Studieren mit Kind


„Studieren mit Kind“: Praktische Tipps & Erfolgsgeschichten für Eltern mit akademischen Zielen – Jetzt durchstarten!
Kurz und knapp
- Studieren mit Kind bietet wertvolle Einblicke und Anregungen für junge Eltern, die ihre akademische Ausbildung mit familiären Verpflichtungen verbinden möchten.
- Das Buch beleuchtet umfassend die Lebenssituation und Perspektiven junger Studierender, die Eltern sind oder werden möchten, und bietet einen Perspektivenwechsel von Herausforderungen zu Möglichkeiten.
- Durch Erfahrungsberichte und exemplarische Maßnahmen verschiedener Hochschulen werden Strategien aufgezeigt, wie Institutionen und individuelle Planungen Eltern im Studium unterstützen können.
- Ein herausragendes Kapitel erzählt die Geschichte einer jungen Mutter, die trotz Herausforderungen ihren Abschluss in Medizin mit der Unterstützung universitärer Maßnahmen und eines persönlichen Netzwerks erfolgreich erreicht hat.
- Das Fachbuch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie eingeordnet und bietet praxisnahe sowie wissenschaftlich fundierte Einsichten.
- Eltern mit akademischen Ambitionen erhalten durch Studieren mit Kind ein hilfreiches Werk zur Vereinbarkeit von Familie und Studium, das zu ihrer persönlichen und beruflichen Zukunft beitragen kann.
Beschreibung:
Studieren mit Kind – ein mutiger Schritt, der sowohl Herausforderungen als auch einzigartige Chancen für junge Eltern bietet. Dieses Fachbuch widmet sich der zentralen Frage, wie eine akademische Ausbildung und familiäre Verpflichtungen erfolgreich miteinander verbunden werden können. Frauen und Männer, die sich fragen, ob sie ihre Familiengründung während des Studiums planen sollten, finden hier wertvolle Informationen und Anregungen.
Angesichts der geringen Geburtenrate unter Akademikerinnen wird immer häufiger die Idee diskutiert, dass das Studium vielleicht die beste Zeit für den Nachwuchs sein könnte. Dieser Band beleuchtet umfassend die Lebenssituation und die Lebensentwürfe junger Studierender, die gleichzeitig Eltern sind oder werden möchten. Hierin offenbart sich der Perspektivenwechsel von der Herausforderung zur Möglichkeit.
Die Erfahrungsberichte und exemplarischen Maßnahmen aus verschiedenen Hochschulen, die dieses Buch zusammenstellt, zeigen auf, wie Institutionen und individuelle Strategien den Weg für Eltern im Studium ebnen können. Von Karriereplanung über Zeitmanagement bis hin zu Unterstützungsnetzwerken – die Beiträge bieten handfeste Ratschläge und Inspiration.
Eines der herausragenden Kapitel beschreibt die Geschichte einer jungen Mutter, die mitten in ihrer medizinischen Ausbildung beschloss, ihren Kinderwunsch nicht länger aufzuschieben. Trotz aller Herausforderungen konnte sie ihren Traum eines erfolgreichen Hochschulabschlusses verwirklichen und berichtet nun, wie die Unterstützung durch universitäre Maßnahmen und ein starkes persönliches Netzwerk entscheidend dazu beitrugen.
Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie eingeordnet, was unterstreicht, dass es sich nicht nur um theoretische Überlegungen, sondern um praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Einsichten handelt. Eltern, die akademische Ambitionen mit der Familienplanung verknüpfen wollen, finden in Studieren mit Kind ein hilfreiches und informatives Werk, das die Weichen für ihre persönliche und berufliche Zukunft stellt.
Letztes Update: 28.09.2024 02:04
FAQ zu Studieren mit Kind
Ist das Buch "Studieren mit Kind" für junge Eltern im Studium geeignet?
Ja, das Buch richtet sich speziell an junge Eltern, die ihre akademische Ausbildung mit familiären Verpflichtungen vereinbaren möchten. Es enthält praxisnahe Tipps und motivierende Erfahrungsberichte.
Welche Themen werden in "Studieren mit Kind" behandelt?
Das Buch deckt Themen wie Karriereplanung, Zeitmanagement, Unterstützungsnetzwerke und die Rolle von Hochschulen bei der Förderung studierender Eltern ab.
Kann ich mit dem Buch erfahren, ob das Studium die beste Zeit für eine Familiengründung ist?
Ja, das Buch beleuchtet die Vor- und Nachteile einer Familiengründung während des Studiums und liefert wertvolle Entscheidungshilfen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlichen Erfahrungsberichten.
Bietet das Buch konkrete Beispiele für Unterstützung durch Hochschulen?
Ja, zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus Hochschulen zeigen, wie diese ihre Angebote auf die Bedürfnisse studierender Eltern zugeschnitten haben.
Ist "Studieren mit Kind" auch auf Männer zugeschnitten?
Absolut, das Buch richtet sich sowohl an Mütter als auch Väter, die eine Balance zwischen Studium und Elternschaft finden möchten.
Hilft das Buch bei der Organisation von Studium und Kinderbetreuung?
Ja, durch zahlreiche Tipps zum Zeitmanagement und zur Nutzung von Unterstützungsnetzwerken hilft das Buch bei der Organisation von Studium und Kinderbetreuung.
Gibt es persönliche Geschichten im Buch, die Mut machen?
Ja, das Buch enthält inspirierende Erfahrungsberichte, unter anderem von einer Medizinstudentin, die trotz Kindererziehung ihren Abschluss erfolgreich gemeistert hat.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden im Buch behandelt?
Das Buch basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und analysiert unter anderem die Zusammenhänge von Familienpolitik, Geburtenrate und akademischer Laufbahn.
Für wen ist "Studieren mit Kind" besonders geeignet?
Es richtet sich an (werdende) Eltern, die Kinderwunsch und Studium gleichzeitig verwirklichen möchten, und an Hochschulen, die ihre Angebote optimieren wollen.
Warum sollte ich das Buch "Studieren mit Kind" kaufen?
Das Buch bietet einzigartige Einblicke, praktische Lösungsansätze und Inspiration, um Studium und Elternschaft erfolgreich zu kombinieren – ein unverzichtbarer Begleiter für studierende Eltern.