Suchtprävention beginnt im Kindesalter


"Praktische Strategien zur Suchtprävention: Fördern Sie Eigeninitiative und Resilienz bei Ihren Kindern!"
Kurz und knapp
- Das Fachbuch "Suchtprävention beginnt im Kindesalter" bietet wertvolle Einblicke in die Rolle der Eltern bei der frühzeitigen Suchtprävention.
- In der heutigen Zeit hat fast jeder dritte Jugendliche zwischen zwölf und achtzehn zumindest vorübergehend Kontakt mit Drogen, was die Wichtigkeit frühzeitiger präventiver Maßnahmen unterstreicht.
- Das Buch zeigt auf, dass viele betroffene Jugendliche aus einem übermäßig beschützenden Elternhaus stammen und bietet praktische Ansätze zur Förderung von Eigeninitiative und Selbsterfahrungen.
- Es vermittelt, wie Eltern ein unterstützendes Umfeld schaffen können, in dem Kinder krisenhafte Auseinandersetzungen mit der Welt bewältigen lernen.
- Die vorgestellten Methoden und Strategien sind theoretisch fundiert und basieren auf langjähriger Erfahrung in der Erziehungsberatung.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Kindergarten- & Vorschulpädagogik bietet das Buch den perfekten Einstieg für Eltern, die sich intensiver mit der Suchtprävention auseinandersetzen möchten.
Beschreibung:
Suchtprävention beginnt im Kindesalter – ein Thema, das für viele Eltern von zentraler Bedeutung ist. Unser neues Fachbuch bietet wertvolle Einblicke in die Rolle, die Eltern bei der frühzeitigen Suchtprävention spielen können. Gerade in der heutigen Zeit, in der fast jeder dritte Jugendliche zwischen zwölf und achtzehn zumindest vorübergehend Kontakt mit Drogen wie Marihuana, Hasch, Crack, LSD oder Ecstasy hat, wird deutlich, wie wichtig es ist, frühzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Die Erfahrungen zeigen, dass viele betroffene Jugendliche aus einem übermäßig beschützenden Elternhaus stammen, in dem ihnen alle Wünsche erfüllt wurden und alle Entscheidungen abgenommen wurden. Aber wie kann man dem entgegenwirken? Suchtprävention beginnt im Kindesalter gibt Antworten auf diese Frage und vermittelt Eltern praktische Ansätze, wie sie Eigeninitiative fördern und Kindern die Möglichkeit geben können, wichtige Selbsterfahrungen zu machen.
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind wächst in einem Umfeld auf, das ihm die notwendige Unterstützung bietet, um sich in der krisenhaften Auseinandersetzung mit der Welt zu bewähren. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie ein solches Umfeld schaffen können. Die vorgestellten Methoden und Strategien sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern basieren auch auf langjähriger Erfahrung in der Erziehungsberatung.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Kindergarten- & Vorschulpädagogik bietet dieses Werk den perfekten Einstieg für Eltern, die sich mit der Thematik der Suchtprävention tiefer auseinandersetzen wollen. Auch wenn die Produkte in unserem Onlineshop nicht direkt gekauft werden können, finden Sie hier den Weg zum passenden Anbieter, um das Wissen und die Tipps aus Suchtprävention beginnt im Kindesalter direkt in die Praxis umzusetzen.
Letztes Update: 22.09.2024 10:10
FAQ zu Suchtprävention beginnt im Kindesalter
Was ist das Hauptziel des Buches "Suchtprävention beginnt im Kindesalter"?
Das Buch bietet Eltern fundiertes Wissen und praktische Ansätze, wie sie eine präventive Umgebung schaffen können, um ihre Kinder vor riskantem Verhalten und Suchtgefahren zu schützen.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
"Suchtprävention beginnt im Kindesalter" richtet sich an Eltern, Erziehungsberater und Pädagogen, die Kinder frühzeitig stärken und nachhaltig vor den Risiken von Suchterkrankungen schützen möchten.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt unter anderem Faktoren aus der Familienstruktur, die zu Suchtverhalten führen können, und zeigt Beispiele sowie Strategien, wie Eigeninitiative und Selbstbewusstsein bei Kindern gefördert werden können.
Warum ist Suchtprävention bereits im Kindesalter so wichtig?
Frühe Prävention hilft Kindern, sich gesund und widerstandsfähig zu entwickeln. Sie ist entscheidend, um riskantes Verhalten in der Jugend zu reduzieren und langfristig stabile Lebensgrundlagen zu schaffen.
Welche praktischen Tipps bietet das Buch?
Das Buch gibt Eltern praktische Anleitungen, wie sie Kindern Eigenverantwortung übertragen, ein unterstützendes Umfeld schaffen und ihre Resilienz stärken können.
Kann ich das Buch auch als Fachliteratur verwenden?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Fachliteratur für Erziehungsberatung, Vorschulpädagogik und Präventionsarbeit im Bereich der Suchterkrankungen.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Präventionsratgebern?
Neben wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen bietet das Buch praxisnahe Methoden, die leicht im Alltag umzusetzen sind. Es zeigt, wie Eltern Eigeninitiative bei Kindern fördern können, statt nur zu schützend einzugreifen.
Wer sind die Autoren des Buches?
Das Buch wurde von erfahrenen Experten im Bereich der Pädagogik und Erziehungsberatung verfasst, die ihre langjährige Praxis in fundierte und gut verständliche Ratschläge umsetzen.
Kann das Buch auch bei Kindern aus belasteten Familien helfen?
Ja, das Buch widmet sich besonders den Herausforderungen von Kindern aus alkoholsüchtigen oder anderweitig belasteten Familien und gibt spezifische Hilfestellungen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist nicht direkt im Onlineshop erhältlich, aber wir verweisen Sie auf passende Anbieter, bei denen Sie das Fachbuch erwerben können. Besuchen Sie dazu die Produktseite für weitere Informationen.