Entscheidern praktische Ansätze zur strategischen Anpassung zu bieten.
    • Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Strategien, um Beziehungen zu Eltern und Kostenträgern zu stärken und Kindertagesstätten neu zu positionieren.
    • Erfahren Sie, wie Mitarbeiter- und Elternworkshops sowie statistische Daten genutzt werden, um eine fundierte strategische Neuausrichtung zu unterstützen.
    • Ein unverzichtbares Fachbuch für jene, die in der Sozialwirtschaft erfolgreich navigieren und zukunftsweisende Entscheidungen treffen möchten.

    Beschreibung:

    Strategisches Nonprofit-Marketing: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Kindertagesstätte Freytagstraße bietet fundierte Einblicke in die komplexe Welt des Nonprofit-Marketings, speziell zugeschnitten auf Kindertagesstätten. Diese Masterarbeit, die mit der Note 1,3 an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel abgeschlossen wurde, ist ein unverzichtbares Tool für alle, die in der Sozialwirtschaft engagiert sind und den drängenden Herausforderungen des Wettbewerbsdrucks begegnen wollen.

    Der demografische Wandel führt zu einem Rückgang der Kinderzahlen, wodurch ein scharfer Wettbewerb unter den Kindertagesstätten entsteht. Einrichtungen, die nicht anpassungsfähig sind, riskieren, vom Markt verdrängt zu werden. Diese Studie erörtert die entscheidende Rolle des strategischen Marketings und wie dessen Prinzipien auf Kindertagesstätten angewendet werden können, um sich erfolgreich zu positionieren und die eigene Überlebensfähigkeit zu sichern.

    Die Geschichte führt uns zur Kindertagesstätte Freytagstraße, deren Beispiel im Zentrum der Untersuchung steht. Ein praktischer Ansatz wird durch die Analyse von Workshops und Elternbefragungen ergänzt, um ein umfassendes Bild der strategischen Möglichkeiten und Grenzen zu entwickeln. Somit richtet sich diese Masterarbeit an Führungskräfte und Entscheider, die strategische Instrumente in der Kinderbetreuung einsetzen möchten, um auf die dynamischen Veränderungen optimal zu reagieren.

    Strategisches Nonprofit-Marketing beleuchtet theoretische Grundlagen sowie praktisches Know-how, um den Eltern, als zentrale Entscheidungsgruppe, gerecht zu werden und gleichzeitig die Beziehungen zu den Kostenträgern zu stärken. Indem es die Grundprinzipien des Dienstleistungsmarketings auf die sozialen Dienste überträgt, bietet das Buch konkrete Strategien, um Kindertagesstätten in einem wettbewerbsintensiven Umfeld neu zu positionieren.

    Erleben Sie, wie Wissen aus erster Hand durch Mitarbeiter- und Elternworkshops gewonnen wird und wie statistische Daten eine fundierte Basis für die strategische Neuausrichtung schaffen. Ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich der anspruchsvollen Aufgabe stellen wollen, in der Sozialwirtschaft erfolgreich zu navigieren und zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen.

    Letztes Update: 27.09.2024 04:40

    FAQ zu Strategisches Nonprofit-Marketing: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Kindertagesstätte Freytagstraße

    Was macht das Buch "Strategisches Nonprofit-Marketing" einzigartig?

    Das Buch liefert einen praxisnahen Ansatz, wie strategisches Marketing auf den Nonprofit-Bereich, speziell auf Kindertagesstätten, angewendet werden kann. Mit dem Fokus auf die Kindertagesstätte Freytagstraße verbindet es wissenschaftliche Grundlagen mit realen Fallstudien.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich vor allem an Führungskräfte und Entscheider in der Sozialwirtschaft, die strategische Instrumente nutzen möchten, um ihre Kindertagesstätten in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu positionieren.

    Was sind die Kernelemente des strategischen Marketings im Buch?

    Das Buch erläutert, wie strategisches Marketing angewendet werden kann, um Eltern als Hauptzielgruppe besser zu erreichen, die Beziehungen zu Kostenträgern zu stärken und Einrichtungen zukunftsfähig zu machen.

    Welche Herausforderungen beschreibt das Buch im Bereich Nonprofit-Marketing?

    Es behandelt unter anderem den demografischen Wandel und den damit verbundenen Rückgang der Kinderzahlen, den Wettbewerb unter Kindertagesstätten und die Anforderungen an Anpassungsfähigkeit.

    Wie praxisnah ist das Buch aufgebaut?

    Sehr praxisnah. Es kombiniert theoretische Hintergründe mit konkreten Workshops und Elternbefragungen, die in der Kindertagesstätte Freytagstraße tatsächlich durchgeführt wurden.

    Welche spezifischen Werkzeuge und Ansätze bietet das Buch?

    Es bietet strategische Werkzeuge wie die Anwendung von Dienstleistungsmarketing-Prinzipien, die Nutzung statistischer Daten und gezielte Strategien zur Neupositionierung von Kindertagesstätten.

    Welche Rolle spielen Elternbefragungen im Buch?

    Elternbefragungen sind ein zentrales Element, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe besser zu verstehen und darauf basierende Marketingstrategien zu entwickeln.

    Wie hilft das Buch Einrichtungen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern?

    Durch die Entwicklung und Umsetzung von strategischen Marketingansätzen zeigt das Buch, wie Einrichtungen sich besser positionieren und im Wettbewerb bestehen können.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer Masterarbeit, die mit der Note 1,3 an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel abgeschlossen wurde, und liefert fundierte theoretische und praktische Einsichten.

    Warum ist strategisches Nonprofit-Marketing in der Kita wichtig?

    Es hilft Kitas, sich auf die dynamischen Veränderungen im Markt einzustellen, Eltern gezielt anzusprechen und damit langfristig ihre Überlebensfähigkeit zu sichern.