Das ELIXIR für Eltern hochbega... Tar, G: Deutschsprachiges Kind... Was Eltern von tollen Kindern ... Kinderlieben Underachievers:


    Tar, G: Deutschsprachiges Kindertheater in Ungarn

    Tar, G: Deutschsprachiges Kindertheater in Ungarn

    Historische Theaterreise: Entdecken Sie faszinierende Kindertheater-Traditionen und einzigartige Geschichten des 18. Jahrhunderts!

    Kurz und knapp

    • Tar, G: Deutschsprachiges Kindertheater in Ungarn entführt den Leser auf eine faszinierende Reise ins 18. Jahrhundert, als deutsche Theatertruppen in Ungarn lebendige Vorstellungen boten.
    • Das Buch beleuchtet die einzigartigen Geschichten von zwölf Theatergruppen und untersucht die Typologie, Rezeption und Darstellungsformen dieser jungen Ensembles.
    • Ein detaillierter Anhang bietet tiefen Einblick durch Spielpläne, Texte zur Rezeptionsgeschichte und zahlreiche Bildbelege wie Theaterzettel und Bühnenbilder.
    • Besonders hervorgehoben wird die renommierte Truppe von Felix Berner.
    • Das Werk dient als informative Quelle und Inspiration für Eltern sowie Liebhaber von Kunst, Kultur, Film und Fernsehen, indem es historische Erkenntnisse mit leidenschaftlicher Theaterkunst verbindet.
    • Tar, G: Deutschsprachiges Kindertheater in Ungarn erklärt fachkundig die historische Entwicklung des Theaters und weckt Interesse für unausgeschöpfte Geschichte und magische Anziehungskraft.

    Beschreibung:

    Tar, G: Deutschsprachiges Kindertheater in Ungarn entführt Sie auf eine faszinierende Reise in das 18. Jahrhundert, als deutsche Theatertruppen auf den Bühnen Ungarns lebendige und emotionale Vorstellungen präsentierten. Diese monografische Darstellung beleuchtet die einzigartigen Geschichten von zwölf Theatergruppen, die in einer Zeit gastierten, als die Vorstellung von Kindertheater eine völlig neue Dimension annahm.

    Stellen Sie sich eine Welt vor, in der sich ausschließlich Kinder als Berufsschauspieler auf der Bühne präsentierten. Das Buch untersucht die Typologie, Rezeption und einzigartigen Darstellungsformen dieser jungen Ensembles. Dadurch wird nicht nur die Vielfalt des damaligen Spielangebots deutlich, sondern es eröffnet auch neue Perspektiven auf die Theatergeschichte.

    Ein besonderer Höhepunkt ist der detaillierte Anhang. Hier werden die Leistungen der einzelnen Truppen aufgeführt, darunter auch die der renommierten Truppe von Felix Berner. Die Spielpläne, Texte zur Rezeptionsgeschichte und zahlreiche Bildbelege wie Theaterzettel, Bühnenbilder und Porträts bieten einen tiefen Einblick in die damalige Theaterwelt.

    Für Eltern und Liebhaber von Kunst, Kultur, Film und Fernsehen ist Tar, G: Deutschsprachiges Kindertheater in Ungarn nicht nur ein informatives Sachbuch, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Es verbindet die Leidenschaft für Theater mit historischen Einblicken und fesselt somit Leser, die ihren Horizont erweitern möchten. Dieses Buch erklärt nicht nur fachkundig die historische Entwicklung des deutschsprachigen Theaters in Ungarn, sondern weckt auch das Interesse auf unausgeschöpfte Theatergeschichten und ihre magische Anziehungskraft.

    Letztes Update: 22.09.2024 22:04

    FAQ zu Tar, G: Deutschsprachiges Kindertheater in Ungarn

    Worum geht es in dem Buch "Tar, G: Deutschsprachiges Kindertheater in Ungarn"?

    Das Buch beleuchtet die Geschichte der deutschsprachigen Theatertruppen, die im 18. Jahrhundert in Ungarn emotionale und lebendige Vorstellungen präsentierten. Es untersucht die Typologie, Rezeption und Darstellungsformen von Kinder-Ensembles sowie die Vielfalt ihres Spielangebots.

    Wer sollte dieses Buch lesen?

    Dieses Buch ist besonders geeignet für Eltern, Kunst- und Kulturliebhaber sowie Historiker, die sich für Theatergeschichte und die Entwicklung des Kindertheaters in Ungarn interessieren.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die historische Entwicklung des deutschsprachigen Theaters in Ungarn. Besonders hervorzuheben sind die detaillierten Informationen zu zwölf Theatergruppen, einschließlich Spielplänen, Bühnenbildern und historischen Theaterzetteln.

    Sind im Buch auch Bilder oder andere visuelle Materialien enthalten?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche visuelle Materialien wie Theaterzettel, Bühnenbilder und Porträts, die die damalige Theaterwelt lebendig illustrieren.

    Wer war Felix Berner und warum wird er im Buch erwähnt?

    Felix Berner war ein bedeutender Akteur im deutschsprachigen Kindertheater. Das Buch würdigt seine Leistungen und die Erfolge seiner Theatergruppe in der damaligen Zeit.

    Wie umfangreich ist der Anhang des Buches?

    Der Anhang ist sehr detailliert und bietet umfangreiche Informationen zu den Aufführungen, den Leistungen der Theatertruppen und historischen Kontexten, was das Buch zu einer wertvollen Ressource macht.

    In welcher Sprache ist das Buch verfasst?

    Das Buch ist in deutsch verfasst und richtet sich an ein deutschsprachiges Publikum mit Interesse an Theater und Geschichte.

    Welche historischen Zeiträume werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch konzentriert sich auf das 18. Jahrhundert, eine Zeit, in der Kindertheater eine neue Dimension annahm und deutschsprachige Theatergruppen in Ungarn aktiv waren.

    Ist das Buch nur für Theaterexperten geeignet?

    Nein, das Buch richtet sich nicht nur an Theaterexperten, sondern auch an Leser, die sich für Geschichte, Kultur und die Entwicklung kreativer Ausdrucksformen interessieren.

    Wo kann ich das Buch erwerben?

    Das Buch „Tar, G: Deutschsprachiges Kindertheater in Ungarn“ können Sie bequem in unserem Online-Shop bestellen. Besuchen Sie einfach unsere Produktseite für weitere Details.

    Counter